Elternforum Mein Haushalt

Kopfkissenfrage

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Kopfkissenfrage

Ann_mag_Blumen

Beitrag melden

Ich möchte uns mal ein paar ordentliche Kopfkissen 80x80 kaufen. Die ganzen Jahre hatten wir synthetische Fasern so um die 50/60€ rum. Aber nach nicht all zulanger Zeit sind diese Kissen nicht mehr dick bauschig. Wohlgemerkt- die Kissen werden morgens bei offenem Fenster aufgeschüttelt und nach ca. einer Stunde mach ich dann die Betten. Ich habe mich jetzt für Federkissen in Bioqualität mit Downpass entschieden und bin aber jetzt unsicher , da ich wirklich dicke Kissen möchte. Schlafen tu ich darauf nicht(da Bauschläfer) aber wir liegen abends best.so 2/3 Std. wach im Bett. Kann mir jemand so richtig schöne,dicke Kissen mit diesen Kriterien empfehlen? Wir sind vom Land -hier macht aber keiner sowas-bis ich wieder in die Stadt komme -dauerts. Preislich denke ich so um die 150€ eins.


Ann_mag_Blumen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ann_mag_Blumen

wie das alles doch heisst. Leben ist echt kompliziert worden. Nichts kann man mehr 'einfach so' kaufen. Eben weil man Rücksicht nehmen will.


Nina411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ann_mag_Blumen

Was es nicht alles gibt. Meine Kriterien waren kein Lebendrupf, bio. Versehentlich habe ich Entenfederkissen gekauft und habe mich schon gefreut, dass sie so günstig waren. Bei Entenfedern ja nicht ungewöhnlich, dass es günstiger ist. Aber wir sind wirklich zufrieden. Sie haben 60Grad Wäschen mehrfach überstanden, sind bauschig und riechen auch nicht (mehr) nach Entenfedern. Wenn neue anstehen, würde ich es wohl wieder so machen und auf Entenfedern setzen. Bei Hans Natur wirst du wahrscheinlich fündig, was deine Kriterien angeht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ann_mag_Blumen

ich brauch zum Schlafen auch kein Kissen. Aber zum Lesen und TV schauen habe ich mein geliebtes Stillkissen. Falls du nicht fündig wirst, wär das ev. ne Alternative?! LG


Ann_mag_Blumen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ann_mag_Blumen

Ich ruf gleich mal bei Klosterdorf Betten(hab ich gestern gefundenen -scheinen die richtigen zu sein) an und schau mal was die mir empfehlen.Hans Natur hatte ich ein Schurwollkissen(1300g) aber viel zu platt. Stillkissen ist so garnicht meins.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ann_mag_Blumen

Alle Federkissen werden ja rasch platt, wenn man darauf liegt, auch wenn man sie noch so toll aufschüttelt. Ich selbst schwöre daher seit ein paar Jahren auf Visco-Kissen, das sind die einzigen, die perfekt ihre Form behalten und sich trotzdem ideal an Kopf und Nacken anpassen. Und es sind die einzigen, mit denen ich nachts nie mehr Nackenverspannungen habe. Sie sind allerdings nicht quadratisch, sondern haben halbes Format (80X40), weil dies sich besser an die Anatomie anpasst. Man kann trotzdem die üblichen Bezüge verwenden und sie einfach unterschlagen, mache ich auch so. Die Dinger sind nicht nur genial, sondern auch noch viel preiswerter, als die von Dir veranschlagten 150 EUR. Schau zum Beispiel einmal hier: https://www.amazon.de/dp/B00GSP660O/ref=twister_B07N68H9CY?_encoding=UTF8&psc=1 LG


Ann_mag_Blumen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

wie ich aber oben schrieb: wir schlafen nicht darauf. Hierfür haben wir tatsächlich 40x80cm Kissen aus Schurwolle (wegen dem Feuchtigkeitshaushalt).