Mitglied inaktiv
Hallo IHR ALLE, bin zum ersten Mal in diesem Forum, ich dachte vielleicht gibt es mir ja eine Inspiration wie es nun bei uns weitergehen könnte. Ich habe im Mai unsere Tochter bekommen (Wunschkind!) und war vorher Berufstätig und hab recht gut verdient, jetzt bin ich in Elternzeit, hab erstmal für 2 Jahre beantragt. Mein Partner und ich dachten, wir würden schon mit nur seinem Gehalt auskommen, zwar müssten wir uns einschränken, aber es würde schon irgendwie gehen. Bis 8 Wochen nach der Geburt lief es natürlich super, weil ich ja immer noch Geld von meinem Arbeitgeber bekommen habe, aber seit nun ca. 2 Monaten merken wir, das wir im Prinzip schon Mitte des Monats pleite sind. Mein Partner verdient wirklich sehr gut, deshalb bekommen wir auch kein Erziehungsgeld, eben nur das Kindergeld. Ich finde auch nicht,dass wir uns ständig überflüssige Dinge kaufen, ganz im Gegenteil, die 2 Monate fast nix Besonderes. Trotzdem kommen wir nicht klar! Jetzt ziehen wir auch noch um, weil uns ein Zimmer fehlt und haben dann sogar noch 150 Euro mehr Miete pro Monat. Weiß gar nicht, wie das weitergehen soll. Hab gestern echt die letzten 50 Euro vom Konto abgehoben, damit ist nun sogar der Dispo ausgeschöpft für diesen Monat und wir haben heute den 23. ... Die Einzige Lösung: wir müssten heiraten, hätte mein Parnter Steuerklasse 3 hätten wir ca. 400 - 500 Euro mehr, hab es schon nachgerechnet. ABER er ist erst seit letzes Jahr geschieden und ist nicht unbedingt wieder so scharf aufs heiraten. Er hat zwar schon signalisiert, das er aber kein Problem hätte, mit mir zum Standesamt zu gehen, dann könnten wir das "mal eben" fertig machen. SUPER! Tolle Hochzeit! Nur des Geldes wegen und für mich, die halt noch nie geheiratet hat, wirklich sehr trostlos. Er hatte bereits ein riesen Fest bei seiner Hochzeit und will das nicht nochmal. Ach, alles Mist :-( Ich kann doch jetzt nicht, trotz allem wegen dem Geld heiraten, oder? Es bleibt also nur noch eins, ich MUSS was dazu verdienen. Aber wie und wo, hat wer einen Tip? Was kann man denn heut zu Tage von zu Haus aus machen? Oder wo kann mein einen Säugling gut mitnehmen? Sie wird noch gestillt... Vielleicht weiß jemand Antworten??? Liebe Grüße!
Hallo Josephine, ich kann euch gut verstehen. Bei uns war es beim ersten Kind auch so. Erst beide Einkommen zur Verfügung gehabt und dann nur noch eins. Ihr müßte einfach lernen mit dem Geld umzugehen. Ich will jetzt nicht sagen, daß ihr es zum Fenster rauswerft. Wenn ihr kein Erziehungsgeld bekommt, seid ihr ja schon über eine bestimmte Einkommensgrenze hinweg. Also bekommt ihr schonmal mehr wie wir an Einkommen. Wir sind zu viert. Haben auch alles mögliche zu bezahlen (Miete, Auto, Versicherungen etc.) Versuch doch mal ein Haushaltsbuch zuführen. Dann kannst du genau sehen für was euer Geld drauf geht. Bei uns sind es Kleinigkeiten die den Geldbeutel sprengen. Liebe Grüße Yvonne
Schreib ehrlich(!) auf was an Geld reingeht, und dann zieh auch ehrlich(!) alle festen Kosten ab. Dann siehst Du, was übrig bleibt. Das habt Ihr dann zum Leben (wenn noch was zum sparen übrig ist, umso besser wg. eures Dispos). teile Dir die Kohle ein, am besten pro Woche, oder 2 Wochen. Kindersachen kannst Du locker gebraucht kaufen (im Moment ist wieder Flohmarkt Zeit!!). Vielleicht kannst Du Sachen verkaufen(Xbay), die Ihr nicht mehr braucht... Ganz wichtig: beschummelt Euch nicht selbst!!!!!!!!!!!!!!!!!!! LG Susa
