Mitglied inaktiv
Hallo, da mein Trockner kaputt gegangen ist wird ein neuer Angeschaft nun war der alter ein Kondenstrockner(war damals nicht anders möglich in der Wohnung).Nun frage ich mich ob ich einen Ablufttrockner in die Waschküche stelle. Welcher ist besser???? gibt da in trocknen unterschiede? welche Erfahrungen habt ihr? Grüsse anni
hat aber nix mit der Abluft zu tun, sondern damit das es ein Schranktrockner war und ich fast nicht mehr bügeln brauchte. *grins* War einer von der Firma biotroc und ich hab meinen bei ebay ersteigert für 75 Euro und meine Eltern haben den gleichen auch bei ebay ersteigert ein paar wochen später für 3 euro... neu kosten die wohl ab ca 700Euro aufwärts. YvonneV MI USA
buegeln so gut wie nichts mehr. Ob es daran liegt, weiss ich nicht, aber bei meinem Kondenstrockner, ging es mit dem Nicht-Buegeln nicht sooo leicht.... Auch USA, deshalb keine Geraeteempfehlung LG
Hallo, mein alter Ablufttrockner ist auch letzte Woche kaputt gegangen. Wir haben bei Otto für 250 Euro einen Wirlpool bestellt. Wollte unbedingt wieder einen Abluft haben, War super zufrieden und der war auch nicht teuer. Fällt ja auch das lästige ausleeren des Wassertanks weg. Vom Verbrauch her soll ein Ablufttrockner Energieklasse C, dem eines Kondenstrockners Klasse B ensprechen haben die uns im Fachgeschäft gesagt, weil das auffangen des Wasser ja auch Energiekostet.
Gründen der Feuchtigkeit im Keller. Ich denke mir halt, dass es besser ist, die Feuchtigkeit direkt nach außen zu leiten, als sie in Wasserform zu sammeln. ABER: bei uns ist mit bügelfrei nix los. Die Wäsche ist immer zerknittert und zwar unabhängig von der Menge, die ich in den Trockner gebe. Und mein Mann sagt, er habe zu Junggesellenzeiten einen gaanz billigen Kondenstrockner gehabt, mit dem er NIE die Wäsche bügeln musste. Vielleicht weiß ja jemand Rat, wie ich dem Trockner das Knittern abgewöhnen kann? Lg JAcky
da wird die wäsche nicht einfach reingeschmackt.. sondern auf kleiderbügel aufgehangen und sozusagen mti wind getrocknet.. und das erspart dann in 95% das bügeln.. und bisher war ich mit den dingern von ebay super zufrieden.. insgesamt schon 4.. oder nee.. 5.. meine eltern 2, meine tante einen, ich einen und mein bruder auch einen.. alle super YvonneV MI USA
Vll musst du dem trockner nicht das knittern abgewöhnen ... also bei mir knittert die wäsche meist wenn ich den trockner zu voll habe UND wenn ich sie nicht sofort aus dem trockner hole wenn sie trocken ist. also wenn der trockner fertig ist muss ich die sofort rausnehmen wennich da ne weile den trockner mit der trockenen wäschen stehen lassen hab ich auch knitterfalten vom feinsten. könnte das bei dir auch so sein? vll hilfts ja gruß heike
sofort nach Ende rauszunehmen). Bisher liegt die Wäsche oft schon noch ein paar MInuten drin, weil ich entweder das Piepen nicht gehört habe oder womöglich außer Haus bin. Mal schaun, obs tatsächlich daran liegt :-) LG JAcky
Also ich habe derzeit einen ablufttrockner und mein problem ist einfach der stellplatz für ihn. wenn man einen guten standplatz für ihn hat find ich den super ...ich habe meinen zur hochzeit bekommen von meinen eltern er war vom lidl oder aldi und den habe ich nun seit 10 jahren ... nie probleme gehabt und wie gesagt nach den trocknen die wäsche sofort rausnehmen,nicht zu viel reinmachen dann hast bei beiden keine knitterfalten. meine mutter hat einen kondenstrockner von miele... auch super genial mit verschiedenen trockenzuständen bügelfeucht,schranktrocken usw der ist glaube schon 13 Jahre alt und ist immer noch spitze
wir haben einen Kondenstrockner. AEG. Bin super zufrieden damit. Er hat viele Trockenstufen (von Bügelfeucht bis extratrocken) und auch Wahltasten zw. Mischgewebe, Baumwolle usw. Das ausleeren des Wasserbehälters überfordert mich auch nicht. LG kati
ihr habt mir die Entscheidung leichter gemacht,wir haben einen Abluft von Bauknecht bestellt...freu* kommt "erst" am Montag.Bis dahin hänge ich halt fleissig immer die Wäsche auf ;o) Grüsse anni