Irish83
Ich habe einen kalten Raum, ohne Heizung und Strom. Es gibt Fenster und wirklich dicht ist der Raum auch nicht. Trotz lüften geht die Feuchtigkeit nicht unter 90%. Ich habe bereits einen raumentfeuchter (so granulat) hinein gestellt, ohne Erfolg. Hat noch jemand eine Idee, oder einen guten Tipp?
Bautrockner reinstellen.... oder irgend eine „mobile“ Heizung. Ja, ich hab gelesen, dass es keinen Strom hat.... Türe offen lassen zu den anderen Räumen..... Katzenstreu. Raum dämmen... Raum zu mauern und vom Rest des Hauses „abtrennen“ .... Ich hab keine Ahnung, eigentlich.... vielleicht mal ein Baugutachter um Hilfe/Tipps fragen?
Das macht nur Sinn wenn man weiß wo die Feuchtigkeit herkommt, also erst einmal Ursache suchen und abstellen. Dann kann man weiter schauen.
Da brauchst du eine langfristige Lösung. Ist es euer Haus oder wohnst du zur Miete?
Ja, es braucht eine Dauer Lösung und einen Fachmann-dieser ist zur Zeit jedoch nicht zu bekommen. Daher meine Frage. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Ich denke es liegt hauptsächlich daran, dass der Raum nicht geheizt werden kann und deshalb die Feuchtigkeit so hoch ist. Welche Temperatur hast du in dem Raum? Daraus errechnet sich mit der relativen Luftfeuchte die absolute Luftfeuchte. Das wäre vielleicht noch relevant. 90% erscheint erstmal total viel, wenn der Raum aber nur 8Grad hat, ist es gar nicht so viel absolute Feuchte. Wie nutzt du den Raum? Hat sich Schimmel gebildet? Hast du ein mobiles Heizgerät? Eine dauerhafte "einfache" Lösung wäre ein Fenster und eine Heizung in dem Raum. Es kann natürlich auch sein, dass du ein Feuchtigkeitsproblem oder einen Wasserschaden hast, daher kann man hier erstmal wenig raten ohne mehr Infos. Diese Granulatdinger zur Entfeuchtung bringen wenig, wenn irgendwo Feuchtigkeit eindringt (brüchige Mauer, feuchter Keller, Wasserrohrbruch,...). Wenn sich in dem Raum nur deshalb Feuchtigkeit, die aus den anderen Räumen dorthin zieht"gesammelt" hat, weil ihr ihn nicht heizen und lüften könnt, aber auch nicht als Wohn- und Schlafraum nutzt, können diese Entfeuchter zum Aufstellen schon was bringen.
Glaube ich weniger. Diese extrem hohen Werte sind eher ein Zeichen für ein Feuchtigkeitsleck. Es gibt dort im Raum ja ein Fenster und es ist nicht dicht. Damit sollte eigentlich ein Luftaustausch möglich sein und damit niedrigere Werte. Immer noch hoch, aber nicht so extrem hoch. Diese Werte finden sich, wenn das Wasser fast sichtbar an den Wänden herabläuft. Schau dir mal Fotos von Lost Places an, mit leerstehenden Häusern welche teils schon über Jahrzehnte leer stehen. Selbst wenn über Jahre hinweg nicht geheizt wird, es fängt fast immer erst dann an zu schimmeln wenn es wirklich Schäden in den Hausstruktur gibt. Oder in den Nähe kaputter Fenster wo Schlagregen reinkommt. Auch das der Entlüfter keine Wirkung zeigt ist für mich ein Indiz das da laufend Wasser nachkommt. Da kann man nur bei den Handwerkern Druck machen, bevor der Schaden substantiell wird. Notfalls anderen Handwerker. Das ist nichts was ich lange vor mir herschieben würde.
Die TE antwortet ja nicht, daher kann man nur spekulieren. Ich kann mir gut vorstellen, wenn es bspw eine ungeheizte Waschküche außerhalb der Wohnräume ist oder ein Raum an einem Ende eines Flurs, der ebenfalls nicht beheizt ist (kurz gesagt ein Raum, der entfernt von Wohnräumen liegt), kann das schon gut hinkommen, dass es da eben sehr kalt ist. Bei einer Temperatur von 8 Grad hätte man etwa 7Gramm Wasser pro qm. Das ist nicht viel. Das ist sogar ziemlich trocken. Es kommt also durchaus auf den Umstand an und die Temperatur. 90% Luffeuchtigkeit in einem 20Grad warmen Raum ist mehr als kritisch und ja, das ist auch der Punkt, an dem das Wasser an den Wänden herablaufen kann, wenn diese eine bestimmte Temperatur haben (Niederschlagstemperatur errechnet sich aus der absoluten Feuchte). In einem warmen Raum mit 90% Luftfeuchte ist definitiv was faul bzw Feuchtigkeit dringt ein. Da sie sich dazu aber gar nicht äußert, bleibt es bei Spekulationen und dann kann man hier auch nicht weiterhelfen.
Was für ein Raum ist es denn ? Weiss Du warum es so feucht ist ? Bautrockner ziehen super Luft fressen aber viel Strom und wenn es ständig nachfeuchtet nutzt es auch nichts