Elternforum Frauengesundheit

Welcher Arzt ist der richtige?

Welcher Arzt ist der richtige?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage an die, die "ganzheitlich" bewandert sind: Zu welchem Arzt gehe ich am besten, wenn ich mehrere Baustellen (Morbus Crohn, Bandscheibe, Schilddrüse, Bluthochdruck - das sind nur ein paar meiner Problemchen) habe und das Gefühl nicht loswerde, dass sich jeder Facharzt nur um sein Gebiet kümmert, dabei aber irgendwie das Wesentliche/ "Ganze"/mögliche Zusammenhänge übersieht? Vielen Dank für Eure Tipps! LG Andrea


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heilpraktiker Der sieht den gesamten Menschen. Ansonsten wäre dennoch erstmal ein guter Hausarzt die erste Anlaufstelle. melli


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte bis jetzt immer einen Hausarzt der inneren Medizin. Im Moment habe ich einen, der sogar noch Psychologe ist. Ich habe Zöliakie, Hashimoto und war auch schon in psychologischer Behandlung - somit für mich perfekt!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das geht mir ziemlich genau so. Derzeit gehe ich regelmäßig zur Nephrologin, zum Gastroenterologen und zum Hausarzt (Internist). Eigentlich schicken ja die Fachärzte Berichte an den Hausarzt, der also alles koordinieren könnte. Der ist zwar sehr nett, ich habe aber das Gefühl, er verlässt sich auf die Fachärzte und stellt mir gerne ein Rezept aus oder sagt mir meine Blutwerte, aber das Große und Ganze im Blick haben - nein. Ich hab auch oft das Gefühl, dass ich jedem Arzt wieder aufs Neue erklären muss, was bei den anderen so los ist bzw. welche Medikamente ich nehmen kann oder auch nicht. Falls du eine Lösung findest, lass es mich wissen!!! lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, einen langjaehrigen Hausarzt (Allgemeinmediziner) habe ich. Ich war auch immer zufrieden mit ihm. Allerdings werden meine Wehwehchen immer mehr und steht er kurz vor der Rente (bzw. er hat schon "überzogen") und so langsam habe ich den Eindruck, es wird ihm auch ein bisschen zu viel. Die anderen Hausaerzte am Ort kenne ich durch Besuche, wenn unser Arzt im Urlaub war - und so richtig überzeugt hat mich von denen keiner... Ich mag einfach nicht mehr jedem Facharzt erklaeren müssen, was alle anderen Aerzte sagen, meinen, unternehmen - und am Ende hab ich den schwarzen Peter, wenn ich ein Detail vergesse, was vielleicht wichtig gewesen waere. Der Hausarzt, der die Berichte bekommt und koordinieren sollte, ist da leider nicht aufmerksam genug. Als z.B. Morbus Crohn festgestellt wurde, bekam er den Bericht. Auf die regelmaeßigen Kontrollen von Blutdruck und Zuckerwerten aufgrund der Medikation musste ich ihn aber ansprechen. Von sich aus hat er da nichts erwaehnt. Naja, vielleicht schau ich mich wirklich mal nach einem Heilpraktiker um. Nur: Wie finde ich einen guten?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der sollte alles bis auf die Bandscheibe "erschlagen" können. Trini


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich frage mich inzwischen oft, ob Menschen bzw. Patienten, die schon älter oder nicht so gut informiert sind, diese Koordination zwischen den Ärzten wirklich hinbekommen. Als ich letztens in der Klinik war, hat der Arzt mich noch im OP Sachen gefragt. ??? Sogar mein Internist/Hausarzt wollte mir letztens ein Medikament verschreiben, das vor 20 Jahren meine Nieren angegriffen hat. (Ich wollte ein anderes verschrieben haben, das die Klinik empfohlen hat und das nur in seltenen Fällen verschrieben werden kann - u.a. eben bei mir wegen der Unverträglichkeit. Und das sehr teuer ist, by the way ...). Hier in der Großstadt sieht ein Arzt doch jeden Tag sooooo viele Patienten, auswendig wissen kann er nicht alles und sich bei allen schnell in die Akte einlesen dauert auch zu lange . Selbst wenn der Hausarzt alles wüsste, muss man doch trotzdem z.B. dem Gastroenterologen sagen, was die Nephrologin gesagt/gemacht/empfohlen hat und umgekehrt. Mich nervt das gerade total.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, den haette ich gern! Aber hier sind alle Hausaerzte Allgemeinmediziner und der Internist/Gastroenterologe, bei dem ich wegen MC bin, gesteht offen ein, dass er sich mit dem Rest nicht auskennt - wenigstens ist er ehrlich


kangaru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube dich da enttäuschen zu müssen, aber einen für alles gibt es allein schon aus abrechnungstechnischen Gründen nicht. Ja, es scheitert wirklich mal wieder am Geld, Ärzte dürfen im Rahmen ihrer fachspezifischen Arbeit auch wirklich nur bestimmte Dinge abrechnen oder den Rest für umsonst machen. Aus eigener Arbeit in einer internistischen Gemeinschaftspraxis kann ich vollgenes sagen: Für Blutdruck und Schilddrüse sollte ein guter Internist reichen. Für den M.Crohn würde ich aber definitiv immer den Gastroenterologen aufsuchen, dieses Krankheitsbild verlangt einfach nach absoluter fachspezialisierung seitens des Arztes. Und die Bandscheibe gehört zum Orthopäden, vielleicht auch ein Chiropraktiker. Bei uns wärest du gut aufgehoben Der eine Internist bei uns könnte den Blutdruck u. die Schilddrüse machen, der andere ist hochangesehender Gastroenterologe. Und dann gibt es noch zwei weitere Ärzte. Frag doch bei der KV oder deiner KK mal nach ob sie dir so eine Praxis Gemeinschaft in deiner Umgebung nennen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kangaru

