Elternforum Mein Haushalt

brauche schnelle Hilfe - wie Schulranzen reinigen???

brauche schnelle Hilfe - wie Schulranzen reinigen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein sohn hat mich gerade angerufen, sein Schulkamerad hat ihm über den Schulranzen gekotzt (sorry für die Worwahl) - wie bekomme ich den denn jetzt wieder geruchsfrei - zumal sein Ranzen zu dem Zeitpunkt wohl offen war - er hat einen 4you. Danke für Eure Antworten Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na lecker :-( Den 4you-Ranzen meines Großen hatte ich in den letzten Sommerferien genau so gereinigt, wie die Scout-Ranzen: Ab in die Badewanne, eingeweicht, abgeschrubbt, in der Sonne trocknen lassen. Danach zur Sicherheit noch etwas imprägniert. Ich würde Euren Ranzen in Essigwasser einweichen, weil Essig den Ko**-Geruch wegnimmt und dann in der Wanne oder Dusche grpndlich schrubben. Hoffentlich sind Bücher und Hefte unversehrt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt von Heittmanns ein Sauerstoff Reiniger kann man für sehr vieles Benutzen das Beseitigt auc Gerüche iss ev nen versuch wert ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, ich würde es die Eltern des kotzenden Kindes machen lassen! Und alles, was nicht zu reinigen ist, müssten die Eltern ersetzen, gerade, wenn der Ranzen offen war! viele Grüße und gute Nerven, falls du es selbst machst oder auch bei der Diskussion mit den Eltern... Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ganz ehrlich ich würde es auch von den Eltern des Schulkamaraden reinigen bzw. ersetzen lassen. kann mir nicht vorstellen das du den nochmal richtig sauber bekommst... Viel Glück LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich staune über das (Rechts-) Verständnis bei derartigen Vorfällen. Die Eltern haben damit gar nichts zu tun. Keine Aufsichtspflicht über das Kind während der Schulzeit und keine allgemeine Haftung. Wenn überhaupt müsste dieses andere Kind den Ranzen säubern. Vermutlich aber auch das nicht, weil es nicht oder nur eingeschränkt verantwortlich ist. "Shit happens" - darunter sollte (und muss) man das verbuchen. Die Reinigung stelle ich mir unangenehm vor, aber klappt bestimmt. Wie es schon hieß : Erst mit einem Reinigungs-/Waschmittel säubern und dann in Essigwasser einweichen gegen den Geruch; und das über Nacht. Hefte und evt. Bücher sind da schon schwieriger zu reinigen; evt. gar nicht. Bei den Büchern sollte sich dann die Schule nicht anstellen und Hefte kosten ja nicht viel. Nett wäre es natürlich trotzdem, wenn die Eltern des anderen Kindes einmal nachfragen und Ersatz anbieten (für die Hefte !). Würde einer von euch wirklich anrufen und ausdrücklich Ersatz verlangen ? Nun mache ich mich sicher unbeliebt : Solche Vorstellung, da müssten die Eltern des anderen Kindes ran, nähren den Vorwurf der mangelnden Kinderfreundlichkeit in der Gesellschaft. Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde den andern Eltern schon bescheid geben. Und wenn sie "gut drauf" sind, besorgen sie Ersatz. Wenn mein Kind den Ranzen eines andern vollkotzt und unbrauchbar machen würde, würde ich alleine schon deshalb, weil mir das betroffene Kind leid tut, einen funkelnagelneuen kaufen. Aus eigener Tasche (und ohne z.b., wie oft ja auch beliebt, irgendeine Hausrat- oder sonstige Versicherung zu bemühen). Es gibt nämlich so was wie Rücksichtnahme und Empathie, die ohne Gesetze und Versicherungsvorschriften aktiviert werden kann. Mangelnde Kinderfreundlichkeit, annastruppe, ist hier aber gar nicht das Thema. Dass das Kind nicht absichtlich gekotzt hat, dürfte klar sein; aber das heisst ja nicht, dass man die Folgen toll finden muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, "Kinderfreundlichkeit" darf ich hier näher erklären : Es hat etwas mit dem Selbstverständnis der Gesellschaft zu tun, Kinder im täglichen Leben um sich zu haben. Wenn ein ansonsten verständiges und immer braves 6-jähriges Kind kurz ausflippt und während des sonst immer gut funktionierenden Freispiels auf dem Hof dein Auto wüst zerkratzt, müssen rein rechtlich die Eltern für den Schaden nicht aufkommen. Darauf würde sich aber bei uns niemand berufen. Warum eigentlich nicht ? So ist die Rechtslage und die hat gute Gründe. Kinder sind nicht nur unser aller Zukunft, sondern auch unser aller