Elternforum Mein Haushalt

Joghurt selber machen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Joghurt selber machen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich mache seit einiger Zeit unseren Joghurt selbst. Was macht ihr immer rein, bzw kann man schon Zutaten in die Becher geben, solange das Gerät läuft?? Wer kennt ein paar leckere Sachen ?? LG Schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe eine Zeit lang meinen Joghurt auch selber gemacht, allerdings ohne Joghurtbereiter. Hatte dann immer einige Becher Naturjoghurt im Kühli und habe ihn wenn mir danach war mit etwas Marmelde "verfeinert". Wie lange dauert das Joghurt machen in so einem Joghurt Dingsda? LG Nasty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es dauert zwischen 8 und 10 Stunden bis es fertiger Joghurt ist. Ich finde die Gläser praktisch weil sie länger halten wie ein großer Behälter. LG Schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mach den Joghurt immer als Naturjoghurt selber und so steht er in seinem 2 Liter Topf bei mir im Kuehlschrank. Da nehm ich dann portionsweise was raus und "verfeinere" es nach Bedarf: - zum Fruehstueck z.B. in in ein Schuesselchen mit Muesli und Erdbeeren - nur mit etwas Petersilie, Zitronensaft, Zucker, Pfeffer und Salz angemacht als Salatdressing - mit Knofi und Gurke als Tzaziki - oder es wird einfach beim kochen so in bestimmte Rezepte reingeruehrt (sehr viel in indischer Kueche) geht gut anstelle von Sahne, solange man aufpasst, dass es nicht zu heiss ist Gruss Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache zwar den Joghurt nicht selbst, aber ich kaufe ihn in 1-Liter Eimern als Naturjoghurt. Dazu kommt immer selbstgemachte Marmelade (Brombeeren, Kirschen, Quitten, Aprikosen ec.) oder Schokostreusel oder Honig. Aber wir machen auch Tzatziki draus. Ich würde die Zutaten nicht mit ins Joghurette geben, weil das den Prozess stören könnte. LG kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da spezielle Fermente kaufen? Oder gibt man etwas Yoghurt in Milch rein und lässt es dann stehen? *neugierigkuck* Oder geht das nur mit so einer Joghi-Maschine? Danke. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich mache es immer folgendermassen ca 3 l H-Milch ( darf auch ruhig weniger sein, wenn nicht soviel gegessen wird ) aufkochen bis die haut an der oberfläche sichtbar ist, dann abkühlen lassen ( lauwarm ). danach tue ich 1-2 EL Omirajoghurt rein. verrühren und über nacht warmstellen ( ich umwickle den behälter mit einer decke ). am nächsten tag habe ich dann einen leckeren hausgemachten joghurt,den wir zu müsli, mittagsgerichte ... essen. kannst auch joghurtdressing daraus machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, wenn ich immer so bohre, aber ich kippe jeden Morgen ca. 1,5 ton Joghi mit Müsli rein und bin völlig aus dem Häuschen, wenn ich mal keinen Joghi da hab. Das wäre ja klasse, wenn das so einfach ist. Nur, ist dieser Omirajoghurt ein ganz spezieller Joghi? Oder kann man da irgendeinen nehmen? Oder dürfen es nur lactobacillus acidophilus o.ä. sein?? Klärst du mich noch kurz auf? Danke!! LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich mache meinen Joghurt immer folgendermaßen: 1Liter Milch mit einem Becher Naturjoghurt vermischen und stelle ihn dann in eine andere, größere Schüssel. Gieße sehr warmes aber nicht heißes Wasser drumrum, so das die Jogimilch im Wasserbad steht und decke das ganze mit lose aufliegendem Deckel ab (am besten ein gewölbter Deckel damit das Kondenswasser an den Seiten wieder ablaufen kann. So lasse ich das über Nacht ruhig stehen, nehme morgens die Jogimilch aus dem Wasserbad, Deckel drauf und dann noch mal bis zum Abend in den Kühlschrank. Jogi fertig. Alllerdings ist er ziemlich dünn, eher ein Trinkjoghurt, aber man kann ihn mit etwas Magermilchpulver dicker machen, einfach gleich zu Anfang mit drunter mischen. Da musst Du allerdings selber probieren, ich mache das immer so wie mir gerade ist. LG Nasty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, darf ich mal fragen woher du kommst?? Ich musste grad grinsen wegen dem Omirajoghurt. Ich komme nämlich aus Ravensburg, wo die Firma Omira ist... LG, Sigrun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Joghurt ist von Omira, also ein Markenjoghurt... Kannste aber jeden anderen nehmen... LG, Sigrun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mache auch immer H-Milch und einen Naturjoghurt mit gleichem Fettanteil in den Joghurtbereiter. Auch vorher Milch warm machen und dann Joghurt einrühren in Gläaser und ab in den Bereiter. Noch zum Omirajoghurt.... den gibt es doch ziemlich weit verbreitet, nicht nur um Bodensee und Oberschwaben oder??!! LG Schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo siseme, das ist ja ein zufall, und ich komme aus friedrichshafen. eine sehr gute freundin von mir wohnt in rv. wie alt bist du eigentlich ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich weiss nicht woher du kommst, aber ich dachte eigentlich dass omira in ganz deutschland liefert. naja, du brauchst eigentlich den joghurt nicht extra mit einen bereiter machen. kannst einfach über nacht warmstellen und dann ab in den kühlschrank, sobald er fest ist natürlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nehme eigentlich alle möglichen Joghurtsorten (Marken) aber da ich vom Bodensee bin, ist Omira doch am angesagesten. Gruß Schnuffelente