Elternforum Mein Haushalt

Hallo an alle die Tipps haben

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Hallo an alle die Tipps haben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, wir haben ein 60 qm große wohnung mit 3 großen zimmern. Ich bin jeden Tag dabei, die böden zu fegen und zu wischen....Hauhalt eben. Auch habe ich damit angefangen unsere couchgarnitur mit febreze usw einzusprühen, weil ich finde trotz das ich aufräume fege wische usw es in der Wohnung nicht frisch richt. Was kann man den noch machen das es frischer richt, ausser diese raum duft teile, oder kerzen mit duft und was es noch so gibt. (Möchte auch nicht zu viel rumstehen haben im mom da unsere kleine gerade das krabbeln und sich hochziehen anfängt.) Danke an alle jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach ich immer morgens....alle!! Fenster groß auf für ne halbe Stunde, richtig Durchzug! Außerden natürlich sämtliche Mülleimer sehr zeitig rausbringen, Mülleimer regelmäßig gründlich auswischen, Dunstabzugshaube regelmäßig saubermachen, Wäsche immer waschen, keine feuchte Wäsche in die Tonne schmeißen, Abflüsse immer prophylaktisch mit Rohrfrei behandeln... Tja...dann sollte es eigentlich nach nichts mehr riechen....vielleicht noch in die Wäsche duftigen Weichspüler, natürlich nicht drinnen rauchen, nach dem Kochen immer extra lüften... Febreece und ähnliches würd ich ganz weglassen, da verklebst Du Dir das ganze Sofa irgendwann mit Chemikalien, das kann nicht wirklich gesund sein... Wonach riechts denn? lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo :-) febrezze ist eigentlich nur maisstärke mit parfum und wasser und nimmt gerüche gut auf, man sollte es nur nachher absaugen. ich würde auch versuchen heraus zu finden von wo der geruch kommt. bei mir hatte mal mein patenkind einen apfel den es nicht mochte unter das sofa gestopft. *baeh* hat aber 2 wochen gebraucht bis ich die geruchsquelle gefunden hab. lg feli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo emmal j., Deine Tipps sind super, allerdings hätte ich für Dich auch einen gut gemeinten Tipp : Du schreibst, dass Du prophylaktisch immer "Rohrfrei" benutzt. Allerdings kann der Schuß auch nach Hinten losgehen. Mein Vater hat eine Firma für Kanal-und Rohrreinigung und er kann ein Lied davon singen, dass Rohrfrei die Abflüsse mehr verstopft ( das Zeug wird mit der Zeit hart wie Beton ), als dass es nutzen hat. Wollte Dich nur informieren, denn die Rechnung kann dann schön teuer werden, wenn man "Rohrfrei" wieder profesionell entfernen muß. Allerdings ist es für Leute wie z.B. meinen Vater ja nicht schlecht, wenn Menschen "Rohrfrei" benutzen - er verdient ja u.a. daran ;o))) LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na dann ist der Name "Rohrfrei" ja nicht glücklich gewählt *g* Danke für die Warnung, werd mal auf der Dose lesen, ob da auch so was drauf steht...sollte dann ja eigentlich...(?) Aber mal kommt halt nicht drum rum....oder weiß Dein Vater eine rohrfreundliche Alternative??? Wenn ja, die wüßt ich dann gern :-) lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! HAbe letztens in Oma`s Tips gelesen, man soll eine Tasse kochendes Wasser mit 1-2 Eßlöffeln Salz versetzen und ins Abflußrohr geben LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, so ist das wirklich !!! "Rohrfrei" bedeutet nicht gleich " Rohr frei". Aber es benutzen lt. meinem Vater sehr sehr viele Leute und er muß immer wieder diese Warnung aussprechen. Das mit dem heißen Wasser und dem Salz habe ich auch schon gehört, aber, ob es hilft weiß ich nicht. Meine Mutter macht z.B. immer wieder den Abflußrohren mit diesem komischen "Pümpel" Luft( wie heißt dieses Teil eigentlich genau ??? - also das, mit dem Holzstiel und dieser Gummiglocke unten dran.....*dummguck* ). Sie meint, das hilft am Besten und wäre umweltfreundlich. Mein Vater benutzt es übrigens bei kleineren Verstopfungen auch gerne *gggg - die Kunden gucken dann immer dumm, weil sie den Rohrreinigungsdiest gerufen und selbst so ein Teil im Putzschrank hängen haben. Na ja, aber dafür wird dann eben die Rechnung nicht so teuer, als mit Hochdruckreinigung und Spirale. Aber warum aufwenig, wenn es auch mit kleinen, kostengünstigen Mittelchen geht..... LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Essig soll gut sein. Essigessenz rein und kochend Wasser drüber - aber bitte ganz vorsichtig und nicht den Dampf einatmen. Ansonsten kenne ich noch diese Rohrfrei Sachen die so gelartig sind. Ob das wohl besser ist als das andere? Manja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben vor einigen Jahren so eine Vakkum-Rohrreiniger-Pistole geholt. Nennt sich Pango Rohrreiniger. Ist genial. Da pumpt man Luft rein, setzt das Teil mit einem entsprechenden Gummi auf den Abfluß und drückt ab. Dann wird eben mit einem starken Druck alles "weggepustet". Funktioniert einwandfrei und ist 100% umweltfreundlich! LG Yasmine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da muß ich mich auch mal kurz einmischen... Also falls der Geruch wirklich aus dem Rohr kommt, kann es daran liegen, daß die Abflußrohre nicht steil genug sind und deshalb immer Modder drin hängenbleibt. Bei uns muß man alle zwei Jahre unterm Spülbecken alles aufschrauben und per Hand reinigen, dann ist erstmal Ruhe.