gewisses Risiko. Leider setzt sich aber dies bei uns nicht durch. Stattdessen ersetzen Eltern überall alle Schäden, die ihre Kinder verursachen und fühlen sich moralisch dazu verpflichtet - und die Gemeinschaft geht ebenfalls davon aus, dass man doch bitte, wenn schon nicht rechtlich verpflichtet, so doch zumindest aus Gründen des Anstandes Ersatz leisten sollte. Ich bin davon überzeugt, dass auch diese verbreitete Sichtweise ihren Anteil hat an Überlegungen, ob noch ein Kind ...oder nicht ... Gruß Anna (klarstellend : keines der 5 Kinder hat bisher einen größeren Schaden verursacht)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe mir schon gedacht, dass ich damit Gegenwind säe. Ich würde den Ranzen ersetzen, wenn es meinem Kind passiert wäre. Das Gleiche erwarte ich auch. Letztens ist nur die Brotdose meines Sohnes kaputtgegangen und die Mama hat mich angerufen, ob ich Kontakte zu Tupper hätte, mir 10 Euro in die Hand gedrückt und die Sache war erledigt. Ich bin der Meinung, wer etwas beschädigt, der sollte es auch ersetzen/reparieren, ohne wenn und aber und ob nun 8 oder 80 Jahre alt. viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ersetzen. Es ist doch "nur" Kotze. Ich wuerde keinesfalls dafuer Ersatz verlangen, das kann man doch saubermachen. Es ist eklig, aber doch kein Problem. Haette er den Ranzen absichtlich zertreten/zerstoert, saehe die Sache wieder anders aus.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sibi+ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, hast du da wirklich mit Gegenwind gerechnet ? Zur Frage eines Ersatzes haben sich hier außer mir 3 geäußert; alle eindeutig dafür, dass die Eltern einen irgendwie gearteten Schaden tragen sollten. Ich drücke mich offenbar leider nicht klar genug aus : natürlich würde auch ich jeden Schaden ersetzen, den eines meiner Kinder anrichtet. "Das gehört sich so, das macht jeder so, das erwartet jeder so" Gleichzeitig kritisiere ich aber genau das dahinter stehende Bild : Eltern haben gefälligst dafür zu sorgen, dass ihre Kinder in der Gesellschaft nicht negativ auffallen. Sollten sie es doch tun ist ein tiefer Kotau fällig, mehrfache zutiefste Entschuldigung, dass genau dies dennoch passiert ist und als Schlusspunkt Ersatz aller Kosten - ungeachtet jeder Rechtspflicht. Angesichts dieser allgemeinen Stimmungslage überdenken nicht nur empfindliche Gemüter es doppelt, ob sie ein Kind = Risikofaktor in jeder Hinsicht, in die Welt setzen sollen. (Gut, ander Überlegungen spielen vermutlich auch eine Rolle ;-) Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Pro und Contra-Zählung ist nicht mehr aktuell ... freut mich, dass sich auch andere Stimmen erheben ! Zum Thema Versicherung sei allerdings gesagt, dass man da i.d.R. schon reichlich tricksen müsste, damit diese einen solchen Schaden ersetzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also nen neuen Ranzen ersetzen find ich total übertrieben wenn mein Auto dreckig ist kauf ich mir auch net gleich nen neues Auto.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja er ist ja auch nicht nur schmutzig, wenns matsch wäre ok, aber Kotze find ich nun mehr als eklig und der Ranzen würde SOFORT in den Müll wandern. Also ich würde Ersatz von den Eltern erwarten, genauso würde ich es auch handhaben wenn meinem Kind sowas passieren würde, ganz klar!!! AUch wenn die 60-80€ mir mehr als weh tun würden. Allerdings stimmt das mit der Haftpflicht, eigentlich denke ich müsste diese dafür aufkommen, denn sie kommen nicht auf, wenn etwas vorsätzlich gemacht wurde und das ist hier nicht der fall. Desweiteren kommt sie nicht dafür auf, wenn man seine Aufsichtspflicht nicht verletzt hat und auch dies ist hier nicht der Fall, also müsste die Versicherung dafür aufkommen. Ich würde meine Versicherung anrufen, das abklären und dann die Eltern fragen ob sie es nicht evtl. Ihrer Haftpflicht melden könnten. Und im normalfall sollte darüber auch keiner Suaer oder böse werden. Klar kann es passieren, aber das hat auch nichts mit Gesellschafts bla bla zu tun, sowas ist für mich persönlich selbstverständlich. Wenn meine Kinder was zerstören komme ich dafür auf und wenns ausversehen passiert genauso, warum auch nicht. Ich erwarte dies auch von anderen Eltern. Aber Gott sei Dank sehen es hier aufm Dorf die meisten Leute so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Versicherung übernimmt die Fälle wo der Versicherungsnehmer auch wirklich haftet. In diesem Fall ist fraglich ob überhaupt eine Haftung vorliegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Eine Schulkameradin hatte meinem Sohn versehentlich die beiden Laschen des Schulranzens abgerissen. Die Haftpflichtversicherung der Eltern des Mädchens haben den Schaden problemlos übernommen. Einfach mal probieren. LG hormoni


