Mitglied inaktiv
nein, kein Zigarettenrauch sondern: habe den Kachelofen angeheizt, wie so oft schon, doch diesmal zog der schornstein nicht ab und der ganze qualm ging ins zimmer. man sah quasi nix mehr. habe natürlich sofort alle fenster aufgerissen, so dass nach einer halben stunde der spuk vorbei war. doch heute, 2 tage später, riecht es immer noch als hätte ich ein lagerfeuer gemacht. habe schon air-wick duftstecker anti-tabac drin, die schiebevorhänge (nicht waschbar) täglich mir febreeze eingesprüht und natürlich immer wieder lüften was kann ich noch machen (wir bekommen übers wochenende besuch)
das ist ein bisschen schwierig denn raus zu bekommen da er sich auch in denn möbeln und teppichen absetzt. damals bei einer bekannten sie hat lavendelspray genommen und überall rumgesprüht, weiß aber net obs wirklich dauerhaft hilft!! lg
Ich würde wahrlischeinlich die ganzen Möbel und Böden mit einem gut riechenden Allzweckreiniger abreiben bzw. putzen den Teppich gut absaugen und die Gardinen abzuhängen und zu waschen denn da hängt sicherlich auch was drin und wenn das nichts nutzen sollte hilft gegen Qualmgeruch von Zigaretten Essig. Ansonsten fällt mir noch ein Duftkerzen abzuflammen Gruß Verona
die Gardinen wenn sie nicht in die Maschine dürfen, kann man aber doch bestimmt in der Wanne mit der Hand waschen. ANsonsten alles gut abwaschen, alles waschbare waschen und Lüften, lüften, lüften. Die ganzen Febreze und so, übertünschen nur für ne weile den Geruch.
ich meine mich zu erinnern: kaffeepulver auf die heiße herdplatte streuen - nun gut, ich weiß nicht, ob bei euch zwischen herd und stube ne verbindung besteht, so dass das wirken könnte. aber sagen wir mal so, irgenwann ist es wieder weg. mir ist in der küche schon sehr böse was angebrannt (küche-stube-wintergarten sind ein trakt), das ganze haus stank ... aber das verschwindet schon wieder