Elternforum Mein Haushalt

Dörrapparat

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Dörrapparat

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Hat hier jemand sowas und mag berichten? Gruß Ursel, DK


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Meine Schwiegermutter hat sich letztes Jahr einen gekauft und dörrt seither fast alles (außer Gurke und Melonen). Sehr lecker waren die Mirabellen, die so endlich verarbeitet werden können (eingekochte kommen zu wenig weg) - die Kinder bekommen die als gesunde Süßigkeit ab und an mit. Himbeeren, Stachelbeeren oder Johannisbeeren werden nicht so toll. Maulbeeren, Walderdbeeren und Heidelbeeren dagegen super. Begeistert hat mich auch die selbstgemachte Gemüsebrühenmischung - total lecker! Aber: Das Ding braucht gut Strom, Platz und ne Menge Zeit. Daher: Ich werde mir das nicht anschaffen.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe schon viele Jahre einen Dörrapparat. Ich benutze ihn sehr gerne. Wir haben Kiwis im Garten und diese dörre ich in Scheiben und so habe das ganze Jahr eine leckere Knabberei oder ich tue sie ins Müsli. Karotten kaufe ich als Futtermöhren und Dörte sie als Kaninchenfutter. Getrocknete Tomaten mache ich in der Saison; sie sind sehr lecker zum Kochen oder für Salate. Auch Zucchini sind gedörrt ganz toll, ebenso Pilze. Bananen, Trauben, Pfirsiche u.v.a. schmecken auch toll.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke schon mal für die Erfahrungen.- Im Vergleich lese ich den Stromverbrauch recht niedrig, obwohl das Ding lange läuft. Hier wären es wohl auch eher Pilze, Tomaten, Paprika, die viel anfallen.. und Obst. Worauf muß man unbedingt achten, habt Ihr da Tips? Und Gemüsebrühe, wie meinst Du das - trocknet Ihr das Gemüse dafür oder die Brühe? (aber die Trockenflächen sind doch flach, wie dörrt man da Brühe aus?) Ihr merkt, ich bin Anfänger und fange gerade an, mich einzulesen. Gruß Ursel, DK


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wichtig ist, dass die Obststücke bzw. Gemüsestücke gleich dick sind. Du kannst eigentlich alles dörren. Äpfel und Birnen sind auch toll; auch Zwetschgen. Trockenobst schmeckt auch super in Buttermilchsuppe.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Eine Bekannte hatte das und hat tolle Apfelringe aus Tonnen von Äpfeln gemacht. Irgendwann hatte sie davon aber genug, dann hat sie auch Kiwis verarbeitet (echt lecker!). Für mich wäre ein weiteres Elektrogerät nichts - am besten wäre es wohl (in meinem Fall), sich einen zu leihen oder mit der Schwester/der Nachbarin zu teilen.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

moin..ich lese...GEMÜSEBRÜHEMISCHUNG...also wohl das Grünzeug was dann in die Brühe kommt....lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe keinen,ich lasse sowas immer im Backofen mitlaufen wenn ich sowieso Dinge auf niedrigerer Temperatur drin habe,oder anschließend wenn er eh schon mal warm ist,aber Obst in trocken find ich gruselig,ich trockne aber alles mögliche an Gemüse,dann wird es mit Salz gemischt und geschreddert,fertig ist die Gemüsebrühe Die Frage ist ja immer ob man wirklich häufig diese Dinge isst dass sich die zusätzliche Anschaffung lohnt und ob man den Platz auch hat


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! danke Omagina, wer lesen kann, ist klar im Vorteil - da habe ich zu hurtig drübergeschaut. Ja, aber das ist dann ja auch schon mal prima. ich stehe phasenweise vor sehr viel Gemüse, was nicht immer eingefroren werden kann - men Mann will auch gern eine Truhe "kalt-", in diesem Fall also "warmstellen, und er hat ja Recht, wo wir nur noch selten Bauernhoffleisch enilagern. Dann muß ich aber auf viel Platz verzichten,den ich jetzt für Gemüse reserviere. Zudem ist Töchterlein unter die Pilzsammler gegangen, auchg da fällt dann manchmal mehr an, als man just in 1-2 Tagen verbraucht (sie geht nun auch nicht täglich mit dem Rotkäppchenkörbchen und sucht sich just die Menge,die ins Abendessen soll ). Von daher und weil eine Bekannte einen für ähnliche Überschüsse hat, fragte ich nach. Ihr Modell ist hier leider nicht mehr habbar, also könnte ich mir auch vorstellen, so ein Ding in Dtld. zu kaufen, aber so unbeleckt ist das bei der gängigen Auswahl schwer, selbst wenn man Testergebnisse liest. Ihr habt mir daher schn mal sehr geholfen, für mich auch prima, daß es doch positive Rückmeldungen über die meiner Bekannten hinaus gibt. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Eine Bekannte, hat sich einen selber im Garten gebaut Sie dört dort immer sehr große Mengen an Pflaumen und Äpfeln aus ihren Garten und Liebstöckel. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hej Maxi! Klingti nteressant, aber so bastelgeeignet bn ich nicht. Und ich weiß auch nicht, ob ich gleich in so ein großes Projekt Zeit und Geld und Kraft investieren will. Trotzdem ist ja auch Dein Beitrag eni Zeichen dafür, daß sich selber-Dörren lohnen kann... Danke! Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ja, gern geschehen. Meine Bekannte ist da immer sehr bastel- und experimentierfreudig. Für sie ist es ein Hobby. Wenn ich eine richtig große Küche hätte und eigenen Garten, hätte ich bestimmt auch das ein oder andere Gerät mehr. LG