Annika200

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich auch so, dass geht nie wieder raus, hilft nur wegschmeißen, auch bei schlamm hab ich schonmal einen entsorgt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... dafür sind Schulranzen da, dass man sie waschen kann. Meine Kinder haben sich schon mehrfach im Auto übergeben. Da schmeisse ich weder die Kindersitze noch das Auto weg sondern es wird Alles gereinigt und fertig. Ist zwar keine tolle Arbeit aber es gibt Schlimmeres. Ich finde es auch übertrieben, von den Eltern des anderen Kindes zu verlangen es zu tun. Es war ja keine Absicht. Wir hatten solche Fälle auch schon in der Schule und da wäre niemand auf die Idee gekommen die Eltern in Haftung zu nehmen. Da hat z.B. ein Mädchen über den nagelneuen Wintermantel eines anderen Mädchens gespuckt. Die Mutter hat den Mantel gereinigt und fertig. Was soll man daraus ein Drama machen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch keinesfalls die Eltern des anderen Kindes belangen, wäre mir viel zu peinlich, so kleinlich zu sein. Schließlich war es ein Mißgeschick, das JEDEM hätte passieren können und keine mutwillige Zerstörung. Wahrscheinlich erzählt das betreffende Kind die Geschichte zu Hause und vielleicht melden sich die Eltern dann bei Dir und bieten Dir eine Lösung an, wenn nicht, würde ich den Ranzen einfach in die Reinigung geben und gut ist, falls Du Dich davor ekelst ihn sauber zu machen... Aber gleich entsorgen und einen neuen kaufen??? Nee, finde ich maßlos übertrieben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh ist das lustig Kann man die 4 you Taschen/ Rucksäcke nicht auch in die WaMa stecken? ansonsten abduschen und schrubben, fertig. Zu dem anderen Thema, mein Sohn verträgt kein Busfahren und kein Autofahren. Ich bin mal eine ziemlich lange strecke mit ihm im Bus gefahren. Kurz bevor wir angekommen sind, ist es passiert und er hat in den Bus ge***. Hui, aber ich habe glück gehabt, ich musste keinen neuen Bus kaufen Der Fahrer war zwar nicht erfreut, aber er hat es trotzdem sauber gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und deshalb noch keinen Schadenersatz/Reinigung angeboten hat? Der Rucksack ist schneller gewaschen als dass ich warte, dass ihn jemand abholt oder ich ihn in die Reinigung bringe.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wurde er und sein Rucksack vollgekotzt. Aber nur aeusserlich. Ja mei, alle Klamotten und Rucksack wanderten in die Wama und das Kind unter die Dusche.....da wart ich doch net, bis ich rausfinde, welche Mama das war und telefoniere ihr hinterher.....das waer mir auch zu bloed... Udn COUCH ist ja wohl ein ganz andres Ding, die kann ich nicht mal eben in die Wama stecken und evtl geht der Geruch nicht mehr raus, weil sie nicht richtig waschbar ist, in DIESEM Fall kann ich ueber Schadenersatz nachdenken oder fragen ob die andere Mutter mir helfen kann, und evtl Tips weiss wie ich die Couch wieder herstelle. Aber das kann man nun wirklcih nicht mit einem Rucksack vergleichen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das im Schulbus meinen Sohn regelrecht angekotzt hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja aber nen Ranzen kann man meist auch nicht so einfach in die WAMA stecken. Klar wenn man ihn in die Maschine stecken kann und das auch gut geht, dann würd ich es ja auch machen, ohne groß darüber nachzudenken. Aber das geht nunmal nicht bei vielen Ranzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sooooo unheimlich schlimm daran Kotze abzuwaschen???? Wieviele Magen Darm Viren haben wir alle denn hinter uns?? Wieviele vollgekotzte Betten haben wir Muetter schon abgezogen?? Wieviele vollgekotzte Kinder abgeduscht?? Nu isses die Kotze eines anderen Kindes...NA UND? Es ist eklig, aber ich verstehe nicht, was das fuer ein Drama