Elternforum Mein Haushalt

Einkaufen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Einkaufen

Lysia

Beitrag melden

Hallo ! Das ewige Lebensmittel kaufen! Wie oft geht ihr in der Woche zum einkaufen ? Ich bin voll berufstätig mit nur einer Tochter plus mein Mann. Eigentlich easy aber der Wocheneinkauf nervt. Wir wohnen auf dem Land daher komme ich nicht täglich an Geschäften vorbei , muss also gut planen oder extra fahren worauf ich nach Feierabend echt keine Lust mehr habe. Des Weiteren lege ich viel wert auf selber kochen als Fertigprodukte. Was nützt ihr für Tricks um die lästige Lebensmittelbeschaffung angenehmer zu gestalten ?


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Hallo, ich gehe meist zweimal in der Woche einkaufen, einmal Mitte der Woche und einmal am Wochenende. Neben meinem Mann und mir leben hier zwei seeeehhhr hungrige Teenager im Haus, da kommt es mir vor, als würden die Lebensmittel einfach inhaliert werden, sobald sie gekauft sind. Ich mache jeden Sonntag einen Speiseplan und den Einkaufszettel zumindest bis zum nächsten Einkauf, oft aber auch schon für die ganze Woche, so dass ich genau weiß, was ich kochen will und einkaufen muss. Natürlich improvisiere und verschiebe ich auch mal, aber insgesamt klappt es gut, wenn man sich an den Plan hält. Außerdem gehe ich (da ich zu Hause arbeite und mir die Zeit ein bisschen frei einteilen kann) am liebsten gleich morgens einkaufen, sobald die Kinder aus dem Haus sind. Da ist nicht so viel los und es geht schneller. Das mache ich auch samstags so, weil ich lieber früh aufstehe als in überfüllten Läden an der Kasse zu stehen. LG Anja


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Wochenplan erstellen und dann gehe ich einmal los und besorge was wir brauchen. Das wird meist Freitag oder Samstag erledigt. Am Dienstag kommt dann noch einmal eine Kiste Obst/Gemüse. Da bestelle ich online dann ggf. noch dazu, was wir für die restliche Woche noch frisch benötigen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

2-4 x in der Woche. Bei uns sind die Einkaufsmöglichkeiten, Supermarkt, Wochenmärkte etc. alle nicht weiter als 300-800 m entfernt...ich komme also jeder Zeit an einer Einkaufsmöglichkeit vorbei. Nerven tut mich das Einkaufen trotzdem. Z.Zt. schaffe ich es, nur 2 x in den Supermarkt zu müssen. Ich plane auch schon immer beim Einkaufen,was ich wann koche....


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Da wir kein Auto haben und ich im Moment nicht gut tragen kann, gehe ich täglich. Ich steige einfach auf dem Heimweg eine Station früher aus und gehe in den Supermarkt. Aber ich wohne auch in der Stadt. Ich brauch jetzt dringend mal so einen Kartoffelmercedes, dann schaffe ich mehr auf einmal.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

>>Kartoffelmercedes Bei uns heißt das Ding Hackenporsche.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hier auch: Hackenporsche


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Ich gehe 3 mal die Woche einkaufen. Wir haben kein Auto und ich kann jedes Mal nur so viel kaufen wie ich tragen kann. Ich gehe am liebsten ohne Kinder, gleich morgens früh und höre dabei dann Musik.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Ich mache einmal die Woche den Großeinkauf und dann noch einen kleinen Frischeeinkauf. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich habe ein gutes Vorratslager und auch einen riesigen Gefrierschrank. Wenn ich krank wäre, wir kämen ein paar Wochen ohne jeglichen Einkauf rum. Das erleichtert es mir auch, spontan in der Mahlzeitenplanung zu bleiben.


