Elternforum Geburtsberichte

Fehlendes Bonding nach der Geburt

Fehlendes Bonding nach der Geburt

Miraflor

Beitrag melden

Hallo, ich mache mir seit einiger Zeit über das Bonding nach meiner Geburt Gedanken. Als unsere Tochter geboren wurde lag sie zunächst vor mir und die Hebamme nahm sie sofort zum wiegen und messen mit und legte sie mir erst dann eingewickelt in ein Tuch auf die Brust (ich hatte auch ein t Shirt an. Danach musste ich etwas länger genäht werden wobei es Probleme gab, sodass ich in der Zeit dem Papa unsere Kleine gegeben habe. Ich mache mir bis heute so große Vorwürfe deswegen, aber in dem Moment war ich so mit mir selber und meiner Angst beschäftigt da die Ärztin (eine Assistenzärztin) mir immer nur sagte sie bekommt die Blutung nicht gestoppt (ich hatte eine normale Geburt). Ich wurde dann ca 1-1,5h genäht. Der Papa saß mit unserer Kleinen neben mir. Sie lag also nach der Geburt nur einige Minuten in meinen Armen und dann erst wieder nach ein paar Stunden wo ich sie dann auch direkt anlegen sollte. Nun ich hatte mir vor der Geburt überlegt das mir das Bonding sehr wichtig ist. Dabei hatte ich mir das so vorgestellt das mein Baby mir nackt auf meine nackte Brust gelegt wird. Da unser Baby aber etwas zu früh kam und diese Probleme bei mir auftauchten war ich ehrlich gesagt so überfordert und überrumpelt das ich daran nicht mehr gedacht habe und im Nachhinein mir daher sehr große Vorwürfe mache. Nun frage ich mich ob diese Art wie wir es jetzt erlebt haben trotzdem noch zum Bonding gehört also das sie mir nur paar Minuten auf den Arm im Tuch gelegt wurde und dann erst ca 2h danach oder so wieder an die Brust gelegt wurde oder ob wir das nun nicht erlebt haben. Dann würde ich gerne wissen ob und inwieweit das Auswirkung auf unsere Bindung hat und ob man es irgendwie nachholen kann (unsere Kleine ist allerdings schon 6 Monate alt). (Aufgrund meiner Dammnaht gehe ich immernoch nicht baden). Ich hoffte ich kann das fehlende Bonding irgendwie nachholen und es hat keine gravierenden Auswirkungen auf unsere Bindung bzw. ich kann es irgendwie wieder gut machen???!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miraflor

Oh je, mache dir da bitte nicht so den Kopf! Wirkliches Bonding war das zwar nicht, aber wie hat es denn mit dem Stillen danach geklappt? Nachholen brauchst du es sicher nicht! Mein Sohn (mitlerweile 2) wurde auch gleich in ein Handtuch gewickelt (alleine auf dem Tisch liegen gelassen!!) die U1 gemacht, ich wurde genäht und erst dann habe ich ihn bekommen. Das stillen hat die ersten Tage trotzdem gut geklappt, allerdings hatte ich zu wenig Milch. Es ist wohl nachgewiesen, dass diese ersten Minuten direkten Einfluss auf den Milcheinschuss haben. Ich habe also zugefüttert und als er 4 Wochen alt war abgestillt. Wir lieben uns trotzdem. Kuscheln viel und er ist das totale Mamakind, kann aber auch loslassen :)


FräuleinMotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miraflor

Hey! Das Wichtigste für das Baby war gegeben: ein liebevoller Empfang von den Eltern. Dein Baby war beim Papa super gut aufgehoben! Und danach doch auch bei dir. Es gibt viele Babys, die leider erstmal weg MÜSSEN - zum Arzt, Frühchenstation..und so weiter. Die sind nicht gleich alle für immer bindungsgestört oder so. Natürlich ist es schade für dich, das kann ich nachvollziehen. Aber es ist genau so nachvollziehbar, dass du erstmal mit dir zu tun hattest. Das ist voll ok! Viel wichtiger für eure Bindung ist die jetzige Zeit zuhause. Nehmt euch viel Kuschelzeit, lebt euch gemeinsam ein. Macht doch jetzt ein Bonding. Du kannst es nachholen! Frag deine Hebamme. Es geht in etwa so: du legst dich oberkörperfrei ins Bett und dein Baby wird gebadet und anschliessend nackt auf die Brust gelegt. Kann auch dein Mann machen, wenn du keine Hebamme hast. Mir fehlte nach der ersten Geburt auch ein Bonding. Wir haben es nachgeholt und noch Wochen später häufiger mal Haut an Haut gekuschelt. Lebt im Hier und Jetzt - Körperkontakt ist wichtig, kuschelt euch ein. Trage dein Kind. Lass es in deinem Arm schlafen. Ein Bonding nach der Geburt ist toll, aber eine gute Bindung zwischen Mutter und Baby macht viel viel mehr aus und braucht viel mehr als diesen einen Moment. Liebe Grüße


