Nina_Ablg
Hallo, ich war heute für eine Kontrolluntersuchung im KH (38+5). Dort wurde geschaut wie groß mein kleiner nun ist. Die Hebamme die mich untersuchte (Bauch von außen abtasten) sagte, dass sie 3 Fingerbreit unter dem rippen tastet und zusätzlich schätzt dass das Kind ca. bei 3800g wiegt. Nach dem Ultraschall von einer Assistenzärztin kam raus das der KU bei ca. 35cm liegt und mein Kind bei knapp 4000g liegt. Dann sagten die Ärzte, dass sie morgen einleiten würden wegen dem Risiko für das Kind. Und wegen meiner Symphysenlockerung. Ich habe etwas Angst davor, später im KS zu landen.. aber möchte jetzt auch nicht unbedingt das Kind raus locken.. Mein Schleimpfropf hat sich die letzten 3-4 Tage immer mal wieder stückchenweise gelöst und ich habe auch des öfteren mal stärkere Unterleibschmerzen. Was würden Sie sagen? Soll ich noch ein wenig abwarten oder morgen mit der Einleitung starten.. Die Einleitung wird mit Tabletten stattfinden in dem KH. Liebe Grüße Nina
Hallo, bei unreifem Befund kann sich eine Einleitung ziemlich ziehen. Ich wurde nach Blasensprung auch mit Tabletten eingeleitet. Es ging sehr zügig und war ok. Die Messwerte sind gerade zum Ende der Schwangerschaft Schätzwerte. Was sagt dein(e) Gyn zur vorzeitigen Einleitung? Bei K1 wurde sich im Krankenhaus ziemlich verschätzt. Aus 3300g wurden nach der Geburt 4000g… von daher das Gewicht kann stimmen muss aber nicht. Mit welchem Gewicht am Et rechnen die Ärzte. Meine Kinder haben jeweils knapp über 4000g bei der Geburt gewogen. Da hat nie wer was gesagt vorher. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- 32 + 2 baby zu gross / wurde auf 2196 g geschätzt
- Kennt sich jemand mit CTGs aus ?
- Suche Interview-Teilnehmerinnen!
- Schock
- Keine Experimente
- Vaginale Entbindung bei Osteoporose
- Wann Geburt nach Schleimpfropfabgang
- Hygiene im Kreissaal/ auf der Wochenbettstation
- Erfahrung nach einem Kaiserschnitt
- Dammdefekt nach Wundheilungsstörung