Hi, Kurzantworten (hab` nicht viel Zeit): 1. Mindestens eine Woche lang gewissenhaft ein Haushaltsbuch führen. Man glaubt nicht, wofür und für welch unnötiges Zeug eine Menge verplempert wird 2. Mein Mann war auch geschieden (ich war nicht der Trennungsgrund) und er hatte eine typische Riesenhochzeit, die eine einzige Bewirtung mauliger Gäste war. Für das Brautpaar war keine Minute Zeit und sie mußten sich nach den Wünschen anderer richten, d.h. es war eines ganz sicher nicht: ihr Tag. Unsere Hochzeit war auch "nur" standesamtlich (ich pfeif` auf das kirchliche Brimborium) und ganz, ganz klein. Wir waren zu fünft und zum Abendessen teuer und elegant alleine. Alles ist nach unseren Vorstellungen passiert (fast alles :-)) und es war traumhaft. LG, Fiammetta
Ehrlich Haushaltsbuch führen wirkt Wunder. Denn nur dann siehst Du, wie das Geld für Kleinkram weg geht (Zeitschriften, Deko, Kinderklamotten etc.). Da Ihr bei zwei guten Gehältern anscheinend auch keine Ersparnisse angesammelt habt, habt Ihr da anscheinend doch ein Problem mit dem Geldausgeben. Wenn es der Mann für's Leben ist, würde ich ihn auch heiraten, aus finanziellen Erwägungen aber auf eine große Feier verzichten, ist doch nicht so wichtig. Ihr könnt doch sagen, wir werden unser 10-jähriges mal richtig groß feiern. Bis dahin habt Ihr Euch finanziell sicher erholt. Silvia
Hallo! Ich möchte da jetzt nicht berechnend klingen, aber 400 oder 500 Euro mehr im Monat ist ja schon eine ganze Menge (ich verdiene bei 20 Stunden 500 Euro im Monat). Und ihr würdet ja nicht NUR wegen dem Geld heiraten, sondern auch weil ihr euch liebt denke ich. Ich weiß, dass es im Karenz knapp mit dem Geld ist, geht fast jeden so, aber wenn du jetzt noch nicht unbedingt arbeiten gehen mußt, heiratet und genieße die Zeit mit deiner Kleinen und bleibe zu Hause - man muß eh früh genug wieder ins Berufsleben zurück, und da bleibt dann wirklich wesentlich weniger Zeit mit den Kleinen übrig - weiß ich aus eigener Erfahrung!!! Alles liebe und eine schöne Hochzeit Traude
ganz ehrlich ich würde auch heiraten und erstmal nur standesamtlich. den rest könnt ihr ja nachholen wenn es euch besser geht - wird dann bestimmt noch schöner, weil ihr kein säugling mehr habt - meine vom einfachem her.
Also mit Säugling arbeiten gehen, nur weil Euch die Umstellung mit dem Geld noch nicht gelingt, ist nicht die beste Idee find ich. Genieß lieber die Zeit zuhause mit Deinem Schatz, die kommt nie wieder.. Ich muß ja sagen, ich wüßt doch gern, was Du unter einem recht ansehnlichen Gehalt verstehst...immerhin liegt Ihr über der Erziehungsgeldgrenze und die ist zumindest im ersten Halbjahr noch recht hoch (30.000 NETTO), also 2500,-€ NETTO im Monat!! Das sind 5000,- DM, ich mein, zu dritt, da sollte man schon recht angemessen von leben können...;-) Das mit dem Haushaltsbuch ist wichtig, hab ich auch mal gemacht *wunder* , was da so alles ans Tageslicht kam...Handyrechnungen, Amtsgebühren, Tanken (graus), Abos, Mitgliedsbeiträge, Versicherungen, die berühmten Shopping-Kleinigkeiten nebenbei... An der Feststellung mit dem fehlenden Ersparten ist auch was wahres dran... So oder so, ob Hochzeit oder nicht, die Zeit der Sorglosigkeit ist wohl vorbei und Du mußt herausfinden, wo Du einsparen kannst. Möglichkeiten gibts da genug, nimm halt die, die Euch noch am wenigsten wehtun... lg!