ist. Ab in die Wanne und abduschen oder ab in den Garten und erstmal mit dem Gartenschlauch abspritzen.....Es ist Kotze und kein Atom Muell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und es düngt den Garten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da der Ranzen ja offen war sind mit Sicherheit auch Hefte und Bücher versaut!!!! Und ganz ehrlich ihr eisst alle das Schulsachen bzw. Bücher nicht gerade billig sind!!!! Wenn meinem Kind das passiert wäre würde ich den Eltern SELBSTVERSTÄNDLICH Ersatz anbieten! Sowas nennt man Anstand! Sicherlich ist es nicht mit Absicht passiert aber trotzdem ist es ein Fremdverschulden! Wenn ich irgendwo zu Besuch bin und ich schmeisse etwas um oder beschädige etwas unmutwillig dann ersetze ich es doch auch obwohl es nicht mit Absicht passiert ist!!!! Man man einige kennen das Wort Anstand echt nur vom Lesen oder?! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein,dafür kann und sollte man niemanden haftbar machen.Solche Dinge können nunmal einfach passieren.Mensch das arme Kind.War dem Kind bestimmt eh schon superpeinlich,und dann würde ich doch nicht noch die Eltern benachrichtigen.Nein,ab in die Wanne mit dem Ranzen, und gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Niemals würde ich von den Eltern des Kindes Schadensersatz verlangen! Ihm war schlecht und er musste sich übergeben, dass nun ausgerechnet der Schulranzen das Erbrochene abbekommen hat, ist zwar echt eklig, aber da kann ja niemand was dafür. Den Ranzen würde ich auch so gut es geht sauber machen (ebenfalls erst mit Essigwasser) und wenn ich mit dem Endergebnis nicht zufrieden wäre, dann würd ich halt in den sauren Apfel beißen und meinem Kind eine neue Schultasche kaufen. Tut mir wirklich leid, aber die Sache mit der Schadensersatzforderung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Schon sehr eigenartig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenns bei mir auf den Boden brechen würde nicht, wenn es aber auf mein SOfa brechen würde, würde ich natürlich mit der Mutter sprechen. Ich weiß nicht, mal angenmommen euer Kind hätte jemand anders den Ranzen und den inhalt vollgebrochen. Würdet ihr tatsächlich denken, Tja Pech gehabt solln sies halt sauber machen???? Wenns meinen Kind passiert würde ich selbstverständlich Reinigen lassen oder je nach dem Ersatz anbieten, das gehört sich meiner meinung nach so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sicherlich anbieten,d ie Reinigungskosten zu übernehmen oder im schlimmsten Fall für einen neuen Rucksack sorgen. Aber ich würde NICHT erwarten, dass andere dies auch tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also - es hat den Ranzen wohl nicht voll getroffen - ein Fahrradhelm eines andern Schüler war auch dazwischen. Der Hausmeister hat den Jungs geholfen mit Einmalhandschuhen und Einmalputzlappen die Dinge zu reinigen so gut es gieng. Zu Hause habe ich ihn mehrere Stunden in Waschmittel in der Badewanne eingeweicht und dann abgeschrubbt und ordentlich abgespült - dann ist er drausen getrocknet - war gar nicht so schlimm nur noch kleine Ecken waren etwas angeschmutzt. Da ich selber sehr schlecht rieche musste nach trocknen und Reinigung mein Sohn dran schnuppern - er sagte es ist wieder o.K. Schade fand ich nur, dass die Mutter sich nicht gemeldet hat um nachzufragen ob es schlimm war - das Schulzeug lag zum Glück schon auf den Tischen und es war nichts in dem Fach. Da einzige was weggeworfen wurde waren die neue Packung Salbeibonbons weil Sohnemann etwas Halsschmerzen hatte (aber immer nur zu Schulbeginn :-) ) und gefespert hat er auch nichts weil ihm der Appetit vergangen ist (verständlich). Also alles wieder in Ordnung und sauber und nichts ist verdorben. Gruß Putzi die einen Sohn hat der immer etwas übertreibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön, dass es doch alles relativ unkompliziert verlaufen ist und dass du uns auf dem Laufenden gehalten hast. Was so eine einfach Frage für Wellen machen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tjA putzteufel, da bist du wohl an eine mama geraten, der alles egal ist, oder entschädigung gar nicht einsieht. wieviele es davon gibt, siehst du ja nun in diesem thread. kann jeder denken was er will, aber für MICH wäre das ein unding mich NICHT zu melden. lg