Elternforum Mein Haushalt

Haushaltstipps (durcheinander und nicht uebersichtlich)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Haushaltstipps (durcheinander und nicht uebersichtlich)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Angelaufenes Silber(besteck) mit Zahnpasta putzen und polieren. Gardinen nehmen übers Jahr einen gelblichen Farbton an. Fügen Sie eine Tasse Salz zum Waschpulver hinzu. Das Ergebnis ist strahlend weiß. Auch gut: Statt Salz zwei Päckchen Backpulver verwenden Käse bleibt im Kühlschrank länger frisch, wenn man eine Nudel dazulegt. Laminatboden mit alten Nylonstrümpfen putzen. Einfach über einen Schrubber ziehen und damit wischen. Der Staub haftet daran und man spart teure Spezialtücher. Felgenreiniger fürs Auto ist teuer. Genauso gut tut es auch Backofenreiniger. Einfach reichlich damit einsprühen, einwirken lassen und mit Wasser abspülen. Kerzen brennen länger, wenn man sie vorher einfrostet. Je länger, desto besser. Teelichter erreichen fast die doppelte Brenndauer, Stabkerzen das Dreifache der üblichen Zeit. Sonnenschutzcreme, bei der das Verfallsdatum abgelaufen ist, läßt sich prima als Möbelpolitur verwenden. Zwiebeln, die schon Keime treiben, in einen Blumentopf pflanzen und ans Küchenfenster stellen. Die jungen Triebe können Sie wie Schnittlauch verwenden. Leere Dosen von Margarine, Butter oder Feinkostsalaten zum Einfrieren von Speisen verwenden. Das spart Gefrierbeutel und die Reste vom letzten Essen bleiben auch genießbar. Statt teurer WC-Steine: Einfach die Seifenreste in die Halterung packen. Statt Vanillezucker zu kaufen, geben Sie eine Vanilleschote in ein Schraubglas. Mit Zucker auffüllen und ein paar Tage stehen lassen. Das können Sie mit der gleichen Schote mehrmals wiederholen. Super-Tip bei eingetrockneten Filzstiften: Entfernen Sie die hintere Verschlußkappe und geben Sie einige Tropfen Essig in den Stift. Verschließen, ein paar Stunden warten und der Stift malt wie neu. Ablagerungen in Wannen und Waschbecken Gelbe Ablagerungen in Wannen und Waschbecken versuche man mit Zitronensaft oder Essig zu entfernen. Ablagerungen in Zahnputzbechern Ablagerungen in Zahnputzbechern werden gelöst, indem der Becher in einer Lösung aus Wasser, Essig und Salz eingeweicht wird. Anregendes Bad Probieren Sie einmal Apfelessig als Badezusatz. Dem klaren Wasser nach Belieben Essig zusetzen. Ein solches Bad regt die Hautdurchblutung an. Ansatz in Töpfen Bei hartnäckigem Ansatz in Töpfen lässt man darin eine Mischung aus Zucker und Sodawasser oder Wasser mit Essig und Salz kochen. Eier vor dem Aufplatzen bewahren Eier platzen beim Kochen nicht, wenn dem Kochwasser etwas Essig zugesetzt wird. Einfache Möbelpolitur 3 EL Öl, 3 EL Essig und 1 TL Salz ergeben eine einfache Möbelpolitur. Bei dunklen Möbeln statt Essig Rotwein verwenden. Erdige Hände Erde an Händen beseitigt man durch Waschen mit Essig. Dabei wird auch die Rauhheit genommen. EssigeinreibungEssig, besonders Apfelessig, hat eine stärkende Wirkung. Zur Belebung reibe man Rücken und Körper mit Essigwasser ein. Auch zum Gurgeln ist Essigwasser zu empfehlen. Feiner Teint Nach dem Waschen Gesichtshaut, Hals und Dekolletee mit Apfelessig oder Zitrone einreiben. Das klärt, erfrischt und macht den Teint fein. Fieber Bei Fieber ein, in Essig getränktes Tuch um die Füße wickeln und mit einem trockenen Tuch abdecken. Solange einwirken lassen, bis das Essigtuch getrocknet ist. Bei Bedarf wiederholen. Auch kalte Fuß- und Wadenwickel sind zu empfehlen. Fisch bleibt frisch Jeder Fisch hält sich frisch, wenn man ihn in essiggetränkte, feuchte Tücher schlägt. Haar erhält Glanz Haar erhält Glanz, wenn man beim Haarwaschen etwas Essig zugibt. 