Hallo, ich selbst bin geschieden. Habe einen fast 5J alten Sohn und nun mit meinem "neuen" Partner ein 1J alten Sohn (und bin mit dem 3ten Sohn schwanger) Ich könnte seeeehr gut die "Erleichterung" der Steuerklasse gebrauchen. Aber auch ich wünsche mir irgendwann mal zur abwechslung einen romantischen Heiratsantrag (1ste Ehe wurde kurz vor der Geburt geschlossen, schnell ein "Ja" rauspressen und ab nach Hause) Damals dachte ich auch, es ist egal, wenn man standesamtlich heiratet... ich redete mir ein, mir würde nix fehlen. Aber es fehlte wirklich was. Ich habe 6 Mon nach der Geburt meines 2ten Sohnes wieder halbtags angefangen (im Büro) zu arbeiten. Mein Sohn wird die 5 Std. von einer total liebevollen Tagesmutter betreut (habe ich priv. gesucht und gefunden) Ohne mein Halbtagsgehalt könnte ich mich und meine Kinder im Moment sonst viel schlechter über Wasser halten. Aber es ist nicht so anstrengend mit dem Arbeiten wie ich anfangs gedacht hatte. Ein Kind für nen halben Tag (in gute Hände) abzugeben ist verschmerzlich (vorallem weil mein Sohn dort eh die halbe Zeit verpennt) Für mich wäre es auch um einiges "bequehmer" nochmal schnell zu heiraten, aber ich möchte, dass es wirklich tief in mir das richtige Gefühl ist... und dass ich weiss, dass mein Partner das sich auch wünscht und mich ganz offiziell fragt. (Bin halt ne versteckte Romantikerin) Ich weiss auch wie es ist, mit einem relativ großem Einkommen genüsslich zu shoppen. Man hat halt nunmal größere Fixkosten (teureres Auto, größeres Haus...) wenn früher mehr Geld da war. Ich musste auch heftig zurückstecken, als ich mich habe scheiden lassen. Musste meine Wohnung verkaufen, habe die ganzen Schulden von meinem Ex-Ehemann "aufgebrummt" bekommen, weil ich damals bei der Bank für einen Kredit gebürgt habe. Aber da komme ich mit etwas mehr Fleiß auch noch (hoffentlich bald) heraus. Jeder muss das für sich entscheiden und Du klingst wirklich nicht das dem Typ Frau, die so eine "Zweckehe" durchzieht. Ich wünsche Dir noch viel Glück und Kopf hoch... nach ein paar Monaten hat sich das ganze eingespielt und Du wirst Dich irgendwann ganz automatisch finanziell einschrenken - das geht dann in´s Blut über. Und in spätestens 1,5J ist ja wieder Besserung in Sicht. Und wer weiß, vielleicht steht Dein Schatz ja doch bald vor Dir mit einem Ring auf den Knien... und wenn nicht, lieber eine glückliche Wilde Ehe als eine unglücklich Ehe Sylvia
hallo! ich sehe für dich nur 3 möglichkeiten: 1. heiraten 2. wieder arbeiten gehen 3. sparen ich würde dir das sparen trotzdem in jedem falle nahelegen, allein schon wg. eurem dispo. am einfachsten ist das sparen. man glaubt gar nicht, wieviel geld man für kleinigkeiten oder teure markenartikel ausgibt. markenartikel sind meist gar nicht nötig. bei lebensmitteln tuns zum größten teil no-name produkte. ich würde dir empfehlen, mal bei aldi, penny und co. einzukaufen. bei lidl bekommst du sogar eine auswahl an markenartikeln geboten, falls du daruf wert legst. bei waschpulver muss es nicht immer z.b. ariel sein, spee ist auch gut und kostet ungefähr die hälfte. solche sachen wie lenor oder duschgel, rasierklingen etc. kaufe ich nur im angebot. bei babysachen kannst du jede menge sparen. h&m hat gute sachen, die nicht so teuer sind. noch besser sind babyflohmärkte oder 2.handshops. überleg mal, wie oft dein kind seine sachen trägt, bis sie zu klein sind. die meisten sachen sind wie neu. auch deine alten sachen kannst du wieder verkaufen, andere familien freuen sich dann. es ist gar nicht so schwer zu sparen, man muss nur wissen wie. wie