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Ich kaufe haltbare Lebensmittel, die hier regelmäßig verbraucht werden alle paar Wochen beim Kaufland auf Vorrat. Wurst und Käse etwa einmal die Woche. Meistens am Samstag oder an meinem Homeoffice-Tag in der Mittagspause. Alles andere kaufe ich nach Bedarf täglich auf dem Heimweg. Brot beim Bäcker meines Vertrauens bei Bedarf und ja, da fahre ich extra hin, weil ich kein chemieversetztes Industriebrot kaufen will. Wir wohnen auch ländlich, aber auf dem Weg von der Arbeit komme ich 3 Supermärkten/Discountern/was-auch-immer direkt vorbei und sicherlich 10 weitere wären kein riesen Umweg. Der Rest ist eine Frage des Zeitmanagements. "Lust" habe ich selten auf Einkaufen, aber wenn niemand einkaufen geht, ist halt nix da.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Ich habe immer einen Vorrat an vielem Zuhause. Also ich kaufe fast immer mehr, als ich für eine Woche brauche. Trockene Hülsenfrüchte, Nüsse, Nudeln, Kar5offeln, Brot (friere ich auch Laibe ein und taue bei Bedarf auf), Tomatenmark, Knäckebrot, Müsli, Haferflocken, Mehl, Eier... Hält sich ewig und somit kann man das auch gut hamstern. Von Eintöpfen, Gulasch, Suppen, Saucen, Braten etc bereite ich soviel aufeinmal zu, dass es für mindestens 2 Mahlzeiten für die ganze Familie reicht und friere den Rest entweder ein oder wärme am Folgetag auf. Butter, Wurst, Käse kannst du auch einfrieren. Ds A und O ist bei mir eine gut ausgestattete Gefriertruhe. Des Weiteren ist Planung eben alles. Ohne Zettel würde ich beim Einkaufen auch alles vergessen und man sieht ja eigentlich, was bald zuneige geht. Das Mittagessen ist halt immer die Herausforderung bei mir. Jeden Tag das Gleiche wollen wir halt auch nicht essen


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

ich schreib mir anhand der Werbung die Sachen auf, die mich in den jeweiligen Läden interessieren. D. h. aber nicht, dass ich das auch alles kaufen werde. Je nach Dringlichkeit und Nutzen. Weil nun grad die Radieschen in dem einen Laden 20 Cent billiger sind, ich aber im anderen Laden etwas mehr einkaufe, fahre ich nicht wegen den Radieschen extra. Dann werden die gar nicht oder im anderen Laden mitgekauft. Alles was ich auf dem Weg von der Arbeit nach Hause erledigen kann, wird da mit erledigt. Kleinigkeiten oder Vergessenes kaufe ich bei uns im Dorf im Geschäft. Großeinkauf erfolgt meist im Kaufland - auch wieder in Kombi mit Terminen. Extra fahre ich so gut wie nie einkaufen. Grundsätzlich habe ich aber vieles auf Vorrat. Nudeln z. B. kaufe ich möglichst nur im Angebot (meist Barilla, Bandnudeln auch mal zwischendurch Eigenmarken zum Normalpreis), Kaffee auch nur im Angebot, so dass ich davon meist immer genug im Haus habe, was sich bevorraten lässt. Es kann durchaus sein, dass dann ein "Wocheneinkauf" auch nur mal ein Täschchen voll ist. Ein anderes Mal ist der ganze Wagen voll - das hängt auch davon ab, was Kaufland abends so schön reduziert, das sind die Stellen im Markt, die ich gezielt abklappere. Fleisch kaufe ich gezielt zum Schlachttag beim Bauern, das wird dann auf Vorrat zubereitet und in den Kälteschlaf geschickt. Bes. Geflügel gibts dort aber selten, so dass ich Pute, Huhn im Supermarkt kaufe bzw. auch mal reduziertes Fleisch wie S.braten, Kassler, Schnitzel oder so. Reis kaufe ich im großen Sack bei einem chin. Markt in einer 80 km entfernten Großstadt - 10 kg Bruchreis der Sorte Tilda für 14 Euro. Der ungebrochene, bessere kostet 4 Euro/kg - dies ist wohl der beste Reis auf dem Markt, weil der auf dem Transport nicht mit chem. Gasen behandelt wird (wurde mir gesagt). Darum ist der auch so teuer. Aber der Bruchreis schmeckt genauso gut und ich kann da einiges an Geld sparen. Kartoffeln und ab Frühsommer wieder kaufe ich heimisches Gemüse möglichst bei unserem Gemüsebauern - das ist geschmacklich schon ein großer Unterschied. Sowas ist dann alles auf Vorrat im HH vorhanden, so dass ich das nicht beim normalen Einkauf kaufen muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Ich hab eigentlich immer alles, was wir so essen, auf Vorrat zuhause, weil ich Essensplanung und Einkaufen nach Plan einfach hasse. Ich weiß ja Freitag nicht, worauf ich nächsten Mittwoch Bock habe. Habe einen Gefrierschrank mit allerlei TK-Gemüse, Fleisch, Hack etc., das fülle ich immer wieder auf beim normalen Wocheneinkauf, schaue dabei auf Angebote. Im Supermarkt einkaufen gehe ich 1 x die Woche, frisches Brot/Brötchen hole ich beim Bäcker gegenüber meiner Arbeitsstelle.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Hallo ich gehe täglich, habe aber auch die Geschäfte ca. 5 min fußläufig sozusagen vor der Nase. Als ich noch VZ arbeitete (außerhalb) habe ich die Mittagspause genutzt u. bin dann dort schnell die Sachen des täglichen Bedarfs einkaufen gegangen. Ich finde es wesenltich einfacher u. entspannter, so kann ich auch schnell reagieren wenn z.B. doch noch was übrig ist u. kaufe z.B. jetzt für morgen doch kein Fleisch etc. dazu. Lebensmittel muss ich so gut wie nie entsorgen. Außerdem ist man ja auch schnell durch wenn man täglich geht, da man nur ein paar Artikel jeweils braucht. viele Grüße