Hallo, tja, dann komm ich doch einfach zu Euch, oder?! Nein, Spaß beiseite: Ich suche ja eigentlich nicht die eierlegende Wollmilchsau, die schlichtweg alle Bereiche behandeln kann. Sondern einen Arzt, der mich und meine Beschwerden als Ganzes betrachtet und mögliche Zusammenhaenge erkennt. Jeder Facharzt, den ich habe, ist für sich genommen auf seinem Gebiet kompetent - und der Hausarzt allemal hervorragend, wenn ich nur ein Antibiotikum gegen Scharlach brauche (oder sowas in der Art). Meine Endokrinologin hat einen sehr guten Ruf, ebenso mein Internist. Der Orthopaede ist spezialisiert auf Bandscheibenvorfaelle, operiert nicht vorschnell und macht seine Sache echt gut, meine Frauenaerztin ist umsichtig und einfühlsam. Also alles bestens, eigentlich. Aber ich würde mir wünschen, dass es eine Anlaufstelle gibt, der ich mal alles aufzaehle, was ich so hab - und die dann vielleicht sagt: "Mööönsch, da geht mir gerade ein Licht auf - wenn jetzt noch ihr Halswirbel verrenkt ist und sich auf der Nase immer montags ein Pickel zeigt, dann sollten Sie mal dasundjenes ausprobieren und Sie werden feststellen, Ihre Beschwerden bessern sich." Klar. Ist Wunschdenken. Vielleicht gibt es auch gar keine Zusammenhaenge. Aber wenn doch, kommt ein guter Heilpraktiker dem wahrscheinlich wirklich am ehesten auf die Schliche...


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab zwar keine Ahnung wer dir genau helfen kann, aber auch bei meinen Sohn komm ich mir vor wie ein Laufbote. Damit ich nichts vergesse/etwas falsches sage, bestehe ich immer den Arztbrief zu bekommen.Oder ich schreibe selber mit während dem Termin. Lg


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kangaru

es gibt Ärzte die sich umfassend informieren und auch vieles besser wissen als Endokrinologen oder Gastroneterologen. Ich habe das große Glück so eine Arztpraxis (Hausärztliche Gemeinschaftspraxis mit zwei Ärzten: Er eher so in Richtung Knochen Chhiropaktiker aber auch allgemein fit, und sie eher richtung Alternative Methoden/Hormone und Speicheltestungen) wo beide "gute" Fortbildungen besuchen und sich wirklich auf Patientenebene begeben. Natürlich können die nicht alles abrechnen, können dann aber gut die Befunde der Kollegen beurteilen. Denn oft verzapten auch die Fachärzte Schwachsinn. Ich habe Darm, Schilddrüse, Immunsystem und Gelenke und brauche keinen einzigen Facharzt mehr. Was mir sehr entgegen kommt da ich nach 10 Jahren Facharztsperre habe ;-)


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für die anderen Probleme sein. http://www.heilpraktiker-hintzen.de/Dormtherapie/Dorn.htm Aber, je spezialisierter ein Facharzt ist, umso höher ist sein Tellerrand. Trini


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann habe ich eine sehr gute Hausärztliche Gemeinschaftspraxis für dich die ganzheitlich arbeiten. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, ich persönlich halte nicht viel von Heilpraktikern. Würde dir zu einem wirklich qualifizierten (!!) TCM-Arzt (Traditionelle Chinesische Medizin) raten! Habe selbst seit Jahrzehnten mit dem Darm zu tun ... Mir hat es mal geholfen. Leider kann ich das nun nicht mehr in Anspruch nehmen, da man das ja privat zahlen muss und es oft leider sehr teuer ist (schon die Erstanamnese ja). =(( Aber bei allem, das chronisch ist und besonders "internistisch" (innere Organe betrifft), halte ich die TCM für absolut empfehlenswert/angeraten/hilfreich bzw.: heilend! ;) :) Man muss allerdings jemanden finden, der wirklich/tatsächlich (!) Ahnung (Wissen, Ausbildung) und Erfahrung damit/darin hat - das ist nicht so einfach ... . =/ Liebe Grüße und gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja,TCM waere natürlich auch noch ein Ansatzpunkt. Gibt es denn da irgendwo eine einsehbare "Kartei", in der ich nach guten Aerzten suchen kann? Ich wüsste sonst nicht, wie ich einen finden soll, der wirklich Ahnung hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht findest du hier wen "passenden" - kann leider niemanden direkt grade empfehlen (ist bei mir schon zu lange her und war in einer anderen Stadt, damals) - http://www.tcm-am-uke.de/german/026-aerzte.html http://www.chinesische-heilkunst-hamburg.de/ http://www.dgtcm.de/ Liebe Grüße