Rosenresli
Wie bewahrt ihr Euer und Brot und Semmeln auf.Irgendwie finde ich da nichts passendes.Hatte den Brotmaxx von Tupper und da war ich gar nicht zufrieden. Zur Zeit habe ich eine Brottüte (so eine die innen mit Plastik beschichtet ist.) Ist aber auch keine Lösung. Mir ist wichtig dass das Brot etwas knusprig bleibt und nicht am nächsten Tag "knatschig" ist. Danke Euch für Eure Vorschläge.
aus Stoff. War mal ein Weihnachtsgeschenk vom Bäcker. LG
Bei Brötchen funktioniert es hier bestens, sie in der Papiertüte zu lassen. Eine mehr oder weniger luftdichte Aufbewahrung ist kontraproduktiv, wenn du ein wenig Knusprigkeit erhalten möchtest. Ich kaufe jeden Tag Brötchen für das Vesper der Schulkinder am nächsten Tag. Wenn ich die in der Papiertüte lasse, sind sie am nächsten Tag knusprig. Das gilt jedenfalls für Körnerbrötchen (helle Brötchen gibt es hier nicht, daher keine Erfahrung) Bei Brot funktioniert das sicher auch, aber dann sollte man es auch am nächsten Tag aufessen, weil es ansonsten insgesamt zu sehr austrocknet. Gruß Anna
Hallo wir bewahren das Brot (mit Originaltüte vom Bäcker) in einem Metall-Brotbehälter von Wesco auf. Sieht gut aus und das Brot bleibt länger frisch.
das Brot kommt bei uns in den Kühlschrank und die Brötchen in eine Plastiktüte in die Ikea Edelstahlbrotdose.
Hi, Plastiktüten sind sehr kontraproduktiv, genauso wie kühlschrank. Letzterer macht Brot schnell trocken, im Plastik bildet sich schnell Schimmel. Das beste sind Leinenbeutel oder -tücher. Und dann kommts in den Römertopf. Da hält sich Brot über Tage wie frisch gebacken. Bei Semmeln weiß ich es nicht - die liegen bei uns höchstens eine Nacht drin :-). Ich backe alles Brot selbst, und im Topf ist mir noch nie was angeschimmelt oder latschig geworden. Liebe Grüße ConnyJ