Marmeladendame
Hallo ihr Lieben, für unsere Tochter haben wir schon lange eine Trinkflasche von Sigg. Die wird auch mind. alle zwei Tage gespült. Jetzt ist mir aufgefallen, dass in der Flasche so komische Flecken sind, schaut aus wie Rost???? Mit der Flaschenbürste bekomme ich die nicht weg und ich bin mir nicht sicher, ob ich zB Essig oder so reinmachen darf zum Säubern? Kennt ihr diese Flecken und wisst evtl wie ich die wieder aus der Flasche bekomme? Dankeschön :-)
Zum Säubern kannst Du Gebiss-Reiniger nehmen. Die Eigenmarke von Rossmann kann ich empfehlen!
Oder backpulver nehmen
Hallo aus dem Grund haben wir umgestellt auf die "Emil"-Glasflasche... ich find die Sigg mit der Zeit "eklig" da nicht wirklich definierbar war was für Flecken das sind.... viele Grüße
Vielen Dank für eure Tipps!!! Backpulver habe ich hier und werde es mal ausprobieren. Wenn ich wieder bei meiner Omi bin, frage ich sie mal nach ihren Gebissreinigern :-) Hoffe sehr, dass ich die Flasche so sauber bekomme. Irgendwie kann ich mir schon denken woher das kommt. Erst seit ein paar Tagen mache ich einen Schuss Apfelsaft zum Wasser dazu. Sonst bekam sie nur Wasser und da gab es keine Flecken in der Flasche. Merci :-)
Habe noch nie was von diesen Glasflaschen gehört und direkt mal im Internet gesucht. Schaut sehr interessant aus!!! Wie haltbar sind diese Emil-Flaschen denn? Meine Tochter ist erst zwei Jahre alt und ihre Trinkflasche fällt schon oft runter. Halten die was aus? Plastikflaschen benutzen wir gar nicht, Sigg war für uns eine gute Alternative dazu. Glasflaschen gehören aber eigentlich immer zu meinen Favoriten!
Hallo mein Sohn ist 9 u. hat seine seit Kiga-Alter. Noch nie was kaputt gegangen. Er lässt sie zum Trinken allerdings in diesem Styropor-Behälter u. schraubt nur den Verschluss ab. Einziger Nachteil ist halt wirklich das Gewicht, aber in die Schule nimmt er 0,33 l mit u. bei Bedarf kann er nachfüllen am Wasserhahn dort..... Die "Mäntel" kann man in der Waschmaschine waschen. Mit der Flaschenbürste kann man die Flaschen super reinigen. In der Spülmaschine solls auch gut gehen (ich hab keine). Ich hab auch eine "eckige" allerdings, die mag mein Sohn nicht, weil sie ein bisschen "schlechter" in den Behälter zu bringen ist wenn man sie mal draussen hat.. Glas nimmt halt so keinen Geruch o. Geschmack an, man kann jederzeit ein anderes Getränk einfüllen..... viele Grüße
Hi, tust du irgend etwas säurehaltiges rein? Dann ist das Oxidation der Beschichtung. Nix schlimmes, gibt aber so kleine schwarze Punkte, die nicht mehr weggehen. Es reicht z.B. wenn einmal Apfelschorle in der Flasche war. Seitdem die Flaschen nicht mehr Alu pur sondern innen beschichtet sind (weil alle plötzlihc Angst vor Aluminium hatten), passiert das. Gruß, Speedy
Ich mach immer über Nacht eine Lösung aus Spülmaschinenpulver rein. Das löst eigentlich ALLES. Ich hab jetzt aber auch die EMIL gekauft. Grade weil für die Hitzezeit auch leicht isoliert. Mal schaun, ob sie sich im Einsatz bewährt. Lg
Emil kann ich schrunpbben und auskochen falls noetig, auch Spuema schadet nicht. Aluminium dagegen finde ich ekelerregend vom Geschmack her. Und eine Beschichtung finde ich auch nicht gut. Wen die naemlich feinste Schaeden hat, dann korrodiert das Alu pder weiss der Himmel. Unsere Siggs hatten dsann Beulen unter dem Lack wie Rost. Und natuerlich tauschte Sigg die nicht um! Nein Danke! Mit Emil haben wir bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Die Styro Behaelter kann man auch super klebem, wenn sie mal kaputt gehen sollten. Ausserde hat Emil top Kundenservice.
hi du, wir haben flaschen aus edelstahl...leider relativ teuer. gefallen mir aber besser als die alu-flaschen und sind sehr viel leichter als die glasflaschen. LG!