schon oft vor mir gesagt: ein haushaltsbuch zeigt dir, wo du sparen kannst. wenn du das mit dem sparen erfolgreich umsetzt musst du weder des geldes wegen heiraten, noch musst du jetzt schon wieder arbeiten gehen. schau mal öfters ins sparen-forum hier. viele frauen sagen wo man wann die besten schnäppchen machen kann. ich wünsche dir viel erfolg dabei, und falls du vielleicht mehr hilfe und tipps brauchst kannst du dich gerne bei mir melden. ich kenne fast alle preise und angebote, denn wir haben leider nur sehr wenig geld zur verfügung (ca. 1000 euro zu dritt). lg michelle
Hi, wie wärs wenn es sich woanders meldet, dann zählt er nicht mehr zu eurem Haushalt und du bekommst Erziehungsgeld! Ansonsten Sparen. Naja nicht wirklich eine Hilfe. Trotzdem Lg Hamm Mama
Hm, also wenn ihr jetzt schon über der Erziehungsgeldgrenze liegt, dann sollte das Geld auf jeden Fall für euch drei locker reichen! Als lebendes Beispiel kannst du uns ansehen: Mein Mann arbeitet, ich studiere noch bzw. wieder, wir haben eine knapp 2-jährige Tochter. Wir haben Erziehungsgeld bekommen, weil mein Mann nun wirklich kein "Großverdiener" ist. Und trotzdem leben wir nicht schlecht und haben alles, was wir brauchen: Eine 130qm-Mietwohnung, ein Auto, 2 PCs, Versicherungen, angelegtes Geld für einen späteren Hausbau oder -kauf, genügend Klamotten und einen vollen Kühlschrank und das auch am Ende des Monats! Also irgendwas müsst ihr echt falsch machen, wenn ihr nicht klarkommt! Geh doch einfach mal bei Aldi & Co. einkaufen statt bei Edeka. Such dir nen günstigen Telefonanbieter, kauf mal No-Name-Produkte,... Deine Tochter kostet in diesem zarten Alter ja noch sehr wenig, wenn du stillst. Nur eben Windeln und Klamotten. Letztere kannst du aber auch gebracuht kaufen oder eben mal bei Ernstings Family oder c&A oder so. Arbeiten gehen mit Säugling ist jedenfalls eine schlechte Idee, klappt eh meistens nicht besonders gut. Heiraten könnt ihr ja wirklich, wenn auch erstmal nur Standesamtlich. Bringt euch ja monatlich ordentlich Geld - und feiern könnt ihr ja auch noch mal später z.B. bei einer kirchlichen Hochzeit mit eurer Tochter als Blumenkind... Also ich würd sagen: Heiraten und vor allem sparen! Sparen! Sparen! LG, lupa
Also auch wenn es sich echt bescheuert anhört, wir bekommen im Jan unser Baby und mir graut auch davor, das finanziell geregelt zu bekommen. Es ist das Selbe wie bei Euch. Ein Verdienst fällt weg, allerdings verdient mein Mann dann in Steuerklasse drei sehr gut wir sind verheiratet. Doch so oft ich durchrechne,es IST knapp. Habt ihr auch alle Unfallversicherung (nur für den Mann, staatlich kann man ja auf keine Hilfe mehr hoffen), Krankenzusatzversicherung (ich möchte gerne fehlende Zähne noch ersetzen und mir das leisten können), Haftpflicht, Risikolebensversicherungen (zwei mal, da bei Eigentum ja die Fam. abgesichert sein soll oder nicht?), Autoversicherung ist klar, Berufsunfähigkeit muss doch auch abgesichert sein, man kann doch da heutzutage nicht von überversicherung sprechen, da man nahezu mittellos ist, wenn etwas passiert. Ängstlich bin ich nicht, nur es ist nix mehr zu erwarten vom Staat. Habt ihr Euch da alle abgesichert und kommt trotzdem prima aus? Ich sollte auch mal anfangen ein Haushaltsbuch zu führen dann. Danke für den Tipp, ich glaube schon, dass man da sehr viel sparen kann. Internet und Telefon zahlen wir übrigens mit 6000er Flatrate 70 EUR im Monat, da kommt aber dann nix mehr dazu. Ist das zu viel?
Die letzten 10 Beiträge
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch
- Wohnung babysicher machen