Elternforum Mein Haushalt

Kinderkleidung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Kinderkleidung

mama-nika

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich habe ettliche Kinderklamotten, die ansich noch völlig in Ordnung sind, also keine Löcher, keine Flecken, Aufdruck (falls vorhanden) noch absolut top und ohne Risse, nicht verzogen... Naja also die Sachen sind noch toll, um es kurz zu machen. Und die würde ich gerne noch weiterverkaufen. Meine Kinderklamotten gehen immer zum kleinen Preis weg, daran möchte ich auch nichts ändern. Aber sie sehen halt nicht mehr so schön aus, wenn man mal allein von der Farbe spricht, der Rest ist wirklich noch top. die Farbe hat bei einigen Teilen schon etwas nachgelassen, kann man die irgendwie auffrischen ohne auf chemische Farben zurück zu greifen? Zumal das bei der Farbvielfalt sicher auch eine Heidenarbeit wäre. So, wie sie sind, mag ich sie aber auch nicht weiterverkaufen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. LG


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Hallo, Ich glaube bzw. ich weiß nicht, dass/ ob mein Mittel wirkt, wenn die Farbe bereits ausgewaschen ist. Aber ich wasche immer wieder mal unsere Kleidung, die farbintensiv ist, mit Essig. Gerade bei schwarzen Jeans, aber auch blue Jeans, gebe ich gerne Essig dazu. Obwohl schon oft gewaschen, hält sich die Farbe. Und ich nehme Essig nicht nur bei Jeans. Ich gebe immer eine halbe Tasse vom weißen Essig ins Weichspülerfach meiner WaMa. Alles andere wie gehabt. Die Wäsche riecht auch nicht nach Essig - keine Sorge. LG Streuselchen


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Danke für deine Antwort. Die Sache mit dem Essig statt Entkalker und Weichspüler kenne ich, mache ich auch ab und an. Bei besagten Kleidungsstücken habe ich wenig Hoffnung, dass das hilft, ich glaube da ist die Farbe einfach raus. Letztes Jahr habe ich sie oft im Sommer auf der Leine draußen getrocknet. Ich fürchte da hat die Sonne ihre bleichende Wirkung unter Beweis gestellt :-/ Naja, dann werden es eben Putzlappen oder ich verschenke die Sachen. Vielleicht hat ja jemand Lust dazu es selbst zu färben. LG


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

hilft dir jetzt leider auch nicht, aber vielleicht für später. Welches Waschmittel nimmst du? Check mal, ob vielleicht das am Farbverlust schuld sein kann. Mal gründlich die Rückseite lesen und checken, ob´s geeignet ist. Meine Mutter z. B. schafft sie es aus fast jedem Kleidungsstück die Farbe rauszubekommen (womit ich dir hier nichts unterstelle. Nicht falsch verstehen.) Aber sie bleibt bei ihrem alten Waschmittel, weil sie das schon immer hat.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ui. Woran erkenne ich das denn? Ich nehme Colorwaschmittel und wechsele da öfter mal die Marken. Persil, Ariel, Eigenmarke von Lidl, sunil, Frosch, ecover, Dash... Alles mögliche. Womit nun diese Wäsche oft gewaschen wurde, weiß ich nicht mehr genau. Woran erkennt man es denn? Das wäre ja hilftreich. Ich dachte immer, wenn color draufsteht, macht es nur sauber, tut der Farbe aber nix


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Manchmal kommt einem das mit der Wäsche so vor, weil sie "angegraut" ist. Ich würde es mit Frabfangtüchern versuchen und die mit in die Wäsche geben, damit das Grau rausgeht. Vielleicht erzielst du damit den erhofften Effekt?