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miraflor

Unser Kleiner kam sechs Wochen zu früh, hatte nach der Geburt Probleme mit der Atmung und wurde mir daher nur kurz gezeigt, dann ging es ab mit ihm auf die Kinderintensivstation, berührt habe ich ihn das erste Mal am nächsten Tag, als ich ihn endlich in die Arme nehmen durfte (am Abend der Geburt war das aufgrund verschiedener Umstände nicht möglich). Die ersten knapp vier Wochen war er noch im Krankenhaus und ich konnte ihn zunächst nur einmal, dann zweimal täglich zu mir nehmen, mit dem Stillen ging es dann auch erst wirklich los, als er endlich zuhause war, im Krankenhaus wurde er v.a. per Magensonde und dann Fläschchen ernährt, das Stillen klappte dort quasi gar nicht. Unserer Bindung hat das alles nicht geschadet, soweit ich das beurteilen kann. Unser Söhnchen (wird demnächst zwei Jahre alt) war und ist anhänglich, fühlt sich wohl bei mir (und seinem Papa), es sind keine Unterschiede zu anderen Kindern, die direkt nach der Geburt bei Mama angedockt waren, feststellbar. Mach Dir nicht so viele Gedanken. Das Leben ist nicht so rosarot und perfekt, wie man es sich zunächst ausmalt und wünscht, aber das ist nicht schlimm.


Lina301

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miraflor

Mach dir keine Gedanken. Bindungsprobleme würdes du merken, glaube mir. Wenn du dein Kind liebst und das Gefühl hast, dass es wirklich DEIN Kind ist und du das Gefühl hast, dass sich das Kind bei dir wohl fühlt, dann brauchst du dir keine Gedanken um eine gestörte Bindung zu machen. Abgesehen davon warst du doch die ganze Zeit nach der Geburt mit deinem Kind zusammen. Ob das Kind bei dir oder bei deinem Mann auf dem Arm war ist doch völlig egal. Schwierig wird es dann, wenn man das Kind erst Stunden nach der Geburt zu Gesicht bekommt z.B. nach einem KS mit Vollnarkose und selbst dass muss nicht unbedingt zu Störungen führen.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miraflor

Meine Tochter wurde nach der Geburt auch direkt untersucht und abgesaugt, sie hatte zum Schluss viel Stress durch die schnelle Geburt, sodass der ph wert zunächst nicht so super war... Der Papa war die ganze Zeit bei der kleinen und hielt sie auch direkt im Arm... ich wurde in der Zeit genäht und die kleine wurde mir dann im Handtuch eingewickelt in den Arm gelegt... ich denke das ist meist so und die Kinder haben keine Probleme


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miraflor

Hi, Bonding beginnt vielleicht in den ersten Minuten nach der Geburt, aber ist damit ganz sicher nicht abgeschlossen. Mein erstes Kind war ein Kaiserschnitt in Vollnarkose (Notfallkaiserschnitt) und ich hab ihn als ich aus der Vollnarkose aufgewacht bin nur ganz kurz gesehen - mein Mann hat ihn mir gezeigt, fertig angezogen/gebadet. Erst als ich wieder einigermassen wach war (ich vertrage Vollnarkosen nicht sehr gut und schlafe dann noch Stunden danach ) habe ich mir meinen Sohn ins Bett legen lassen und ihn in aller Ruhe kennengelernt - er war angezogen - ich auch - aber trotzdem hat es unserer Bindung nie geschadet... Im Gegenteil der junge Mann ist inzwischen 20J und wir hatten immer eine gute Bindung - hat Pubertät und alles andere gut geschafft. Warum sollte es der Bindung denn schaden - wenn ein Kind nicht gleich nackig auf der Mutter liegen kann? Meine Nichte musste gleich nach der Geburt auf die Intensivstation, hatte dann mehrere OP´s bevor sie das erste Mal nach Hause durfte - da gab es kein nackig kuscheln, kein "Bonding" - die Priorität lag auf Überleben. Meine Nichte ist heute 11J - ich denke nicht, das die Beziehung zu ihren Eltern besser sein könnte, ... im Gegenteil - der Kampf ums Überleben hat die ganze Familie so eng zusammengeschweist. Bonding ist nicht nur nackig auf dem Bauch liegen... da gehört ganz viel mehr dazu... ist nur ein kleines Teilchen davon, ein Anfang... aber den Anfang kann man auch mit anderen Situationen finden. Gruß Dhana