41. Kaffeemaschine entkalken Kaffeemaschinen mit Essig oder Zitronensäure entkalken ist umweltfreundlicher als mit chemischen Mitteln. Die Hälfte durchlaufen lassen, eine halbe Stunde abschalten, dann die zweite Hälfte. Anschließend drei Durchläufe klares Wasser. 1. 42. Kalk- und Stockflecke Kalk- und Stockflecke können mit Essig entfernt werden. Bei stärkeren Ablagerungen z.B. am Fuße der Wasserhähne umwickelt man die Stellen mit, in Essig getränktem, Toilettenpapier. Nach einer gewissen Einwirkzeit lassen sich die Ablagerungen entfernen. 71. Schnittblumen halten länger Schnittblumen halten länger frisch, wenn man dem Wasser etwas Essig und Rohrzucker zusetzt. 82. Thermoskannen reinigen Die Thermoskanne wird sauber, wenn man zerkleinerte Eierschalen und Essig hineingibt und kräftig schüttelt. Anschließend bis zur Hälfte mit Wasser füllen, eine Weile stehen lassen, gut ausspülen und mit der Öffnung, schräg nach unten aufgestellt, trocknen lassen. 93. Waschmaschine entkalken Hin und wieder Waschmaschine in einem leeren Spülgang laufen lassen und dabei dem Wasser 1 Liter Essig zusetzen. Das hält sie kalkfrei. Abflussfrei 1. Jede Woche einmal eine Tasse kochendes Wasser mit 2 bis 3 Esslöffeln Salz vermischt in den Ausguss gießen, vertreibt schlechten Geruch und der Ausguss verstopft nicht mehr. 1. Badezimmerfliesen werden wieder wie neu, wenn man sie ab und zu mit Shampoo abreibt. 2. Neue Gürtelschnallen mit farblosem Nagellack bestreichen, das schützt vor Kratzern und erhält den Glanz. 4. Sommerblumen wie Geranien, Begonien oder Tausendschön kann man wunderbar mit Kaffeesatz düngen. Man spart den Blumendünger und hat weniger Abfall. 1. Schnell und umweltfreundlich vertreibt man Ungeziefer auf Topfpflanzenerde, wenn man ein paar Knoblauchzehen in die Erde steckt. 2. Ein bewährtes Abschreckmittel gegen Ameisen sind Gewürznelken. Einfach vor die Eingangs- oder Terrassentür streuen, das hält die Plagegeister ab und ist umweltfreundlich. FENSTERSCHEIBEN PUTZEN: Nicht bei Kälte, denn da ist Glas besonders spröde. Nicht bei Sonnenschein, Scheiben werden streifig. Bewölkung, jene ist zu bevorzugen! Nimm zum putzen Zeitungspapier (schwarzbedrucktes, kein buntes) und etwas Essig. Nachpolieren mit Nylonstrümpfen. GRASFLECK: Nie mit Wasser allein, sonst noch schwerer entfernbar! Oft hilft bei Stoffen 70%iger Alkohol, einwirken lassen, mit kaltem Wasser nachwischen. Oder: Mit Zitronensaft oder Spiritus behandeln, anschließend mit warmem Wasser auswaschen. Oder Backpulver auf den Grasfleck streuen und einige Stunden einwirken lassen, dann waschen. 1. KAMM, BÜRSTE: Zum Reinigen mit Rasierschaum einpinseln, 10 Min. einwirken lassen, abspülen. 1. KERZE GLANZ VERLEIHEN: Mit Möbelpolitur besprühen und Kerzen damit gut abreiben. Trocknen lassen. 