Elternforum Geburtsberichte

wofür ist eigentlich Blasensprengung und Harnkatheter sinnvoll bei der Geburt

wofür ist eigentlich Blasensprengung und Harnkatheter sinnvoll bei der Geburt

mama-nika

Beitrag melden

hi die Fruchtblase wurde bei beiden Geburten gesprengt, Katheter nur beim ersten. beim 2.mal habe ich mich mit Händen und Füßen gewehrt, ich hatte einfach viel zuviel Angst vor den Schmerzen beim Wasser lassen, die mich beim ersten mal ca eine Woche geplagt haben. weiss jemand, wofür das gut ist? meine Mutter kannte die zwingende Notwendigkeit einer leeren Blase unter der Geburt überhaupt nicht.. ich danke schonmal für Antworten LG Nina


Tobecontinued

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Hallo, Also Blasensptengung kann zum richtigen Zeitpunkt und unter gewissen Umständen sinnvoll sein, aber das ist sehr individuell. Bei meiner Mom war es jedesmal eine Erleichterung , da die Geburt 30min nach Sprengung vorbei war. Bei meiner Schwester hat sie bei 7 cm darauf bestanden- und schwubs war sie da. Eine leere Blase ist sehr sehr wichtig, damit das Kind Platz hat und weil eine volle Blase die Wehen hemmen kann. War bei mir wurde zu wenig kathedisiert und musste so , nach der Geburt mehrfach einen Katheter bekommen und hatte echt Angst dass es nie wieder von alleine klappt . Meine Blase hat unter der Geburt sehr gelitten , hatte nach der Geburt 1,7 L Urin in der Blase- sie war völlig überdehnt , dadurch klappte es nicht mehr mit dem selbstständigen entleeren. Das nächste mal werde ich unter der Geburt sogar darauf bestehen dass sie ihn öfter legen . Ich empfand es übrigens als pberhaupt nicht schlimm im Gegensatz zu den blasenschmerzen, obwohl ich insgesamt 4 Mal innerhalb von 24 std einen neuen Katheder gelegt bekommen habe. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Fruchtblase öffnen ist unter einer gut laufenden Geburt eigentlich unnötig aber wenn es nicht zu früh ist auch nicht schädlich. Bei meinem erstem Kind wurde sie definitiv zu früh geöffnet (Krankenhaus). Bei der Geburt wurde ich auch kathetert. Eine volle Blase ist eben einfach im Weg. Aaaber eine gute Hebamme schickt einen regelmäßig auf Toilette solange die Wehen noch nicht zu stark sind und macht das kathetern somit unnötig! Ich fand das eigentlich einer ätzendsten Dinge bei der Geburt und war ziemlich sauer das die Frau fast 11/2 Liter aus mir rausholen musste. Beim 2. Kind (Geburtshaus) habe ich selbst gekuckt das ich regelmäßig pinkeln gehe.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was heisst "zu früh" geöffnet?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Köpfchen war noch nicht richtig eingestellt.


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Geburt mit voller Blase ist sehr unangenem und wehenhemmend. Idealerweise geht man vor der heißen Phase, aber wenn die Blase dann wieder voll wird und man nicht mehr bis zum klo kommt, ist ein Katheter ganz gut. Bei dir wurde er anscheinend blöd gelegt, das tut weh, ist aber nicht die Regel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Katheter kenne ich nur in Verbindung mit einer pda. Aber wie schon gesagt wurde, eine volle Blase bzw ein voller Darm können die Wehentätigkeit beeinträchtigen. Blasenöffnung soll bewirken, dass das kindliche Köpfchen tiefer ins Becken rutscht. Ich habe dies einmal erlebt, mit anschließendem heftigen Wehensturm. Nicht so angenehm. Gebracht hat es leider nichts, aber das hatte Nabelschnur-technische Gründe. Lg


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ich bin gaaaaanz weit auf der Contra Seite für beides!!! Blasensprengung: Meist absolut unnötig, zumal auch Kinder mit intakter FB geboren werden können, was aber sehr selten ist, meist regelt der natürliche Geburtsvorgang das zur richtigen Zeit. Risiken und Nebenwirkungen: Bei Geburtsstillstand tickt die Uhr, denn aufsteigende Infektionen werden nun gefährlich. Viele Frauen berichten vom größeren Schmerzen nach Eröffnen der FB. Mehr Stress für das Kind das nun auf dem Trockenen sitzt. Katheter: Ein Eingriff den die allermeisten Frauen als unangenehm bis schmerzhaft empfinden. Unangenehme und schmerzhafte Eingriffe am gebärenden Körper hemmen aber bekanntlicherweise die Geburt. Eine der bösen kleinen Interventionen also, die keiner als solche bezeichnen mag, die aber doch eine ist! Hatte ich bei beiden Geburten nicht - meist wird vor Wehenbeginn oder während der Eröffnungsphase noch mal häufiger Urindrang verspürt, dann einfach auf's Klo gehen und somit hat sich die Sache.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ich hatte während der PDA mehrere Katheterisierungen. Hatte danach keinerlei Schmerzen. Die Blase sollte leer sein, da sie sonst im Weg ist. Ich hatte kurz vor Geburt ein MRT vom Becken aufgrund der BEL machen lassen und da eine mittelvolle Blase. Der Arzt zeigte mir auf dem Bild, dass eine volle Blase die Geburt behindern kann und ich selber konnte das auf dem Bild sehen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Da muss man auf gute Geburtshelfer hoffen, um richtig zu entscheiden. Bespiel Freundin, Wehen, hatte das Gefühl, sie kann nicht mehr aufs Klo.Trotz Nachfrage wurde in der Nacht kein Katheter gelegt, volle Blase schmerzt halt auch. Wehen am Morgen fast weg. Erst auf nochmalige Nachfrage wurde K. gelegt, 1,5 l kamen raus, obwohl sie absichtlich nichts mehr getrunken hatte. Wieder stärkere Wehen. Andere Geburt, lange Erstgeburt, zieht und zieht sich. Verdacht auf hoher Geradstand. Gebärende verzweifelt langsam, fragt, was man denn noch machen könnte. Hebamme meint Blasensprengung, damit wäre sie aber eigentlich zurückhaltend. Gebärende meint, sie soll die Blase dann halt verdammt nochmal aufmachen. Kind danach innerhalb von einer halben Stunde da. Gegenbeispiel, andere Freundin mit sieben Kindern. Immer schnelle und einfache Geburten. Hebamme möchte Blase öffnen, weil halt bald Schichtende ist, so unsere Vermutung. Lehnt Freundin dankend ab, weil es ihr dann zu schnell geht und zu schmerzhaft wird. Kind wird auch so problemlos geboren. Es braucht da einfach einen guten Geburtshelfer, um zu entscheiden, ob es sinnvoll ist oder nicht.


Janni Jan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich hatte eine Blasensprengung nach etlichen Stunden, da er nicht richtig ins Becken rutschte. Sollte die Geburt vorantreiben. Hat nicht sehr viel gebracht, er kam aber dann doch noch spontan nach 24 Stunden. Hatte auch 4 Blasenkatheter, da ich einfach nicht auf die Toilette konnte und empfand es als Erleichterung. Hatte auch hinterher keinerlei Probleme...


Johnnymami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

damits schneller geht. für gebärende und kind nicht sinnvoll. für die klinik schon, sind schneller fertig. zeit ist geld.