FamRiga
Ist es besser für die anschließende Heilung, wenn ein Damm durchgeschnitten wird oder von selbst reißt?
Huhu, mir wurde erklärt das ein riss besser heilt als ein Schnitt. Lg
Ich habe im Geburtsvorbereitungskurs gelernt, dass man Schnitte nurnoch in seltenen Ausnahmefällen machen sollte, weil das Gewebe dann häufig trotzdem sowieso noch weiter reißt. Und weil ein Riss wohl besser heilt und meistens nicht wahrgenommen wird, wenns passiert. Wenn der Schnitt nicht exakt im richtigen Moment erfolgt hingegen spürt Frau ihn schon.
Ich hatte bei der ersten Geburt einen Schnitt und bei der zweiten Geburt bin ich ein bisschen gerissen. Schnitt: Ich hab nicht mitgekriegt, dass sie mich schneiden wollen, weil ich in "the zone" war. Sie haben es aber gesagt. Mein Mann hat es mitbekommen. Sie haben im richtigen Moment geschnitten. Ich habe bemerkt wie sich die Haut gedehnt hat und habe einen Scherenton gehört, aber es tat gar nicht weh. Es war irgendwie ein Druck, aber die Wehen waren eindeutig präsenter ;) Das Nähen ging sehr gut und schnell und tat auch nicht weh, weil es gut betäubt war, denn die Schnittstelle war ja eindeutig in ihrer Größe. Es hat ein bissl geruckelt, das war komisch, aber es tat nicht weh. Risse: Unter der Geburt habe ich nicht gemerkt, dass ich gerissen bin, aber als mein Sohn dann da war, fing es an zu brennen, wie bei einer Schürfwunde. Ich wusste erst gar nicht, was das ist, dann kam ich drauf und die Ärztin bejahte. Das Nähen dauerte länger als der Schnitt, weil es eben undefinierter war und sie öfter neu ansetzen mussten. Die Betäubung hat leider nicht überall gewirkt (ich nehme auch an, wegen der weitergefächerten Wundfläche, als beim Schnitt), sodass ich Stiche gemerkt habe. Es fühlte sich an wie eine Spritze beim Impfen. Das fand ich sehr unangenehm. Heilung: Tatsächlich ging die Heilung des Risses schneller und angenehmer als der Schnitt. Beim Schnitt fühlte es sich beim Laufen an, als wäre da etwas. Beim Riss war das nicht so, kann aber auch sein, da es die zweite Geburt war, das alles schon ein bisschen ausgeleierter war und deswegen nicht so störend. Ich glaube auch, dass der Riss kleiner war als der Schnitt, das spielt sicher auch eine Rolle. Beide Nähte sind aber super verheilt und ich merke gar nichts mehr. Der Schnitt war erforderlich. Ich wäre nicht rechtzeitig gerissen und vermutlich auch unkontrollierter und größer, als es der Riss war. Der Riss wiederrum, war groß genug und ein Schnitt wäre wohl größer gewesen, damit man nicht noch ein zweites Mal schneiden muss, falls es nicht reicht. Bei mir hatte Beides seine Berechtigung. Ich habe aber auch ein großes Vertrauen in Ärzte und bin auch noch nie enttäuscht worden. Auch bei anderen Gelegenheiten nicht. Ich bin also bei Entscheidungen der Ärzte immer sehr entspannt und lass das mit mir machen ;)
Entschuldigung, auf die eigene Erfahrung hab ich vergessen.. Vielleicht weils nicht viel ist :) Ich bin bei beiden Kindern nur leicht gerissen (kann die Vorbereitung mit Epi no nur empfehlen) Bei Kind 1 waren noch 4 Stiche nötig, bei Kind 2 wurde ich nicht genäht, so gering war die Verletzung. Ist alles schnell und super verheilt
Ich wurde bei beiden Kindern geschnitten. Mir wurde gesagt dass es mir sonst alles zerfetzt hätte. Gespürt habe ich ihn beim 1. Kind gar nicht und beim 2. Kind kaum. Die Heilung wahr bei beiden eher langwierig und schmerzhaft, es war allerdings auch noch ein fettes Hämatom drunter.
Es heißt Risse heilen besser aber aus Erfahrung kann ich nicht sprechen.
Ich hab fleißig Dammmassage gemacht und bei 34cm KU, bei beiden Kindern, bin ich ohne Riss davon gekommen
Mein Damm ist damals gerissen und wurde geschnitten. Ist beides schnell wieder verheilt.
Bin 3x gerissen. Während der Geburt hab ichs nicht wahrgenommen. Das nähen war etwas unangenehm. Heilung ging schnell und gut. Die ersten Tage tut liegen oder weich sitzen gut. :D
Mir ist beides erspart geblieben. Aufgrund der Dammmassage vorher oder Glück gehabt. Risse sollen besser heilen.
Vermutlich lag es weder am Glück, noch der Massage. Entscheidend ist wohl eher ob man ein Baby mit 4000g auf 50 cm mit 37,5cm Kopfumfang rauspresst oder ein 2800g Baby mit 33 cm Kopfumfang ;-)
Wir sind 5 Freundinnen und es hatte tatsächlich nur die 1, die keine Dammmassage gemacht hatte, einen Dammriss. Ich glaub da nicht an Zufall
Die Länge des Babys ist übrigens nicht relevant, das Gewicht nur bedingt. Vom KU waren alle "Durchschnitt", bis auf meine, die waren etwas drunter
Wenn man nicht das Pech hat, ein Baby mit überdurchschnittlich großem KU zu haben, glaube ich, bringt es viel.
