Mitglied inaktiv
Zur Erklärung: Die liegen bei mir offen sichtbar für jeden in einem Weidenkorb im Küchenregal, da sähe es "nur zusammengelegt" echt schlampig aus und würde direkt auffallen, da die Küche jetzt nicht so zugestellt ist. Jemand schrieb, dafür sei ihr die Zeit zu schade... also, die drei Geschirrtrockentücher pro Bügelwäsche halten mich echt am wenigsten auf, ich bügel ja kein Plissee-Muster darein *wunder* Ich bügel auch keine Unterwäsche, Socken oder Handtücher, wie jemand schrieb, aber den Rest schon, auch Unterziehtshirts. Stell dir vor, du bist irgendwo, schickes Pullöverchen, dann wird dir warm, du ziehst den Pulli aus weil du hast ja was drunter und dann ist es so ein ungebügeltes Tshirt... näh, da würd ich lieber schwitzen (und dann waschen und wieder bügeln). Und liebe SiJoJoFr (oder wie es heisst, sorry), daß man es ORDENTLICH aufhängen muß damit es einigermaßen glatt von der Leine kommt, und es nicht reicht, die Sachen im Vorbeigehen an die Leine zu klatschen, das ist glaub ich jedem schon klar, dennoch danke für den sicher gutgemeinten Tipp. Naja, ich bin wohl ein hoffnungsloser Fall, bügel ich eben weiter... LG, alex
Hallo Alex! Ich hab die vorangegangene Diskussion zwar nicht ganz mitverfolgt, kann dir aber sagen, dass du nicht die einzige bist, die Geschirrtücher bügelt. Das mach ich auch!!!! Und das obwohl sie "nur" in einer Schublade liegen. Auch sonst bügel ich eigentlich alles bis auf Handtücher und Unterwäsche. Ich finde auch wenn man es nach dem Trockner ordentlich zusammenlegt, sieht es trotzdem unordentlich aus. Ich mag das nicht und bügel deshalb auch alles was aus dem Trockner kommt. Ich persönlich fühle mich nicht wohl in "ungebügelter" Wäsche und auch mein Sohn und mein Mann sollen "ordentlich" aus dem Haus gehen. Und wenns nur am Wochenende zum Bäcker ist. So, also ich bin auch ein hoffnungsloser Fall und bügel munter weiter!!! LG Sandra
Also, Geschirrtücher bügel ich zwar jetzt auch keine, meine liegen im schrank, da siehts keiner...;-) Ne , aber T-Shirts und so bügel ich auch, meine Mutter legt sie auch nur so zusammen, ich finde bei Babykleidung gehts irgenwie so, (da is ja auch nicht viel SToff dran :-))), aber bei größeren Kindern und so weiter auch ERwachsene hab ich's mir angewöhnt zu bügeln. Man bügelt ja Hemden auch, warum also nicht auch T-Shirt?? Gut, zugegeben, das was ich wirklich nur zu Hause anhabe, und nicht mal geschwind zum Bäcker anlassen würde, bügel ich auch nicht! LG.... bügeln sollte ich auch mla wieder...g*
Na dann , viel Spass weiterhin :-)))
ich werde weiterhin nur das allernötigste Bügeln, da ich eh keine Zeit hab. Wenn ich mal frei habe, gehe ich lieber zum Sport als zu bügeln. Also auch hoffnungslos :-))) Jedem das seine und Dir frohes Plätten.
