Elternforum Mein Haushalt

kleinkind und katze???

Anzeige rewe liefer-und abholservice
kleinkind und katze???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meien tochter ist 14 monate und ich überlege schon des längeren ob ich mir eine katze zulegen soll! naja eigentlich hab ich schon eine katze die wollte aber nicht mit-umziehen und lebt jetzt immer noch auf dem bauernhof meiner eltern! sarah steht voll auf ihn und "katze" war eines ihrer ersten wörter ( "MUUUUH" auch aber die lassen wir doch lieber beim opa auf der weide *lach ) ich habe hauptsächlich angst wegen den würmern und mein freund macht sich auch sorgen um die neue ledercouch(schließlich sind wir ja in nen neubau umgezogen und es ist wirklich alles neu) wie ist das wenn die katze nach dem baby kommt? gewöhnt sich die katze an die (nicht immer gerade sanften) versuche vom kind die katze zu "knuddeln"? oder wird die katze immer einen bogen umss kind machen?! und noch ne frage :] wir leben in ner sehr ländlichen gegend und in unserer nachbarschaft gibt es duzende katzen eine davon scheint unsere gerage zu ihrem katzenklo ernannt zu haben. ich habe gehört dass sich das durch eine eigene katze aufhört da die katze ihr revier verteridigt -stimmt das??? liebe grüße katrin mit sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich glaub das ist alles kein Problem, wenn man sich dementsprechend drum kümmert. Also Gesundheitsvorsorge für die Katze (regelmäßig entwurmen und entflohen, impfen) und eben am Anfang da sein und gute Erziehung angedeihen lassen, was das Kratzen an Möbeln angeht. Unser Kater hat am Anfang eine bestimmte Ecke der Tapete angekratzt, hat es aber sein lassen, nachdem wir ihm einen Kratzbaum gekauft haben und er hat schnell gelernt, dass er das da machen soll und nirdenwo anders. Wichtig ist, nicht die Katze anschreien - wir haben immer sone Sprühflasche mit Wasser genommen und ihn angesprüht, wenn er wo war, wo er nicht sollte, das hat sehr schnell gewirkt. Bei uns gab es immer Kinder und Katzen und es gab da auch keine Probleme, das Kind muss natürlich auch lernen mit der Katze umzugehen und die Katze als Lebewesen respektieren - es ist ja schließlich kein Plüschtier. Also nicht zu doll knuddeln, wenn die Katze das nicht will, sonst könnte die Katze evtl. kratzen, ist doch auch ganz klar, ist ja nur "Verteidigung". Also insgesamt muss man eben als Eltern da ein Auge drauf haben, aber ich finde es superschön, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen! Das mit der Garage ist ärgerlich, aber mit ner eigenen Katze dürfte das vermutlich aufhören, wenn sie die Garage als ihr Revier ansieht und "verteidigt". Piezi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wohnen auch auf dem Land. Aber wir haben zwei Hauskatzen und zwar Kartäuser. Die kommen nicht raus und können sich so auch nicht so schnell mit Würmern usw. anstecken (muss man aber trotzdem entwurmen, wegen Dreck unter den Schuhen usw.) Diese Katzenart ist vom Gemüt her schön ruhig und macht nicht so viel kaputt. Gerade wenn Kinder da sind, würde ich keine Draussenkatze nehmen. Aber Zuchtkatzen kosten halt etwas mehr in der Anschaffung. Aber: Wir haben keinen Ärger mit Nachbarn, weg. Katzenkot im Garten, gemopsten Fischen, vertriebenen Jungvögeln, Pfoten auf der Motorhaube.... Unsere Katzen werden nicht bei der Treibjagdt erschossen, von Katzenhassern getötet oder vom Auto überfahren. Also vielleicht wäre ja eine Drinnekatze bzw. dann zwei ja was für euch. Unsere Katzen gehen Nora schön aus dem Weg, sind nicht angriffslustig und schlagen grundsätzlich nicht, wenn man sie falsch anpackt. LG von Cat (von Catherine)