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Bei uns wird Mittwoch Abends die Bio-Kiste geliefert. Wirklich knackfrisches Obst und Gemüse für eine Woche, welches auch locker solange hält, weil meist am gleichen Tag geerntet. Eier und Kartoffeln lasse ich mir auch immer mitliefern Auf dieser Basis überlege ich mir dann den Wochenplan. Zusätzlich habe ich viele Grundnahrungsmittel im Vorrat. Nudeln, Dosentomaten, Kokosmilch, Hackfleisch, Geschnetzeltes etc. kaufe ich nur wenn "meine" Marke irgendwo im Angebot ist bzw. der Metzger Angebote hat. Brot/Brötchen kaufe ich Samstags für die ganze Woche beim Backstubenverkauf des Biobäckers im Nachbardorf und friere ein. Dann reicht mir eigentlich ein Einkauf - meist am Samstag direkt nach dem Bäcker - um die Vorräte je nach Angebotslage wieder aufzufüllen und alles was ich zusätzlich für meinen Wochenplan brauche einzukaufen.


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

... voll berufstätig bist, dann brauchst du doch gar nicht so viel einzukaufen, weil ihr mittags doch sicher alle drei auswärts (und evtl. warm?) esst. Oder kochst du jeden Abend? Vielleicht kannst du das so organisieren, dass du an einem Tag mehr kochst, damit für den nächsten Tag noch was da ist. Oder du kochst am Wochenende vor und frierst ein.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

das klappt ganz gut, weil wir als Familie am Freitag Nachmittag den Speiseplan für die kommende Woche machen. Danach wird der Einkaufszettel erstellt und eingekauft. Lediglich Brot und Wurst / Käse / Fleisch kaufe ich bei Bedarf beim Bäcker oder Metzger, Gemüse im Gemüseladen, meist noch 1x Mitte der Woche. LG, Philo


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Ich mache einmal in der Woche, normalerweise montags, einen größeren Einkauf im Supermarkt. Samstags gehe ich zum Metzger und kaufe beim Bauern Eier, Obst und Gemüse. Wir leben auch auf dem Land, alle Supermärkte und sonstige Läden sind nur mit dem Auto zu erreichen. Ich koche nach Wochenplan, sonst wäre mir das zu chaotisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

ich hab das einkaufen brutal dick und bestelle seit september die kochbox von lidl. einmal wöchentlich, dazu noch etepetete, das reicht, so dass ich in der not nur in der arbeit rasch in den edeka oder penny (beides gegenüber) stolpern muss. leider beendet lidl seinen boxendienst und ich werde auf hello fresh umsteigen. für mich die beste idee des jahrhunderts!


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Unterschiedlich. Brot backe ich selber. Eier Milch und verschiedene Fleisch und Würstchen kann ich hier direkt beim Bauern kaufen. Für Getränke nutze ich den Soda max.obst und Gemüse hab ich im Garten. Ich faht 1-2x im Monat zum großeinkauf. Das sind dann Sachen wie z. Bsp. Mehl. Zucker Kaffee.salz. Haferflocken Reis Nudeln...