Marianna81
nun hat mich vor 6 Wochen das böse Tier erwischt. Die Einstichstelle lag ca. 5 cm unterm dem Knie. Diese war erst zart rosa, dann wurde die rot und immer breiter, die Gewebe drum herum ebenfalls rot, warm und hart. Ich war beim Arzt, hatte 3 Wochen lang ein Antibiotikum genommen. Diese Woche hatte ich einen Bluttest gemacht, das Ergebnis kommt nächste Woche. Ich habe die ganze Zeit gippenartige Symptome, ab und an auch Fieber. Das betroffene Bein schmerzt. Der Arzt meinte es sei so normal. Ist das nach einem Zeckenbiss immer so?
Du hattest ja durch den Zeckenbiss eine Infektion. Daher das Fieber. Normalerweise müsste das Problem durch die Antibiotika jetzt weg sein.Ich vermute dass diese nicht ausgereicht haben und Du wohl noch eine Zeit lang Antibiotika brauchen wirst.Der Arzt untersucht ja jetzt Blut Das ist alles doof, tut mir leid.Das wird wieder!Gute Besserung
Lebst du in einem FSME Risikogebiet?
.... alles ist doof
Na gut, dann wäre ich schon beruhigt. FSME wird nämlich durch einen Virus übertragen und äußert sich anfangs grippeähnlich. Dagegen gibts nämlich nach Ausbruch keine Medizin. Ich hatte einmal kurz nach einem Zeckenbiss eine entzündete, dick geschwollene Kniekehle. Ging mit einer antibiotischen Salbe weg, der Arzt meinte damals, die Zecke hätte vermutlich zuvor Aas gebissen.
Ich weiß, das ist jetzt im Moment kein Trost, aber versuch es mal so zu sehen:Es wurde relativ schnell entdeckt, wird jetzt behandelt, der Arzt ist dran.Das bekommst Du in den Griff! Oft läuft es auch so dass die Symptome nicht eindeutig sind und Beschwerde Jahre später auftreten. Dann denkt kein Mensch mehr an Borreliose.Das ist einer Freundin passiert.Dies zu behandeln ist dann richtig kompliziert. Ich drücke dir ganz fest die Daumen dass die ganze Chose bald vorbei ist und es dir wieder gut geht!! Scheiß Zecken,echt! Liebe Grüße
Hallo Marianna, nimmst du das Antibiotikum eigentlich noch? Ich würde es nicht absetzen, solange du solche Probleme hast und nicht nachgewiesen ist, dass die Borrelien abgetötet sind. Die vermehren sich doch gerade wieder, wenn sie noch vorhanden sein sollten. Ich hatte einmal eine Borreliose und diese Symptome nicht. Ich war aber schon vorher antibiotikaverseucht. Da konnten sich die Borrelien wahrscheinlich nicht ganz so ungehindert ausbreiten. Der Arzt hat dann nur das Antibiotikum gewechselt und es hat gut angeschlagen. Viele Grüße Mehtab
Hallo, das man auf Zeckengift überempfindlich reagiert, ist sehr oft der Fall. Die Stelle wird dann hart, warm und braucht ewig, um abzuheilen, ich kenne das auch von mir. Das aber ist noch keine Borelliose. Meine Tochter hatte bereits Borelliose: Es bildete sich um die (nicht geschwollene) Stichstelle ein hauchfeiner, roter Ring. Der Innenhof des Rings war hell. Die Blutuntersuchung zeigte denn auch die akute Infektion mit Borrelien. Sie nahm drei Wochen ein AB, die zweite Blutabnahme ergab einen nach-infektiösen, normalen Titer. Sie hatte kein Fieber und keine Schmerzen während der gesamten Zeit. Bin gespannt, was die Blutuntersuchung bei Dir ergibt. LG
Ich bin ein Mensch, der sich auf einem Hof aus Beton eine Zecke einfängt. Ich habe die Dinger also schon öfters gehabt. Ein Ring vom Durchmesser eines 2 Euro Stücks gilt noch als normal, aber Fieber, Verhärtungen etc. gelten sicher als nicht normal. Der normale Borreliose Test ist übrigens oft negativ. Falls er negativ ist, sprich mit Deinem Arzt, dass er ein weiterführendes Testverfahren einleitet. Gute Besserung
Die letzten 10 Beiträge
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Schmierblutungen in stillzeit
- Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
- Gefühl von Springen am Brustbein
- 3.periode
- Starke und schmerzhafte Periode nach Geburt
- nochmal bioidentische Hormone
- Kollagen
- Beschwerden Intimbereich
- Lipödem - Hat jemand Erfahrungen?