Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Ich brauche mal wieder Euren Rat: Gestern hat meine Tochter etwas Apfelschorle auf den Boden verschüttelt. Ich habe es erst 15 Minuten später bemerkt und direkt weggewischt. Heute beim Tageslicht sah ich einen exakten "Druck" auf dem Boden, bis auf den kleinsten Spritzer genau. Mit einem feuchten Tuch geschrubbt - nichts passiert. Verblasst der Fleck mit der Zeit, oder gibt es da doch eine Möglichkeit, den wegzubekommen? Danke und liebe Grüße, Viktoria
Also wie es bei Marmor genau ist weiß ich nicht. Wir haben Granit, was ja auch Naturstein ist. Wenn da mal was eingesickert ist, dauert es einige Zeit bis es trocken ist und die dunkle Stelle verschwindet. Farbige Flüssigkeiten sind da schwieriger. Die spüle ich dann mit viel Wasser, was ich dann ebenfall einsickern lasse. Dadurch ging bisher immer alles weg. Gau wäre Rotwein, der nicht innerhalb einer Stunde entfernt wird. Ich glaube einen Solchen Fleck bekäme man nicht vollends wieder raus.
also Marmorfensterbänke hab ich nach Flecken schon mit Öl bearbeitet. Anschließend sehen die wieder aus wie neu und glänzen super, alle Flecken sind weg. Aber beim Fussboden wäre das glaub ich nicht so ratsam
Hallo Viktoria, leider schlechte Nachricht : Das werden keine (oberflächlichen) Flecken sein, sondern (tiefergehende) Beschädigungen des Marmors durch die Fruchtsäure des Apfelsaftes und vor allen Dingen der Kohlensäure des Mineralwassers. Marmor ist ein Kalkgestein und verträgt daher keine Säuren. Diese Erfahrung mache ich seit einem Jahr mit einem eigentlich traumhaften, aber für Wohnräume (jedenfalls mit Kindern ;-) doch eher ungeeigneten Travertin. Wir haben inzwischen viele stumpfe Stellen vom Mineralwasser. Grundsätzlich kann man den Boden natürlich aufpolieren - das kostet aber und ist nichts für täglich. Der Fliesenleger rät von solchen Heim-Aufpoliersets, die man z.B. über das Internet bekommt ab (nicht ganz verstanden warum). Googel doch mal danach; für mich hören sie sich nicht so schlecht an und ich will seit Monaten das einmal ausprobieren. Ansonsten darf ich mein Mantra weitergeben : Wenn man Kinder hat, darf man sein Herz nicht an materielle Dinge hängen... Gruß Anna
Lieben Dank für Eure Antworten! Tja, dann werde ich wohl schauen, was man noch machen kann. Und Anna, Du hast natürlich recht, und wenn das mein Marmor wäre, hätte ich die Sache viel lockerer gesehen. Leider gehört der, wie auch die restliche Wohnung, dem Vermieter. Und es sieht tatsächlich aus, als hätte sich die Säure in den Stein "eingebrannt". Liebe Grüße, Viktoria
Na dann kannste es im Notfall ja der Versicherung melden. Ich wuerde es trotzdem mit etwas Speiseoel versuchen. Ich hab auch Marmor in meinem Badezimmer und auf Hochglanz polierte Granitarbeitsplatten in der Kueche. Schoen ist es ja, aber nicht wirklich praktisch. Cata
auch wir haben unser ganzes Haus mit Marmorböden ausgelegt. Auch wir haben einige Flecken von Saft etc... auch Wasserspritzer sieht man. Schließlich muss man ja auch nach dem Feucht wischen den Boden nachtrocknen, sonst sieht man ja die Wasserschlieren. Öl dringt auch tief in den Marmor ein - würd ich definitiv davon abraten. Wir haben einen Steinmetz, der mir solche Pannen auspoliert - ich wage mich da nicht dran. Also unbedingt die Profis ran lassen. ... viel Glück!!