Birgit22
Ich möchte mir einen Brotbackautomaten zulegen. Vor über 10 Jahren hatte ich schon mal einen, und mich hat damals furchtbar gestört, dass der Kenthaken im Brot steckte, und beim entfernen des Knethakens das ganze Brot zerrissen und löchrig wurde. Hat sich in dem Punkt in den letzten Jahren etwas verbessert, oder besteht das Problem weiterhin ? Welche Automaten könnt ihr empfehlen ?
Ich mache die Knethaken vor dem letzten Gehen raus und verteile den Teig gleichmaessig in der Form. Der Automat von Lidl hat hier nicht lange gehalten.
Ichempfehle generell einen mit Timer AUCH zum KNETEN. Das haben nicht alle und da ich vor allem, als ich noch die Kinder im Haus hatte und viel unterwegs war, diese Funktion sehr brauchte, käme mir nix anderes ins Haus. Eigentlich habe ich ihn eh mehr zu mKneten von Hefeteigen als zum Backen genutzt. Die Haken im Brot kannst Du, wie Germanit beschreibt, vermeiden, wenn Du sie vor dem Backen rausziehst - wie sollte sich da was geändert haben --- irgendwo muß ja der Haklen sein, um den Teig zu kneten. Ich fand das gerade bei 2 Knethaken nicht schlimm, denn man kann die Scheibe dann ja halbieren, so ist das Loch nicht wirklich störend.
Wir haben uns im Frühjahr diesen hier gekauft und sind sehr zufrieden damit https://www.amazon.de/your-orders/pop/ref=ppx_yo_mob_b_pop?_encoding=UTF8&gen=canonical&lineItemId=kjmpotiltimwqoy&orderId=306-8522222-2497111&packageId=1&returnSummaryId=&returnUnitIndices=&returnUnitMappingId=&shipmentId=DJRRLQnsW Den Knethaken kannst du nach dem letzten Kneten entfernen (piepst dann). Wenn wir ihn vorprogrammieren und er nachts backt, lassen wir den Haken drin - das geht auch und macht das Brot nicht völlig kaputt.
Der Link funktioniert leider nicht
Sorry, das habe ich gerade erst gesehen. Funktioniert es jetzt? https://www.amazon.de/gp/aw/d/B019HKBGPG?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_image Es ist einer von Unold...