Wenn Geschirrtücher aus dem Trockner kommen verlieren sie irgendwie ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, wenn sie gebügelt werden, dann trocknen sie auch wieder besser ab - daher bügle auch ich meine Geschirrtücher sowie alles andere ausser Unterhosen, Socken, Handtücher und Dinge die Bügelfrei sind. Gruss Birgit
Hallo, also ich bügel auch keine Tücher. Mit Shirts ist es halb/halb. Mein Mann hat da welche die er nur unter seine Hemden anzieht. Die sind nach dem Trockner echt super glatt- wenn man sie sofort legt. Alle anderen Shirts- die wir so anziehen- ohne etwas drüber werden gebügelt. Generell gilt bei mir: " nur, bügeln was sich wirklich nicht verhindern läßt" ;0) und Geschirrtücher lassen sich hier verhindern;0) Aber jeder so wie er meint! LG Alexandra
:-)))
und das passiert bei uns, indem mann einfach nachts den Trockner öffnet ohne gleich den Kram zusammenzulegen (bleibt der Trockner zu hat er ein programm, was die Wäsche knitterfrei hält, bis ich komme) oder er nimmt alles raus und so wie er es rauszieht legt er mir es gleich auf einen haufen irgendwohin (nicht zusammengelegt, aber unheimlich gutgemeint) oder wenn er es aufhängt auf die leine ist es so verdreht, wie es aus der Maschine kommt und dann gibts da noch die Hemden fürs Büro.... 20 Stück hab ich im keller unten liegen - ich hasse Hemden bügeln, dagegen sind geschirrtücher eine Wohltat. Ich habe als 7 jährige übrigens Bügeln gelernt, indem meien mutter mich massenhaft kleine taschentücher bügeln lies
... (außer Unterwäsche, Socken und Handtücher). Ich habe keinen Trockner, und hänge die Wäsche zwar sehr ordentlich auf, aber so glatt, dass ich sie ohne Bügeln faltenfrei zusammenlegen kann, wird sie nicht. Ich persönlich finde bügeln überhaupt nicht schlimm, ich mach das abends neben dem TV. Es gibt echt Schlimmeres und ich hasse es, in unordentliche Sachen rumzulaufen. Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden. LG
Hallo so wie es welche gibt die alles bügeln gibts auch welche die gar nichts bügeln,nämlich mich.Ich hatte das bügeleisen,ja ich besitze sogar eins,das letztemal in der hand als ich mein Sohn die Namenschilder der Kur in die Wäsche bügelte,.aber sonst bügel ich nichts! ich mache es so.ich wasche die wäsche im fast zusamengelegten zustand,ja die wird sauber, und dann hänge ich sie glat ausgeschlagen an die leine ,oder der trockner trocknet sie mir,und ich lege sie danach sofort zusammen,bei mir leigt die wäsche nicht lange im korb ich lege sie gleich schrankfertig zusammen,die jeans hänge ich auf und pullis,die ssachen der kinder werden zusammengelegt im schrank getahn.und wir rennen nicnht zerknittert rum!Ich habe auch festgestellt,das die wäsche am körper auch glatt wird falls wirklich mal ne falte drin ist,das macht die wärme.aber so extrem zerkittert ist meine nicht,da ich sie nicht zusammengeküllt im wäschekorb habe und auch nicht in der waschmaschiene,ich falte da schon alles etwas glatt zusammen im wäschekorb auch.so spare ich mir das Bügeln. Gruß Angela.
Hallo, ich möchte mich gern zu den Nicht-Bügler zählen. Alles, außer Hemden und Blusen, wird bei mir nicht gebügelt. Ich beobachte oft im Familienkreis, aber auch Freundschaften, dass die Maschinentrommel so vollgelegt wird, dass die Wäsche kaum noch Platz hat, sich im Waschvorgang zu bewegen. Zu viel Wäsche und eine zu hohe Schleuderzahl macht die Wäsche knittrig. Ich hänge meine Wäsche gleich nach dem Waschvorgang auf, klopfe sie richtig aus und zieh sie in Form. Wenn dann noch draußen etwas Wind ist, perfekt. Ist sie trocken, lege ich sie unverzüglich zusammen und ab damit in den Schrank.
Hallo, ich möchte mich gern zu den Nicht-Bügler zählen. Alles, außer Hemden und Blusen, wird bei mir nicht gebügelt. Ich beobachte oft im Familienkreis, aber auch Freundschaften, dass die Maschinentrommel so vollgelegt wird, dass die Wäsche kaum noch Platz hat, sich im Waschvorgang zu bewegen. Zu viel Wäsche und eine zu hohe Schleuderzahl macht die Wäsche knittrig. Ich hänge meine Wäsche gleich nach dem Waschvorgang auf, klopfe sie richtig aus und zieh sie in Form. Wenn dann noch draußen etwas Wind ist, perfekt. Ist sie trocken, lege ich sie unverzüglich zusammen und ab damit in den Schrank.
Hallo, ich möchte mich gern zu den Nicht-Bügler zählen. Alles, außer Hemden und Blusen, wird bei mir nicht gebügelt. Ich beobachte oft im Familienkreis, aber auch Freundschaften, dass die Maschinentrommel so vollgelegt wird, dass die Wäsche kaum noch Platz hat, sich im Waschvorgang zu bewegen. Zu viel Wäsche und eine zu hohe Schleuderzahl macht die Wäsche knittrig. Ich hänge meine Wäsche gleich nach dem Waschvorgang auf, klopfe sie richtig aus und zieh sie in Form. Wenn dann noch draußen etwas Wind ist, perfekt. Ist sie trocken, lege ich sie unverzüglich zusammen und ab damit in den Schrank.
