Mitglied inaktiv
Wer kennt das? Eben gerade noch eine Ladung aus dem Trockner geholt und schon wieder 3 "Ein-Socken" - das Pedant unauffindbar. Ich versteh's nicht. Mehr wie 2 gleiche Socken ausziehen und in die Wäsche geben geht doch nicht. Kann das sein, dass Socken einfach im Abfluss verschwinden und nie wieder zum Vorschein kommen? Manchmal findet sich die zweite Socke im Keller des Wäschekorbs, manchmal bleibt sie für ewig verschwunden ... Gibt's eine Erklärung für dieses Phänomen? S.
Ja Waschmaschinen können Socken fressen. Hab da mal eine Reportage im Tv gesehen und die haben das ordentlich erklärt aber ich mit meinem Alzheimer *g* bekomme das nicht wirklich zusammen. Aber die Socken verschwinden einfach durch den Abfluss oder landen ab und zu im Sieb. Man sollte sie in einen Sack waschen aber ich bin dazu ein wenig bequem und stehe auch oft nur mit einer Socke hier. Lg mama
Das ist ja heftig! Gut zu wissen. Und mein Mann denkt ich erzähl ihm eins vom Pferd - keiner glaubt mir! :-)))))
Hallo ja die fressen Socken mit vorliebe... dass denk ich manchmal auch... ich hab schon eine 1 Sockenbox gemacht und manchmal findet sich der 2. Wieder,ich weiß auch nicht, warum dieses Phänomen noch nicht erforscht wurde. *g* Lg Schnuffelente
Huhu, ja das tun die! Hab eine 2 J alte Waschmaschine und die Trommel ging dannn nicht mehr, da sich eine Socke durchs Gummi hinter die Trommel gewurschtelt hatte.Daher auch ein Abgang in die kanalisation möglich...also: weg. Meist nur Socken die einen hohen Lycra/Spandex Anteil haben.Also lieber Wäschenetze.Ist nicht umständlich.ich sammel alle Socken der Familie, und ab in den Sack und mit der Leibwäsche zusammen in die 60°-passt! LG und eine schöne Suche noch! Kathi
...die Socken verschwinden schon vor dem Waschen. Wie ziehen Männer bzw. Kinder ihre Socken aus. Da ein Bein links und das andere rechts am Körper hängt, fliegt demnach eine Socke links in den Raum und die andre nach rechts. Das Ganze kombiniert mit einem nomalen Haushaltsalltag, ist mindestens eine von Beiden dem Verlorensein geweiht. Das war nur eines von mehreren Beispielen die damals in dem Fernsehbericht genannt wurden. Ich hab das Problem auch und immer noch keine Lösung gefunden.
beim drehen der trommel werden die socken zwischen trommel und gummidichtung (wo das bullauge ist) gezogen und sind somit....weg. um sie wieder zu bekommen, müsste man die maschine komplett öffnen. lg two_kids
öffnen der Maschine nicht wieder, im Fernsehen hat der damals gezeigt, dass die dann in die Nähe der Heizstäbe kommen und da durch die ständige Hitze immer poröser werden und sich wirklich vollständig zu staub zerbröseln. Gruß Ute
Hallo, bei uns hängen im KiZi und im Schlafzimmer Wäschesäcke an den Türen. Wo jeder direkt seine Socken reinschmeißt. Und die wandern dann immer komplett in die Maschine. Sollte dann doch, wie durch böse Zauberei, ein eizelner Socken auftauchen muss dessen Besitzer eine Strafaufgabe erledigen die im Familienrat beschlossen wird. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen von euch auch ne Lösung LG Claudia
ich hab im keller einen korb stehen mit tausenden einzelsocken. einmal im jahr werden die dann sortiert, aber alle krieg ich nicht unter. diejenigen, die dann einzeln sind, werden weggeschmissen. ich frag mich auch immer wieder, ob ich die einzige bin, die mit sockenkauf dauerbeschäftigt ist.
hm, bei den Frontladern versteh ich das ja noch, aber was ist mit uns Toplader-Benutzern? Einige Socken finde ich dann zwischen der "Karosserie" und dem Innenleben (also, wenn ich von unten reingucke), die fallen manchmal beim Rausnehmen schon daneben. Aber der Rest? Außerdem: wie kommt ein 1-Euro-Stück durch die Löcher in der Trommel? Bei mir lag eins direkt am Ausgang der Wama vor dem Ablaufschlauch, deshalb ist die paar Wochen lang immer übergelaufen. Bis mir der Wama-Mechaniker den Tipp gab, doch da mal nachzugucken ... Die war schon ganz schwarz, muss also schon eine Weile dort gelegen haben. Wenn die Trommel geöffnet ist, kann einfach nichts zwischen die Trommel und die innere Ummantelung fallen, denn die Trommelöffnung nimmt den gesamten Platz ein. Ist die Trommel geschlossen, kann nix raus ... schon ein interessantes Phänomen. Einige Socken finden sich interessanterweise auch wieder, wenn ich die Sockenkisten der Kinder durchgucke. Warum sie eine einzelne (saubere) Socke manchmal in die Wäsche tun - keine Ahnung. Die Socke, die ich in der Kiste finde, ist sauber, also muss die andere, die inzwischen in der großen Tüte im Keller lagert, ja auch sauber gewesen sein. Rätsel über Rätsel.
ich habe mir eine neue gekauf ,da meine alte kaputt war.. und sie´he da.. die neue maschiene war nach 1 woche kaputt.. dann kam jemand und hat da mehrere socken und sogar eine strumpfhose meiner tochter rausgezogen. dann lief sie wieder.. da hat sie 3 mal gemacht.. dann hat der einen neuen dichtungsring eingesetzt. und deid dem "frisst" sie keine mehr das liegt daran das der dichtungsring zu locker oder zu weich ist.bei einer vollen maschiene drückt sich der ring weg und alles was reinpasst.. war denn weg.. jede maschiene hat vorne einen flusensieb. wenn man den öffnet findet man auch welche .. VORSICHT es kommt viel wasser raus.. :0) lg romina