roti120392
Hallo, meine Küchenmaschine ist nach 27 Jahren defekt und ich brauche eine neue. Allerdings gibt es so viele Angebote im Preis von unter 100 Euro bis über 1000 Euro, Wie soll man sich da entscheiden .... Sie sollte natürlich zum Teig machen genutzt werden, aber möglichst auch einen Mixaufsatz haben. Toll wäre auch, wenn man Gemüse schneiden kann. Wichtig ist, dass die Maschine nicht bei der ersten Möhre in Einzelteile zerbricht! Was habt Ihr für Küchenmaschinen bzw. was könnt ihr empfehlen? LG Rosi
Wenn meine Küchenmaschine erst nach 27 Jahren ihren Geist aufgeben würde, würde ich wahrscheinlich wieder ein Modell dieses Herstellers nehmen :) Ich habe eine Bosch MUM, auch bereits seit über 20 Jahren, und bin sehr zufrieden damit. Ich nutze sie allerdings überwiegend zum Teig zubereiten und bei schweren Brotteigen kommt sie doch schon an ihre Grenzen. Allerdings möchte ich nicht Hunderte Euros für eine gute Teigknetmaschine ausgeben, wenn ich sie nur dafür nütze. Ich habe auch einen Aufsatz zum Gemüseschneiden und -raspeln, aber den nutze ich nur selten. Ich reibe Kartoffeln oder Karotten unkomplizierter mit der Hand.
Hier auch eine MUM, die erste habe ich nach 10 Jahren noch gut verkauft bekommen, ich wollte ein neueres Modell, da ich auf Edelstahlschüssel wert lege. Habe außerdem einen Aufsatz für scheiben schneiden, raspeln und reiben und einen Mixer Aufsatz (nutzen wir meist für Smoothie aber auch zum Nüsse mahlen) Wir besitzen keinen Handmixer.
Ich habe seit 10 Jahren eine Kitchen Aid und einen Thermomix. Mit der Kobination bin ich sehr zufrieden.
Hej Ich schreibe es schon seit, Jahren, weil das Ding anschienend unkaputtbar ist: ich habe eine der ersten BRAUN Foodprcocessoren (ich weiß noch ,wie stolz unsere Freundin damit in den lateinamerikanischen Kochkurs kam , als sie ihn hielt, und dann bekam ich auch so ein Ding). Die Erfahrung zeigt: Wenn Du mehr Teig rührst als schnitzelst, reibst und hackst, dann ist eine MUM oder sonstwas prima. Mir würde da IMMER der schnell Zugriff aufs Schneidmesser fehlen - und bei der Braun ist die Handhabung der Schnitzel-, Reib- und sonsitgen Scheiben deutlich einfacher zu handhaben als beider MuM. Und da bewirkt eben,daß ich sie viel mehr benutze als bei der MuM, die ich mal geerbt habe und eben - für Teig _ benutze. Übrigens kann man aber auch sehr gut mit Schneidmesser (oder einem Knethaken, den man blitzschnell auswechselt) in der Braun teig kneten. Für mich käme eine MuM als einzige Maschine so wie jedes andere Rührgerät NIEMALS in erster Linie in Frage. Rühren kann ich auch da, wo ein Schneidmesser sitzt. Schneiden nicht. Deshalb geht meine Liebe immer zu den Maschinen,die in erster Linie schneiden - wo ich nicht lange rumfummeln muß, um mal ein paar Möhren zu hacken ,kartoffeln zu reiben oder sonstwas... und meine Braun ist beinahe täglich und mehrmals täglich in Betrieb --- und hält immer noch (inzwischen gibt es ja viel flottere, größere Modelle - mit Blender obendrauf, größeren Rührschüsseln -auch in Edelstahl - usw.) Gruß Ursel, DK
Wie schon geschrieben haben wie die Kitchen Aid Classik mit einigen Aufsätzen vom Fleischwolf bis Raspler aber dazu einen kleinen Foodprcocessor und auch ein Handrührgerät für kleine schnelle Mengen wo ich die große Schüssel nicht putzen will Ich denke dass jeder andere Nutzen für sich festlegt und somit es nicht DIE Empfehlung geben kann. nicht jeder braucht einen Fleischwolf,. die andere wollen damit kochen und kaufen sich den Thermomix, damit könnte ich nichts anfangen... Allerdings wage ich zu behaupten dass für unter 100.- keine wirklich gute Maschine zu bekommen ist dagmar
Ich habe eine Kitchen Aid.... würde mir heute aber einen Thermomix , bzw. Nachbildung , zulegen. Die kann eigentlich alles...von daher... wahrscheinlich wesentlich besser.... bin aber kein Experte. Ansonsten bin ich mit meiner Kitchen Aid ( gestehe die Aufsätze drauf zu setzen dauern mir alle zu lang ) aber zufrieden. Ich nutze sie aber nur zum Backen. Mein Mann verwendet ab und an auch schon mal die Aufsätze.
Bisher hatte ich keine. Vor kurzem habe ich aus dem Nachlass meiner Tante eine unbenutzte Maschine bekommen. Die Firma Klarstein kannte ich bis dato nicht. Sie kann aber nicht sehr viel. Sie kann Teige kneten, rühren und ein Schneebesenaufsatz ist dabei. Das war´s. Das reicht aber für meine Zwecke. Zum Häckseln hätte ich notfalls auch den von Tupper, ich weiß nicht wie der heißt. Da dreht man an einer Kurbel und drinnen wird alles kurz und klein gehäckselt. melli