Mitglied inaktiv
Hey ihr Lieben :)
Ich hoffe ich bin hier im richtig Forum.
Habe eben in den Ecken von meinem Schlafzimmer diese Flecken entdeckt, frage mich jetzt ob das Schimmel ist oder Wasserflecken. Die Flecken sind direkt neben unserer Klimaanlage die wir auch zum heizen benutzen.
Kann mir eventuell jmd weiterhelfen, was das genau ist. Also wenn man es erkennen kann über das Foto.
Bin gerade in der 34ssw und mache mir ein wenig Gedanken was ich jetzt tun soll

im Zweifel testen lassen dagmar
Das sieht sehr nach Schimmel aus (unsere Firma macht u. a. Schimmelsanierungen, daher kenne ich mich etwas aus). Ich würde auf jeden Fall eine Fachfirma kommen lassen. Ist es Eigentum oder ein Mietobjekt?
Es ist ein mietobjekt. Ich werde Einfach dem Vermieter Bescheid geben.
Ja, das sieht wie Schimmel aus. Hast du ein Hygrometer? Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer? Mit Klimaanlagen kenne ich mich nicht aus.
Das sieht wie Schimmel aus. Gibt es eine zusätzliche Heizung im Raum? Die Klimaanlage zieht sicher auch viel Strom, zum Heizen würde ich sie nicht so gerne nutzen. Es kann sein, dass siech durch die kalte Luft im Sommer da der Wasserdampf "abgesetzt" hat und jetzt fängt es an zu schimmeln. Lass den Vermieter kommen oder mach einen Schimmeltest. Es gibt Tests in der Apotheke zu kaufen.
Wir leben im Ausland da wird ausschließlich mit Strom geheizt. Hier ist das nicht sehr teuer und es gibt auch sonst keine andere Heizung... die Flecken sind wirklich nur in die Klimaanlage rum. Werde den Vermieter kommen lassen, und so ein Test bei der Apotheke machen Dankeschön. Das Baby sollte ich dann wahrscheinlich nicht in dem Zimmer schlafen lassen. Oh man... echt nervig
dagmar
Jeden Morgen Stoß, vielleicht so 5-10 min. Aber dann den Tag über nicht mehr, zumindest im Winter. Im Sommer ist es die Nacht über offen oder gekippt tagsüber auch sehr viel offen...
Im Sommer tagsüber lüften ist totaler Mist, weil die warme Luft feuchter ist und sich Feuchtigkeit innen an den Wänden niederschlägt. Im Winter musst du mehrmals täglich (mindestens morgens und abends alle Räume. und nach dem Kochen und Duschen im Bad und Küche lüften ) Im Sommer morgens und abends Stoßlüften, wenn es noch kühl ist und gerne auch die ganze Nacht offen. Tagsüber aber die Fenster unbedingt geschlossen lassen. Im Dachgeschoss ist es egal wenn ihr auch im Sommer tagsüber lüftet.
Einmal lüften ist zu wenig. Du musst wenigstens morgends und abends, und wenn du tagsüber zu Hause bist am besten auch noch mittags Stosslüften. Hast du ein Hygrometer? Miss doch einfach einmal die Luftfeuchtigkeit. Im Schlafzimmer ist sie immer erstaunlich hoch, zumindest bei mir, weil ich das nicht so stark heize wie im Wohnzimmer.
es muss nicht immer etwas mit dem Lüften zu tun haben. In meiner letzten Münchner Wohnung hatten ich Schimmel im Wohnzimmer, die Parteien über mir an gleicher Wand. Es lag an der Bausubstanz. Gelüftet haben wir immer artig, auch alle Möbel standen genug von der Wand entfernt. Aber um die Ausgangsfrage zu beantworten: Ja, ich würde ebenfalls sagen, dass das Schimmel ist.
In Deutschland würde der vermieter Dir klar sagen dass Du am Schimmel selbst schuld bist dagmar
Ja, allerdings. wir haben Freunde, die in einer Mietwohnung(auch die Nachbarn im Haus) Schimmel hatten. Zu unseren Freunden wurde gesagt, sie hätten zuviel gelüftet und zu den Nachbarn, das sie zu wenig gelüftet hätten. Ja, ist klar. Ich weiß aber nicht mehr, wie das damals ausgegangen ist.
Dann hat der vermieter uns einen Gutachter geschickt ( der Vormieter hatte das auch haben wir rausgefunden) und doof für den Vermieter es waren massive Baumängel da hat er sich ins eigene Fleisch geschnitten dagmar
Das geht tatsächlich. Man kann zuviel und auch zu wenig lüften. In dem Fall halte ich es aber auch für eine beliebte Ausrede des Vermieters.
Zu viel lüften? Das höre ich echt zum aller ersten mal.
Hallo ; ) Ich selbst kenne mich da genauso wenig aus und wüsste es nicht aber ich habe dein Bild mal meinem Mann gezeigt, der sich da auskennt. Er meinte, es sieht noch nicht nach schimmel aus aber es könnte schnell dazu kommen. Tipp: schnell handeln damit es nicht soweit kommt. Aufjedenfall mal testen lassen. Dafür gibt es spezielle Geräte und Fachleute..