Warum die Ausführung zur unrelevanz der Länge ? Du hast wohl nicht verstanden, warum ich die 50 cm erwähnte. Also, zum Verständnis 4000g auf 60 cm sind "besser" wie 4000g auf 50 cm - da das Baby dann klein und dick ist ;-) 37 cm Kopfumfang halte ich des Weiteren nicht für Standart. Übrigens ;-) Ich kenne viele Frauen, die keine Dammmassage gemacht haben und auch nicht gerissen sind. Was sagt uns das nun? :-D VG
Naja, normale / durchschnittliche Kopfgröße des Kindes fällt bei mir unter Glück gehabt. Manche haben aber trotz gängiger Babyköpfe einen Riss/ Schnitt.
Das habe ich auch mal gedacht... ich hab Dammmassagen und Sitzbäder (Heublumen) konsequent und regelmäßig gemacht und bin mega gerissen, schon im Geburtskanal, dann Schamlippen und Damm. KU war 37 cm.
37 cm ist ja auch überdurchschnittlich groß (98er Perzentile - also 98% haben einen kleineren KU).
Eigene Erfahrung. Bei mir heilt eigentlich nie irgendeine Wunde unkompliziert. Es ist immer ein Drama. Nähte halten nicht, gehen auf, ganz schlechte Wundheilung. Ich wurde bei beiden Geburten geschnitten. War zur Überraschung aller völlig komplikationslos. Freundinnen sind gerissen und hatten Probleme.
Liebe Pantarhei, du stellst ja einige Fragen hier im Forum. Das ist toll, denn davon lebt ein Forum und du bekommst ja immer viele Antworten und Erfahrungsberichte zu deinen Fragen von den anderen Userinnen. Diese nehmen sich gerne Zeit für dich und helfen dir gerne. Daher wäre es nett, wenn du dich dann vielleicht auch noch mal in dem entsprechenden Thread meldest. Ein kleines "Danke für die Antworten, das hat mir geholfen/ hat mir leider nicht geholfen." wäre da echt nett und wertschätzend gegenüber den Users, die sich die Zeit nehmen, dir zu antworten. LG Summer
Also ich hab weiter unten schon mal geantwortet und auch ein Danke dafür bekommen
Das ist schön! :) Es war auch nur ein freundlich gemeinter Hinweis, da in mehreren Unterforen einiges an Fragen on ihr gestellt wurde und dort nach der Frage überall keine Reaktion mehr kam.
Im Geburtsvorbereitungskurs wurde uns gesagt, Risse heilen besser und es sollte möglichst nicht geschnitten werden. Ich wurde dann aber geschnitten und auch vorher gefragt, ob ich einverstanden bin. Das ich auch noch gerissen war, hat der Arzt erst später beim Nähen gesehen. Ich muss sagen, beides ist gleich gut und schnell geheilt. Was die Schmerzen nach der Geburt betrifft kann ich nix sagen, weil ich keinen Vergleich habe, da es mein erstes Kind war. Und gegen die Wehen war der Schnitt ein Witz, habe das Nähen als unangenehmer empfunden. Muss aber auch noch dazu sagen, dass ich schon immer eine super Wundheilung hatte.
Ich kenne zwei verschiedene Sichtweisen. Die meiner Hebamme im Vorbereitungskurs und die meiner Schwiegereltern (beide Ärzte). Die Hebamme ist klar für den Dammriss, meine Schwiegereltern für Dammschnitt. Wie so oft glaube ich, dass die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt und es von Fall zu Fall unterschiedlich ist, welche Variante jetzt idealer ist. Da muss man hoffen, sehr erfahrene Geburtshelfer zu haben, die zum richtigen Moment richtig entscheiden. Die Hauptsache ist am Ende ja sowieso, dass es sowohl dem Baby als auch uns gut geht.
Ich habe meinen Sohn mit 36.5cm ku geboren und bin sowohl im Damm als auch an der Schamlippen gerissen und kann sagen die Heilung war gar kein Problem. Weh getan hat es gar nie, nur eine kleine abschürfung hat gebrannt. Und irgendwann waren die Fäden weg. Das nähen war extrem unangenehm trotz PDA, woran das lag kann ich nicht sagen. Es tat nicht weh aber jede Berührung war wie ein Stromschlag. Die Nähte taten aber nie weh und sind ohne Probleme und schnell abgeheilt, keine Angst vor einem riss!
Ich denke, beides hat seine Berechtigung. Man braucht die richtigen Geburtshelfer, die in richtigen Moment die Entscheidung treffen. Hatte bei meiner Geburt einen Dammriss 2. Grades (wegen Blitzgeburt), Den ich nicht gemerkt habe. Auch danach total in Ordnung beim Abheilen.
Die letzten 10 Beiträge
- Geburtsklinik Berlin
- hello world
- Nach 5 Wochen wieder Sex und jetzt Schmerzen
- Vor Geburt: Muttermund "labbrig" und offen?
- 32 + 2 baby zu gross / wurde auf 2196 g geschätzt
- Kennt sich jemand mit CTGs aus ?
- Schock
- Keine Experimente
- Vaginale Entbindung bei Osteoporose
- Wann Geburt nach Schleimpfropfabgang