Cata
Ich hatte/ habe in den USA immer eine Granit Arbeitsplatte in der Küche. Da kann man mal fix ein heißes Kuchenblech oder eine Pfanne daraufstellen, nix passiert. Was ich mich nun frage, ist das bei den deutschen Arbeitsplatten (die ganz normalen) auch so? Ich hab immer ein großes Arbeitsbrett drunter, weil ich mich nicht traue einfach ne heiße Pfanne daraufzustellen. Theoretisch müsste das eine Arbeitsplatte doch aushalten, oder? Nur falls mein Sohn mal Muffins bäckt...
moin..ich hatte auch gedacht das so eine arbeitsplatte einen heißen..aber wirklich heißen topf abkönnen sollte.....Pustekuchen.....ich hab jetzt ne doofe stelle auf der arbeitsplatte....sehr ärgerlich aber nicht mehr zu ändern....jetzt kommt auch immer ein Brett drunter ..bzw hab ich direkt neben dem herd eine große korkplatte...lg
Kommt sicher auch auf das Material an, da gibt es ja auch verschiedene. Eine Standardplatte wird es in aller Regel nicht wegstecken.
Bei unserer sind Backbleche und Töpfe mit kochendem Wasser kein Problem. Heiße Gußeiserne Pfanne mit Öl habe ich noch nicht probiert, da wäre ich vorsichtig, das sind einfach andere Temperaturen... Das Muffinblech sollte eigentlich ein Problem sein. Grüße, Jomol
Die Beschreibungen online sagen nur temperaturbeständig. Dann muss ich die Kinder wohl mal einweisen. Wenn sie bei Freunden backen, hab ich zum Glück ne Haftpflicht Versicherung.
Unsere Arbeitsplatte hat einen heißen Topf auch nicht überstanden. Das ist ein kleines Brandloch .
Kinder kochen stellen den Topf drauf heftige Spuren... Muffinblech schadet nicht aber richtig heiss vom Herd schon Ich hätte gerne ne Granitplatte sollte mal geld vom Himmel fallen tausche ich das auch aus aber die sind halt teuer dagmar
Wahrscheinlich kommt es auf das Material an. Aber auf unsere mittlerweile 22 Jahre alte Arbeitsplatte stelle ich immer die heißen Herdbleche und Töpfe und Pfannen und sie sieht immer noch aus wie neu.
Unsere hatte nur mal von einer wirklich heißen Bratpfanne eine Verfärbung. Die war reversibel. Kochtöpfe und Backformen sind gänzlich unkritisch. Trini
Kommt bestimmt aufs Material an - und möglicherweise auch auf den Benutzer ;-). Unsere Arbeitsplatte war 13 Jahre tipptopp, wobei ich sagen muss, dass ich selten/nie den Topf etc. so darauf abgestellt habe, sondern meist Untersetzer benutze. Dann war ich vor zwei Jahren drei Wochen zur Reha, kam zurück - und schwupps, hatte die Platte drei unschöne Stellen, die auch leider nicht zu reparieren sind. Obwohl mein Mann seit jeher oft (und gut!!) kocht, hat er in dieser Zeit wohl etwas abgestellt, was der Platte nicht bekommen ist... LG M.
Neue Pfanne vielleicht? Ich habe diese AMC Töpfe, die sind halt schon sehr heiss am Boden. Ein Backblech kühlt schneller ab. Gut, dass ich bislang vorsichtig war. Granit will ich nimmer. Außer mir wischt das keiner streifender ab. Das glänzt (unseres war dunkel), da machen mich die Schlieren verrückt. Ist auch sauschwer.
Ich hab ne Granitplatte und trotzdem trau ich mich nicht heiße Töpfe darauf abzustellen. Ich hab also auch ein Brett. Ansonsten war mein einziger Wunsch bei Neuanschaffung der Küche ein Induktionsfeld und eine Granitplatte. Und beides habe ich nicht bereut. Jede andere Arbeitsplatte würde nach 8 Jahren nicht mehr so aussehen und beim Herd ist es auch so. Dafür habe ich ne Front, modern Eiche.....mir wäre hell lieber gewesen. Da wir aber ne Abverkaufsküche mit genau den Maßen bekommen haben, die wir brauchten und das war wohl quasi ein 6er im Lotto war das dann auch egal.
Es ist ziemlich interessant, worüber Sie schreiben. Ich gebe ehrlich zu, dass dies das erste Mal ist, dass ich von so etwas gehört habe. Es ist wahr, dass meine Küchenarbeitsplatte aus gewöhnlichem Kochfeld besteht, aber ich kann mich nicht beschweren - noch hat nichts seine Spuren hinterlassen.