MamaJonathan
Hallo, wir haben im Bad schwarze Feinsteinfliesen. Letztens hat mein Baby auf die etwas gespuckt. Als ich das wegputzen wollte, stellte ich fest, dass immer noch ein Fleck übrig blieb. Der ging und ging nicht weg. Ich bin dann mit Bref Power rangegangen und habe den Fleck großzügig eingesprüht und einwirken lassen. Ergebnis: jetzt habe ich einen noch größeren Fleck. Die Stelle sieht eindeutig heller aus als der Rest. Jetzt vermute ich mal, dass es daran liegt, dass die Putzfrau früher mit dem Wischwasser, mit dem das Laminat gewischt wurde, auch das Bad geputzt hat (fragen kann ich nicht, sie arbeitet nicht mehr für uns) und sich da im Laufe der Zeit eine Schicht rübergelegt hat. Wie bekomme ich das denn am besten weg? Überall mit Bref ran und Fliese für Fliese? Oder gibt es eine einfachere Methode? Und gibt es auch etwas für Laminat? Ich vermute, da hat sich auch eine Schicht gebildet... Ich selbst wische nur mit Wasser, aber damit geht so eine Schicht ja nicht weg...
Kann es nicht sein, dass das Bref nicht für die Fliese geeignet ist und der Fleck dadurch entstanden ist? Mit was hat denn die Putzfrau gewischt? Ich nehme seit 15 Jahren Allzweckreiniger für alle Fußböden (Laminat und versch. Fliesen), aber Rückstände haben sich da nirgendwo gebildet.
Feinsteinfliessen sollten eigentlich mit gar nichts ausser Wasser geputzt werden, da es vom Putzmittel einen Film gibt, den man nur mit speziellem Mittel wieder abbekommt. Geh ins Fliesengeschäft und frag nach diesem speziellem Reiniger. Aber ich befürchte, dass du mit dem Bref die Fliesen aufgehellt hast, ist denn da kein Bleichmittel drinn? Wenn doch, war das der Fehler. LG
....
Das ist keine Schicht von Putzmittel, Du hast mit dem Breff die Fliese geschrottet. Kannst Du naturlich jetzt mit allen machen, aber ob das eine gute Lösung ist, wage ich zu bezweifeln...
Wenn sich eine Schicht Putzmittel darauf gelegt hat, einfach längere Zeit nur mit Wasser und möglichst trocken wischen, damit das Putzmittel sich löst.
Hallo, ich habe mal aus dem Keller eine von den Ersatzfliesen rausgekramt. Und da ist tatsächlich ein Unterschied zu erkennen. Die ursprüngliche Fliese hatte eine leichte Struktur auf der Oberfläche, die im Bad sind mittlerweile alle glatt und dunkler. Daher denke ich, da hat sich im Laufe der Zeit einfach eine Art Wachsschicht von Flaschen Reinigern rübergelegt hat. Ich habe jetzt mit Essig und Wasser erstmal 6 Fliesen per Hand intensiv geschrubbt und die haben nun auch wieder eine Oberflächenstruktur. Und siehe da: der Bref-Fleck ist weg. Ich vermute, dass Bref einfach den Wachsfilm beseitigt hat. Dennoch reinige ich lieber nicht mit Bref. Ich werde jetzt einfach nach und nach die Fliesen per Hand intensiv reinigen (kann das ja immer nur vormittags 1 Stündchen machen, wenn die Kleine schläft und der Große im Kiga ist). Da ich eh nur mit Wasser wische, sollten die dann auch so bleiben. Danke für Eure Antworten