Spuni
Guten Morgen,
meine OP Aufklärung ist erst Dienstag.Ein Tag vor der OP.
Da ja nun doch ein größerer Teil aus der Brust entfernt werden muss,frage ich mich langsam wie es hinterher sein wird.
Die OP ist links.Ich mache aber alles mit links,da mein rechter Arm stark eingeschränkt ist.
Was muss man hinterher beachten?Werde ich lange eingeschränkt sein?
Wie lange trägt nan diesen speziellen BH?
Wie lange wart ihr im Krankenhaus?
Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen berichten wie es bei Euch war.
Danke.
LG
Und wie lange hat es bei Euch gedauert bis der Befund da war? Danke.
Der Befund nach der Stanze kam nach 5 Tagen, weil ein Wochenende dazwischen war. Nach der OP war sofort klar, dass die Lyphknoten sauber waren. Ich habe ja ein Implantat bekommen und sollte den KompressionsBH 4-6 Wochen tragen, danach dann Sport BH. Mit dem Arm (rechte Seite als Rechtshänderin) war ich nur wegen de r Achsel eine Zeitlang eingeschränkt . Autotür öffnen und Wäsche aufhängen war schlecht. OP war Dienstag, heim bin ich Sonntag. Trini
Da mein Tumor in einer Milchleiste in der Achsel war, sollte ich einen normalen BH tragen. Die Drainage war 3 Tage drin, das ist aber keine normale mit einem Plastikschlauch an der OP-Stelle, sondern aus "Stoff" , deswegen merkst Du die nicht. Auch das ziehen nicht. Schon am Tag nach der OP mussten wir zu einer Sitz-Sportgruppe, so daß der Arm schnell wieder mobilisiert wurde. Für den Drainagebeutel bekamen wir übrigend einen Beutel zum verstecken. Ich war Mo im KH , Dienstag war OP und Samstag durfte ich nach Hause. Am Tag der OP wurde gesagt ob die Lymphknoten frei oder befallen waren. Den eigentlichen Befund hatte ich ja vor der OP, durch die Biopsie. Von daher ging der endgültige Befund ( z.B. ob genug Gewebe rund herum war ) meiner Gyn vor. Du fragtest wie das aussehen wird. Ganz ehrlich ? Das ist egal. Wichtig ist das Ergebnis. Den Tumor komplett auszuräumen. Das ist zumindest meine Meinung ;) Durch die Bestrahlung war die betroffene Seite erst geschwollener, erst nach 4 Jahren sagte der Röntgenarzt das man nichts mehr von der Bestrahlung sieht. In der Zeit der Bestrahlung sagte man mir, das man mit Babypuder die roten Stellen pflegen könnte. Aber ich denke, da hat jedes Röntgeninstitut seinen eigenen Geheimtipp. Meine Gyn empfahl mit, jetzt muss ich erst mal googeln wie das heisst....) ich habs: Bromelein. Das sind Ananasenzyme. Gibt es auch unter anderen Namen. Das sind Tabletten, die die Entzündung ( das verursacht die Bestrahlung ) bekämpft. Und zwar so toll, da kann man zuschauen, so gut hilft das. Ich habe bestimmt noch was vergessen...... Frag einfach. Viele liebe Grüße Ute
Ich kann dir nicht genau sagen, wie lange ich eingeschränkt war. Den speziellen BH hatte ich ca. 6 Wochen an. Im Krankenhaus war ich Recht lange, weil es nach der Chemo schlecht geheilt ist und die Drainagen nicht trocken würde. Daher würde ich dann nach 10 Tagen mit immer noch laufenden Drainagementlassen. Meine Zimmernachbarin würde am 3 Tag entlassen, sobald die Drainagen gezogen waren.
Achso, der Befund hat bei mir nach der OP auch ca. 1 Woche gedauert. Meine Zimmernachbarin hatte ihn auch am zweiten oder dritten Tag.
Die letzten 10 Beiträge
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Schmierblutungen in stillzeit
- Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
- Gefühl von Springen am Brustbein
- 3.periode
- Starke und schmerzhafte Periode nach Geburt
- nochmal bioidentische Hormone
- Kollagen
- Beschwerden Intimbereich
- Lipödem - Hat jemand Erfahrungen?