1. LEDERMÖBEL: Um das Brüchigwerden zu verhindern reibt man dunkles Leder alle 6 Monate mit Rizinusöl ein, helles mit weißer Vaseline oder farbloser Schuhcreme. 1. Leichte Kratzer an Möbeln bestreiche mit weißer Vaseline u lasse es 24 Std. einwirken. Poliere nach, Kratzer ist weg 1. PARKETTBODEN - REINIGUNG: VERSIEGELTE PARKETTBÖDEN: Pflege ihn 1 mal pro Monat am Besten mit kaltem, russischen Tee! Oder Reibe ihn mit halbgetrockneten Kaffeesatz ab u sauge Reste danach mit Staubsauger weg. Sollten sich in den Zimmerpflanzen Erdflöhe eingenistet haben, so stecken Sie einfach ein Streichholz mit dem Schwefelkopf nach unten in die Erde. Statt die Styroporschnipsel aus Verpackungen wegzuwerfen, kann man diese besser unter die Blumenerdemischen. Dadurch wird das Gewicht der Blumentöpfe erheblich reduziert und gleichzeitig für gute Durchlüftung im Drainageballen gesorgt. Stein- und Fliesenböden erhalten tollen Glanz, wenn Sie dem Waschwasser eine Kappe Weichspüler hinzufügen. Gläserne Duschwände glänzen wieder, wenn man mit einem in Essig getauschtes Tuch darüber wischt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

käsekuchen bleibt schön oben ( und fällt nicht zusammen) wenn man statt dem normalen zucker die selbe menge gelierzucker zugibt! angebranntes in topf und pfanne geht wunderbar mit zwiebel(-schalen) und essig beim aufkochen zu entfernen! abgebrochener lippenstift zusammendrücken und ins gefrierfach für ein paar stunden, hässliche ränder abschneiden mit nem kneipchen und er ist wieder gebrauchsfähig! kochmulden bleiben länger strahlend sauber, wenn man sie zuerst mit grillreiniger säubert und dann mit vaseline einreibt, stinkt zwar etwas beim ersten kochen hält aber länger den üblichen schmutz fern! harz an den händen bekommt man prima mit magarine/butter wieder ab..einfach mit etwas von den beiden einreiben und dann normal mit heissen wasser und seife reinigen! schnittblumen( speziell rosen) bleiben länger frisch wenn man 1-5 cent münzen mit ins wasser gibt, das wasser nie kalt sondern lauwarm reingibt in die vase und jeden zweiten tag die stengel schräg anschneidet. nach einer woche kann man ( nur bei rosen probiert) die rosen über nacht in eine badewanne mit zuckerwasser ( auch wieder lauwarm) reinlegen neu einschneiden, oben genannte prozedur wieder holen...so kann man rosen bis zu guten 2- 2,5 wochen schön halten! silberbesteck kann man auch so reinigen: kochendes wasser in einen eimer alufolie und salz dazu und das besteck rein tun für wenige minuten und dann einfach trocken polieren, funktioniert auch mit silberschmuck! parkettboden mit reiner buttermilch abreiben verleiht glanz. bei fieber bis 39,5 grad hilft oftmals auch schon sauerkirschsaft ( meist in kirschglässern von schattenmorellen oder sauerkirschen) zu trinken....besonderst beliebt bei kindern. laufmschen in strumpfhosen kann man einhalt gebieten in dem man haarspray oder nagellack drüber gibt! so das war es erstmal wieder von mir! lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo habt ihr das her??? Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mir das im laufe der zeit selber gesammelt, von oma, aus zeitschriften ....selber ausprobiert! lg phi