Elternforum Frauengesundheit

Röntgenreizbestrahlung

Röntgenreizbestrahlung

like

Beitrag melden

Hatte das schonmal jemand von euch? Wann hat es angeschlagen? Ich hab vor 3 Wochen die 12malige Rötgenreizbestrahlung (verteilt auf 4 Wochen) wegen Fersensporn abgeschlossen und noch keinen durchschlagenden Erfolg. Die Ärztin hat von 6 - 8 Wochen geredet. Ich glaub's aber langsam nimmer....


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Hallo, Ich hatte sie auch.einmal wegen meinem fersensporn und anschliessend wegen meiner kalkschulter. Man hat mir auch gesagt 6-8 Wochen aber ich muss gestehen dass ich erst nach ca.3-4 Monaten eine Besserung gespürt habe.es ist nicht völlig weg aber eindeutig besser. Habe aber erst vor kurzem in einem forum(weiß jetzt nicht mehr wo!) gelesen,wie schädlich sie sei.es war eine röntgenfachangestellte,glaub ich,die das meinte.ich weiß noch dass ich gemeint habe,dann wäre es wohl besser gewesen ich hätte mir eine zweite Meinung eingeholt. Ja,jetzt ist es zu spät.hat aber wenigstens geholfen! Lg


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flora61

dazu habe ich zuvor relativ viel gegoogelt und nichts wirklich arg Beunruhigendes gefunden. Klar, ohne ist gesünder, aber das ist mit vielen Dinge so, auch mit dem Glas Wein ab und zu (hatten wir doch hier neulich...). Dauernd Schmerzmittel zu schluckeh halte ich auch nicht für besonders gesundheitsförderlich.. Aber danke für deinen Bericht... könnte also sein, bei mir wird's auch noch was.


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ja könnte sein.hab noch etwas Geduld.wie gesagt,ganz weg ist es nicht aber ich komme ohne Schmerzmittel aus! Lg und gute Besserung!


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flora61

meine neue chefin bietet eine lasertherapie an und die hat z.b. bei tennisellenbogen sehr gute erfolge. ich frage sie mal, ob das auch was für nen fersensporn wäre. dann müsstest du dir nur nen physio suchen, der das anbietet.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Sakra, sagt dir der Baxter Nerv was? ( http://www.sportmedizin-wittke.de/docs/sportmedizin-wittke_105x200_baxter-nerv.pdf). Bin da drauf gestoßen und finde, dass meine Beschwerden inzwischen besser darauf zutreffen. Weiß nicht, wie ich jetzt vorgehen soll. Die Orthopäden hier sind irgendwie alle ... na ja... Die Ärztin im Krankenhzaus meinte, ich solle noch Geduld haben. Aber da tu ich mich nach über einem Jahr Beschwerden langsam schwer.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

ich glaubs ja nicht. das ist meine stelle.werd die ganze zeit behandelt wegen fersensporn und nichts hilft.der doc sagt das meine schmerzen so untypisch dafür sind weil sie seitlich sind...genau !! an der stelle. jetzt weiss ich waru,..nur was hilft mri das jetzt..kann ja schelcht dem arzt sagen was ich habe und noch die bahndlung selber anleiern..der müsste doch sowas wissen


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

my problem Ärzte mögen das nicht, wenn der Patient kommt und sagt, dass ihre Diagnose falsch war und wie sie stattdessen behandeln müssen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

doof. was machen wir denn jetzt nun mit dem wissen. hab mir die seite da angeschaut und da stand was von OP die mich sehr an das gegenstück einer karpaltunnel op erinnert hat.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

erzielen wir immer ganz gute Erfolge. BEi Tennisellenbogen, Achillessehnenbeschwerden, OSG-Schmerzen, Heilungsverzögerung nach Fraktur, bei Z.n. CTS-OP oder Fingergelenksschmerzen. Wir nehmen dazu ein Elektrotherapiegerät, Reizstrom wird per Klebeelektrode angeschlossen, dann mit Voltarengel und dem Ultraschallkopf die Creme auf der Schmerzstelle einmassiert. Der Strom natürlich nicht auf der Stelle, ganz klar, er soll nur großflächig zu spüren sein. Unsere Patienten nehmen das gern an. Und häufig mindern sich die Beschwerden. Manchmal allerdings auch nicht. Wobei ICH ganz ehrlich sagen muss, auch wenn es immer sehr unglaubwürdig ist, ICH würde auch mal einen Heilpraktiker aufsuchen.... melli


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

danke für den Arzt-Tipp - da google ich mal. Ist dein Chef so ein Facharzt?


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ja, mein Chef ist Facharzt für Physikal. und Rehab. Medizin. Das ist im Grunde ein Orthopäde, nur ohne Röntgen und Operationen, sowas tun wir nicht. Alles was halt mit "Reha" - also Wiederherstellung zu tun hat. Anträge auf REHA stellen, Rezepte Krankengym. oder Ergotherapie, Logopädie für Schlaganfallpatienten usw. ausstellen. Vielleicht hat so ein Facharzt noch ne andere Möglichkeit oder Idee. melli


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

ach und: Fragst du deinen Chef mal, ob er sich mit dem Baxter-Nerv auskennt? Ist das ein Gebiet der Physikal. und Rehab. Medizin?


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ist es denn wirklich ein Fersensporn? Trägst Du Entlastungseinlagen? Man kann mal Injektionen setzen, hilft manchmal ganz gut. Macht mein Chef ab und an. Such mal noch nen anderen Arzt auf. Zweitmeinung beim Orthopäden oder einem Facharzt für Rehabilitative und Physikalische Medizin. melli


nessa83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wird mit guten Einlagen und einer Stosswellenbehandlung behandet. Ohje dies Röntgenreizbestrahlung ist ja mehr schlecht als Recht.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nessa83

Stoßwellen und Einlagen haben auch nichts gebracht.... hab ja schon einiges durch.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Hier hatte mal jemand von einem durchschlagenden Erfolg durch Cortison-Spritzen berichtet. Ist das eine Option für dich? Ich habe ca. 6 Monate vor mich hin gelitten, habe gar nichts getan, sondern bin wie auf Eiern gegangen und dann ging es von selber wieder weg.