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Aber ist das grau dann nicht eher vom Kalk? Habe ich zumindest immer gedacht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Neeee, die Wäsche gibt ja auch immer etwas Farbe ab! Gerade, wenn du neue Stücke dabei hast! Steht inzwischen kämest auch dabei...“zunächst separat waschen“! Und DIE freien Farbpartikel legen sich auf anderen Wäschestücken wieder ab! Ein Teil ist sicher auch Kalk, da magst du Recht haben.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hmm..das versuche ich mal. Neue Teile wasche ich zwar separat (einmal von Hand, dann nochmal in det Maschine) aber das ist natürlich auch kein Garant dafür, dass es nicht dich noch ausgefärbt hat. Wobei es für mich hauptsächlich ausgelutscht aussieht. Zumal es ja nur die Kinderwäsche bezrifft, nicht die von meinem Mann und mir (die hing aber auch eher selten in der Sonne) Na wer weiß, ich probiere es auf jeden Fall mal.mit diesen Tüchern Hab Dank


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Na gut, die Sonne bleicht halt aus! Da würde ich auch sehen, dass du die Sachen nicht nass in die Sonne klatscht. Vielleicht hilft es trotzdem mit den Tüchern. Dann sind die Sachen halt „heller“ aber vielleicht kommt die hellere Farbe trotzdem leuchtender raus. Ich hatte das einmal mit Kindersachen probiert und bilde mir ein, den Unterschied deutlich gesehen zu haben. Viel Glück!


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das trocknet aber so schön schnell. Im Sommer haben meine Kinder einen enormen Verbrauch an Kleidung durch Eis, Matsch, Rasenflecken, usw Eigentlich weiß ich ja, dass das keine kluge Idee ist und ich möchte betonen, dass es letzten Sommer extrem viel Kleidung war, die sie dreckig gekriegt haben. Für diesen Sommer muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen. Die Teile nach einer Saison wegschmeißen ist auch keine tolle Lösung


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Das reduziert das Ausbleichen deutlich. Trini


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich wasche, trockne und bügle grundsätzlich auch auf links. Und nehme für Buntwäsche ein Colorwaschpulver und Farbfangtücher. Meine Wäsche sieht prima aus, obwohl mein Kind ein kleiner Sauigel ist. So nach dem Motto: wenn ich abends richtig dreckig bin, hatte ich einen tollen Tag.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Das hatt meine Oma schon so gemacht....und ich auch.....


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Und wenn Du die noch nicht farblich "ausgelutschte" Wäsche beim Trocknen zudeckst? Also ein Bettlaken drüberhängst? Trocknen sollte das im Sommer trotzdem. Mit den alten Sachen habe ich keine Idee, die kannst Du wohl wirlich nur verschenken. Grüße, Jomol


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter aber bei unseren Kindersachen waren besonders die dünnen Sommerhosen (Chinos) eines schwedischen Kaufhauses auffallend schnell ausgewaschen. Und das, obwohl ich den Wäscheständer nicht in der Sonne hatte. Konkret sahen sie schon nach der ersten Wäsche aus wie mindestens eine Saison getragen und gewaschen – egal ob rot oder blitzblau. Da hat leider auch die Qualität nachgelassen, finde ich. LG, chris


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Hallo, hast du die Wäsche auf links gedreht aufgehängt? Ich hänge im Sommer super viel raus und es bleicht nicht aus. Allerdings schaue ich, wenn es sehr heiß ist, dass die Wäsche nicht mittags auf der Leine hängt und wie gesagt alles auf links... Grüße


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Ja. Ich wasche auch alles auf links und krempele es nicht um, bevor ich es aufhänge.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Kann dir nicht direkt antworten...handy... Wäschst du sortenrein? Also achtest du darauf nur farblich passendes zu waschen? Dadurch können gerade helle Sachen auch übelst aussehen, wenn du gemixt wäschst. Ansonsten ist mir aufgefallen, dass es teilweise qualitative Unterschiede gibt. Hab ein Shirt von dm alverde oder so, dass sieht nach wenigen malen waschen schon gut verwaschen aus obwohl es nicht anders als die Shirts von Lidl gewaschen wurde.... die nicht so verwaschen aussehen. Grüße


