Elternforum Mein Haushalt

Hilfe! Fettflecken auf Rauhfaser-Tapete!!!

Hilfe! Fettflecken auf Rauhfaser-Tapete!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ladies, auf der weißen Rauhfasertapete sind gerade ein paar fette Fettflecken(Olivenöl) aus der Pfanne gelandet. So 'n Mist!!! Kann mir jemand on Euch sagen, wie ich die wieder wegkriege???? Besten Dank im voraus!!! baby73


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe immer eine Sprühflasche mit Spüli-Wasser-Gemisch + Mikrofaserlappen griffbereit. Damit würde es vielleicht gehen. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube mich zu erinnern mal gelesen zu haben, dass es mit Kreide weggeht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, kleine fklecken einfach mit kreide übermalen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wände und Decken säubern Natürlich sind Wände und Decken nicht der gleichen Verschmutzung ausgesetzt wie Fußböden, trotzdem zeigen sich auch auf diesen Flächen mit der Zeit fleckige Stellen. Die Reinigungsmethode ist jedoch abhängig von der Art des Materials. Dispersionsfarben, Glanzlacke, Latexfarben und vinylbeschichtete Tapeten sind bis zu einem gewissen Grade abwaschbar. Auch Anstrichfarben von sehr guter Qualität können abgewaschen werden. Grundsätzlich ist vor einer Reinigung der Gesamtzustand von Wand und Decke in Betracht zuziehen. Auch die Auswirkung einer einzelnen gereinigten Stelle ist zu bedenken, da ein gründlich gescheuerter Fleck sich stark als saubere Stelle von der mehr oder weniger angeschmutzten Stelle abhebt. In diesem Fall sollte man entscheiden, ob es nicht besser ist die ganze Wand abzuwaschen oder gleich zu renovieren. Bei der Reinigung ganzer Wandflächen sind zuerst die stark verschmutzten Stellen an Heizkörpern, Lichtschaltern und Rändern von Bilderrahmen, mit der Reinigungslösung abzuwischen und trockenzureiben. Am besten man beginnt in einer Ecke der Wand und arbeitet dann in breiten Streifen von oben nach unten. Dabei ist der Schwamm in einander überlappenden sowohl senkrechten als auch horizontalen Strichen über die Fläche zu führen, danach sofort immer nachwischen und trockentupfen. Generell ist darauf zu achten, dass kein Wasser in oder hinter die Tapetennähte gelangt, da sich die Tapeten sonst vom Untergrund lösen. Abschließend Sockelleisten, Fensterrahmen Und Türen reinigen. Bestimmte ausgefallene Tapeten, wie Textil- oder Metalltapeten, sind grundsätzlich nicht abwaschbar, diese lassen sich mit einem Staubsauger säubern. Bei nicht abwaschbaren Tapeten sollte man sich überlegen, ob es sinnvoll ist Verschmutzungen zu behandeln. Es besteht die Gefahr, daß man die Oberfläche abreibt, wenn man zu starken Druck ausübt Einige Techniken sind jedoch für alle Tapeten -außer den allerempfindlichsten- geeignet. Mit einem weichen, nicht färbenden Radiergummi können sich leicht verschmutzte Stellen auf den Wänden reinigen lassen. Auch ein zu einer Kugel gerolltes, angefeuchtetes Weißbrot erfüllt den gleichen Zweck. Vorschlag von Uroma zur Tapetenreinigung: "Diese werden mit trockenem Brot abgerieben, doch rentiert sich dies Abreiben nur bei sehr feinen Tapeten" lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Tipps!!! o.T.