Mitglied inaktiv
Hallo, ich hoffe, das passt einigermaßen hier her, vielleicht wäre es auch im "Sparen" besser aufgehoben, denn so langsam geht das ein bisschen ins Geld: Mir ist aufgefallen, dass viele H&M-Oberteile der Kinder nach ein paar Wäschen immer kürzer werden. Bei anderen Herstellern ist das nicht so. Die Ärmellänge und die Weite insgesamt bleiben eigentlich gleich, nur in der Länge nehmen sie immer mehr ab... Bilde ich mir das ein oder hat jemand von Euch Ähnliches beobachtet? Ganz ehrlich: Ich überlege, keine Oberteile mehr von denen zu kaufen, denn meine Mädels stehen nun mal (noch) nicht auf bauchfrei... Schon gar nicht bei dickeren Winterpullis. Ja, ich gestehe auch, dass die Sachen fast alle in den Trockner wandern. Aber das dürfen die lt. Etikett auch (teilweise im Schongang wegen Pailetten, etc,) - und wer nicht übersteht, was er überstehen sollte, ist m.E. sein Geld nicht wert. Schade, denn viele Sachen finde ich einfach ansprechend und auch vom Preis her ok. Aber wenn sie dann nach ein paar Wochen nicht mehr passen, ist das ja auch nicht Sinn der Sache.
Hallo Ich konnte das auch beobachten. Letztes Jahr ist es mir das erste mal extrem aufgefallen. Zwar bei den Kleidern für erwachsene, aber das macht ja keinen Unterschied. Ich musste damals das Oberteil nur 1x waschen (30° ) und habe es auch nicht im Tubler getrocknet, danach war es aber gut 10cm kürzer. Zwar kann ich das Teil noch tragen, hätte sie aber gerne etwas länger. Dieses Jahr habe ich nur noch Sachen gekauft, die entsprechend lang genug sind, so dass ein paar cm nichts ausmachen. Schade eigentlich, da ich gerne für meine Kinder, sowie auch für mich bei H&M enkaufe.
Die Qualität von H&M ist unter aller Kanone, habe ich auch schon festgestellt. Ist eigentlich nicht meine Laden, aber die Jungs wollten "coole Sachen" und ich nicht für Marken viel Geld ausgeben- zum Glück mussten die Sachen auch nur eine Saison halten, dann waren sie kaputt, verwaschen, zu kurz. Selbst mit Sachen von Ernstings habe ich bessere Erfahrungen gemacht.
Hallo, in der H&M Kinderabteilung kaufe ich schon seit gut einem Jahr nicht mehr, weil selbst meine Jüngste mittlerweile in die Damenabteilung geht. Die Basics aus der Damenabteilung finde ich nach wie vor okay (die ganz schlichten Langarmshirts und Tops. Die kaufe ich mir immer. Die kommen aber auch nicht in den Trockner. Generell packe ich Shirts nicht in den Trockner und wasche bei 30 Grad. Bei H&M finden auch meine Töchter nur noch wenig, aber die Teile, die wir haben, die sind ok. LG leaelk
Ist mir auch aufgefallen. Aber auch quer durch alle Abteilungen.
Wir haben einige Teile von H&M schon gebraucht gekauft für die Jungs und ich kann bei denen nichts schlechtes finden. Allerdings wandern die auch nicht in den Trockner und werden bei 40 Grad gewaschen.
Mir ist bisher auch nichts aufgefallen. Auch 40 grad und ohne trockner.
Es ist nicht Neues, dass die Qualität von H & M Sachen nicht gut ist. Ich würde C & A empfehlen.