Mitglied inaktiv
Hallo ! Also ich hab dieses Jahr super doof an Karfreitag Geburtstag , und da ich gern feiern würd ( so 20 Leute ) bräucht ich ein paar Ideen, was man zu essen machen kann,weil man ja an so einem Tag kein Fleisch essen soll .... Da ich schwanger bin, schmeckt mir Fisch z.ZT. garnicht .... Bin ratlos ! Sonst haben wir immer irgendwelche Suppen ( z. B. mit Hackfleisch ) oder eingelegte Schnitzel o.ä. gemacht, was auch nicht sooo viel Arbeit macht ! Habt ihr eine IDEE ?? Danke
Ich würde "Grüne Soße" mit Kartoffeln und gekochten Eiern machen. Hat meine Schwester auch mal an ihrem Geburtstag gemacht. Oder eine Gemüselasagne Gruß Sabine
Hallo ich würde Kässpätzle machen. Lg Schnuffelente
oder irgend ein nudel oder torteliniauflauf oder gnochis. pizza, pizza mit einen qaurk teig. oder spargel mit eiern oder eine suppe bunte salat, ofenkartoffeln mit verschiedene dips. ofenkartoffeln kann man auch gut in die glut eines grilles legen. gemüse spieße für den grill. antipasti. kalte gemüsesuppe joghurtterrine. lg peggy
Huhu, ich habe ein super Rezept für eine Kartoffelsuppe. Da kann man verschiedene Einlagen zugeben, die sich jeder selbst nehmen kann. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll. Die Suppe ist die Grundlage und dann gibt es versch. Beilagen z.B: Schnittlauch, Krabben... Was man so mag! Falls Du das Rezept haben möchtest, meine E-Mail ist hinterlegt! Ist auch super für Kinder! LG Katja
Käseauflauf! Mit Eier Sahne, und Weissbrot. oder Kartoffeln. silvia
Könnte dir Party-Suppen Rezept anbieten habe auch nechste Woche geburtstag und bin auch noch am überlegen was ich mache
wie wäre es wenn du vegetarisch kochst? lg phi
käse ist auch erlaubt...mach doch ein käsefondue mit gemüse, wie vorgegarten broccolie, blumenkohl, möhren, bohnen, halt was dein herz begehert.... oder rohkostplatten mitlegga quarkdipp...und dazu ne käseplatte! lg phi
Bist Du denn religiös, bzw. die anderen? Bei uns gibt es Karfreitag das, was es sonst auch gibt. Wir richten uns nicht nach kirchlichen Feiertagen, wenn es um das leibliche Wohl geht ;-) Ich würde vorsichtig anfragen, wer etwas gegen Fleisch einzuwenden hat-und dann entsprechend handeln. Gruß Mona
Wie wäre es mit Kartoffel und Kräuterquark oder Kartoffeln und Butter. Habe letztens beim Italiener auch eine super Pizza gegessen: Kirschtomaten, Rucola und Mozarella. Darüber etwas Pizzagewürz. Herrlich!!!!
Schon mal hinterfragt, was es damit auf sich hat? Zum einen essen viele Karfreitag Fisch, weil dies das Zeichen der ersten Christen ist (ICHTHYS - im röm. = Fisch und außerdem heißt es Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser). Deshalb hatten das die Christen in Rom als Erkennungszeichen. Im Andenken an den Kreuzestod Jesu essen viele Leute am Karfreitag Fisch. Desweiteren waren einige Jünger Jesu Fischer und sollten Menschenfischer sein. Dann gab es einige Wunder, in denen Fische eine Rolle spielen. Und Karfreitag ist sozusagen der Höhepunkt der ganzen Fastenzeit - und früher gab es in der gesamten Fastenzeit kein Fleisch (das hatten im Mittelalter ja eh nicht die meisten Leute). Denn das Wort Karneval (Fastnacht) bedeutet soviel wie: Fleisch lebe wohl. 60 Tage vor Ostern, am Fastnachtsdienstag beginnt diese Fastenzeit. Das sind einige Hintergründe zu diesem Brauch. Aber, ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich Karfreitag Geburtstag hätte, würde es bei mir sehr wahrscheinlich auch was fleischernes geben. Ach ja, ich bin Christ (keine Karteileiche), aber wenn ich Karfreitag Fleisch esse, verliere ich deswegen nicht meine Erlösung. Ich kann Karfreitag auch aufs Fleisch verzichten - kein Problem. Aber genauso wenig habe ich ein Problem, an dem Tag welches zu essen.
du mußt dazu sagen, bei uns istes so. das viele christen freitags oft oder nie fleisch essen, das ganze jahr. ich kenne viel die das so machen und bei uns gibt es auch oft freitags kein fleisch. die fastenzeit bedeutet auch den körper reinigen, wobei wir das auch nicht unbedingt so ernst nehmen. es gibt bestimmte sachen da wird drauf verzichtet und es gibt bei uns höchsten2-3 mal fleisch in der woche. lg peggy
hallo, wenn du so viele gäste hast, ist "schnelles" kochen am einfachsten, damit du auch was von der feier hast. es bieten sich an pizza (blechweise) lasagne (gemüse) kartoffelgratin verschiedene toasts oder pizzabrötchen suppe(n), z. b. gemüsecreme, kartoffel mit gebratenen pilzen, zuckerschoten mit krabben usw. dazu was kaltes, also brote, salate etc. dazu eine leckere nachspeise, und alle werden satt (tiramisu, quarkspeise, mousse au chocolat, zimtcreme...) ich finde es nicht schlimm, wenn du mal eine feier ohne fleisch machst. wo liegt das problem? die leute essen doch sowieso meistens das, was sie möchten, wenn du jetzt mal fleischlos kochst, ist das überhaupt kein thema. claudi
wie gesagt, ich hab kein Problem damit, aufs Fleisch zu verzichten - nur wollte ich damit ein bisschen klar stellen, wo alles herkommt. Und wenn man dazu keinen Bezug hat (was aus dem ersten Posting nicht hervor geht), dann ist die Frage, warum man sich an solche Regeln halten "muss", die eh keinerlei Bedeutung für denjenigen haben. Nur Regeln einhalten um der Regeln willen (oder der Tradition), wäre doch Quark.
Hallo vielleicht Raclette - kann man ja auch ohne Wurst machen. Du kannst ja ein bisschen dazu legen, wer mag kann nehmen, wer nicht solls lassen. viele Grüße