Wenn es mit ORDENTLICHEN Tüchern getrocknet wird *freundlichgrins* . Wenn das Zeug trocken ist, lege ich es mehr oder weniger ordentlich zusammen und schmeiße es in die Schublade... Naja, ich kann bügeln nicht ausstehen, bügel teilweise nicht mal Jeans, wenn sie einigermaßen aussehen. Auch nicht die Pullover von meinem Sohn - ordentlich zusammengelegt langts, er zieht eh jeden Tag einen neuen Pulli an (Dreckspatzbub ;-) ) LG Antje
.. bei uns werden Geschirrhandtücher u. Unterziehshirts ebenfalls gebügelt.Auch Babysachen habe ich immer gebügelt. Je nach Zeit mache ich das oder eben unsere Perle. Aber meistens ich, das geht so nebenbei mal morgens schnell oder am späten Abend. Wegen der paar Teile mehr breche ich mir garantiert keinen Zacken aus dem Krönchen. Ich hab`s generell ganz gerne ordentlich und so ungebügeltes Zeug mag ich nicht im Schrank haben. Und anziehen schon gar nicht. Sieht einfach für mich gepflegter aus, egal ob am Körper oder in den Schränken/Regalen. Dann bin ich lieber auch hoffnungslos-aber faltenfrei. Bin da aber sowieso altmodisch, wir haben auch keinen Trockner. Und wirklich noch keine Sekunde vermisst! Hat doch jeder so seine Arbeiten im Haushalt, die er mehr oder weniger gerne macht. Wer auf Büglen keine Lust hat, soll es eben lassen. Solange man nicht wie die Flodders daherkommt, ist doch alles im grünen Bereich ;-) Ich habe z.B. keinen Bock auf Kuchen backen oder Gartenarbeit..und bügle lieber meine Geschirrtücher in der Zeit. VG Mona
ich besitze eine Geschirrspühlmaschine - und da kommt gnadenlos alles rein und sauber und trocken wieder raus also die geschirrhanddtücher, die ich im Monat bügle halten sich in grenzen - Geschirrhadtücher hängen eher als Dekoobjekt in meiner Küche am Herd.....
Hallo an alle! Ich bin auch jemand, der gerne alles bügelt. Ich würde mich freuen, wenn es weniger Bügelwäsche gäbe, aber der Anblick meines "ungebügelten" Mannes, der noch nichtmal zum Bäcker geht ;-), treibt mich immer wieder dazu... Mir kommt nur eine Frage auf: Wenn man die Wäsche nicht im Trockner trocknet, dann wird die doch hart!? Trotz weichspüler!? Solche Handtücher sind selbst nach dem Bügeln noch steif!? Dann noch: Egal wie schnell ich die Sachen nach dem Trocknertrocknen ordentlich falte, ich finde trotzdem, dass es unmöglich aussieht!? Kann der Knitter-Unterschied vielleicht am Trockner-Modell liegen? Schönen Gruß
...finden wir alle. Klar, die großen Badelaken schmeiß ich auch in den Trockner. Aber zum Hände abtrocknen oder Gesicht waschen bzw. abtrocknen kann / muss meine Familie auch mit einem "harten" Handtuch von der Leine klarkommen. Klar, wäre es kuschelweich schöner, doch das können wir uns schlichtweg nicht leisten! Bettwäsche, normale Handtücher, Waschlappen, Unterwäsche etc., das kommt bei uns alles auf die Leine. Nur wenn´s schnell gehen muss, der Wäscheberg viel zu groß geworden ist oder Badelaken eben, wird der Trockner in Betrieb genommen. Ich staune, wieviel der Trockner bei Euch (fast) allen in Gange ist...Mensch, das Ding kostet doch soooo viel Kohle! Was für ein Luxus *neidischkuck* LG Svenni
im Sommer nur Handtücher und Sachen, wo ich weiss, sie knittern übel in den Trockner oder wenn wieder einmal in der schwarzen wäsche ein Tempo lag..... ansonsten kommt der rest auf der Leine. Da kann es schonmal vorkommen, dass das eine oder andere t-shirt gebügelt werden muss. Im Winter hänge ich kaum was auf - da kommts in den Trockner -fertig.
Harte Handtücher? Nein, nicht wirklich. Sind vielleicht nicht soo kuschelig wie aus dem Trockner, aber dafür saugen sie das Wasser auch besser auf. Kommt auch immer auf die Qualität der Handtücher an, habe ich festgestellt. Ich mag so fluffig-weiche Handtücher auch gar nicht, wenn ich ehrlich bin. Die restliche Wäsche ist schon weich, kommt ja Weichspüler rein ;-) VG Mona