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Ich kann dir auch nicht direkt antworten... Ebenfalls Handy Also das meiste wasche ich farblich sortiert. Schwarz znd weiß separat, bei anderen Farben schaue ich halt, ob genug von einer Farbe zusammenkommt, wenn nicht, landet auch rot, blau und grün zusammen in der Trommel. Liegt da schon der Fehler? Aber anders geht es ja oft gar nicht, sonst hätte ich sehr oft nur eine halbe Ladung voll, was ja weder ökologisch noch zeitlich Sinn macht. Ich versuche es mal so, wie Mutti sagte, mit Farbfangtüchern. Wenn es dann nix wird, verschenke ich die Sachen oder mache Putzlappen draus. Nur fürs nächste Mal wüsste ich gerne, worauf ich achten muss. Wie z.B. die Waschmittelsache. Color und Vollwaschmittel sind mir ein Begriff... Aber ansonsten habe ich davon nicht viel Ahnung


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Hallo, hihi, gleiches Handyproblem... Hmm, manchmal kommt bei mir auch dunkellila in blau... ansonsten sammle ich und teilweise wird es dann auch nur eine halbe Maschine... bei mir gibt es also: 60 Grad bunt 60 Grad weiß 40 Grad: Rot/rosa Grün/ hellblau Weiß/ gelb oder weiß gestreift mit bunt was nicht färbt - dann wasche ich mit Ariel Color um nicht die Farben auszulaugen Dunkelblau/schwarz Sportwäsche Und Wollprogramm für Wollsachen Benutze Ariel Color für die bunten Sachen Und ein Vollwaschmittel ( grüne Verpackung meist vom Lidl) für die weißen Sachen( damit die schön weiß bleiben). Teilweise kommen die Farbfangtücher dazu und bei 40 Grad manchmal Weichspüler. Trockner nur für Handtücher und robuste Sachen. Grüße


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

...grau/hellbraun auch extra.... ganz vergessen Ja, ist aufwendig... mir ist jedoch wichtig, dass es nicht verwaschen aussieht und ich wasche die Wäsche meiner Tochter mit unseren Sachen zusammen. Weiß bleibt blütenweiß, rosa bleibt rosa..: klar irgendwann merkt man das Alter der Kleidung. Wie lange tragen denn deine Kids/ dein Kind?so eine Garnitur? Mini wird ihre Langarmbodys/Kleidung nächsten Winter nicht mehr tragen können oder nur vereinzelt...Nach einer Saison mit 15 Stück sehen die echt top aus.... Bin gerade mega neugierig wie sieht denn so ein Kleidungsstück aus von dem du sagst, dass es total hin ist? Wenn du magst, mach doch mal ein Foto... Grüße


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Die meisten Sachen kaufe ich neu und verkaufe sie auf Basaren wieder nach einer Saison. Manches behalte ich vom Großen auch für den kleinen Bruder, aber der findet es meistens doof Sachen aufzutragen, also sind das oft nur vereinzelte für cool befundene Teile, die er behalten mag. Das ein oder andere Teil entdecke ich (bzw die Kinder selbst) auf Basaren, was ich dann dort gebraucht kaufe, das sind aber halt auch nur einzelne Dinge wie mal ein oder zwei Shirts. Den Großteil kaufe ich neu. Also dürfte es EIGENTLICH auch nicht einfach abgetragen sein. Aber wie oben schon geschrieben, hatten wir letztes Jahr irgendwie extremen Wäscheverbrauch.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Und nee, ewig sammeln oder halbe Ladung zu waschen käme für mich nicht in Frage. Bei einem 5 Personen Haushalt mit 2 Hunden habe ich ohnehin schon genug Wäsche. War ja sonst auch nie, das die Wäsche relativ schnell ausgelutscht ausgesehen hat. Entweder war es (viel und oft) Sonne oder ein falsches Waschmittel. So zumindest meine Theorie