Elternforum Frauengesundheit

Lichtschutzfaktor, Vitamin D, Bräunung - @ Leewja?

Lichtschutzfaktor, Vitamin D, Bräunung - @ Leewja?

Trini

Beitrag melden

Wir sind derzeit noch im Urlaub und cremen uns an Strandtagen natürlich mit LSF 50 ein. Heute mittag am Pool (10 Minuten auf der Sonnenliege) begann ich dann zu rechnen. Hat es denn hinsichtlich Bräunung, Lichtschwiele,Vitamin D-Bildung dengleichen Effekt, ob ich 10 Minuten ohne Schutz in der Sonne liege oder ob ich 500 Minuten (über 8 Stunden) brate? Das wäre ja viel effektiver, wenn es mir nicht darauf ankommt, lange draußen zu sein. Trini


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

da scheiden sich wohl die Geister. Das möchte ich nämlich auch gerne wissen. Wärend allgemein gesagt wird, es reichen 5 Minuten mit Gesicht und Händen in der Sonne, auch in den Wintermonaten, um genügend Vit D zu bilden, heißt es an anderer Stelle, nur in den Sommermonaten ist eine ausreichende Vit. D. Produktion möglich, wenn man möglichst ein paar Stündchen sich ungeschützt der Sonne, auch vor-oder nachmittags, aussetzt. Vor-u. nachmittags deshalb, damit die Sonnenbrandgefahr nicht so groß ist.


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

Sonnenbrand?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Häh? 10 Minuten am Pool nach 2 Wochen eingecremtem Urlaub - KEIN Sonnenbrand. Meine Frage ist halt, ob man die positiven Effekte der Sonne mit der gleichen Kinetik hemmt, wie die negativen. Für Vitamin D Mangel besteht ja der konkrete Verdacht, dass die hohen LSF verantwortlich sind. Trini


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

sdass man in Mitteleuropa tatsächlich im Hochsommer mehrere stunden ungeschützt und weitgehend unbedeckt sonne abbekommen muss, um genügend vit d zu bilden. Also ja: klar hemmt LSF auch die positiven Effekte. allerdings wurde auch gesagt, dass es problemlos möglich ist. vit D (bei einem mangel) zu substituieren, sprich Tabletten zu nehmen (die auch nicht schlechter sind, als "natürlich gebildetes" Vit D (sagte die Endokrinologin), dass es aber sehr problematisch sein kann, die anderen Auswirkungen der stundenlangen sonnenesposition in den griff zu kriegen... es ist nun mal bewiesene Tatsache, dass sonne Hautkrebs macht...den wirklich schlimmen schwarzen, aber eben auch den "lästigen", meist ungefährlichen weißen, der aber eben zu riesigen OP´s und großen narben führen kkann. auch wenn ich nicht panisch bei jedem sonnenstarahl nach Sonnencreme eiel, wird mein kin der sonne NICHT ungeschützt ausgesetzt und sich selber auch nicht. mein mann verbrennt sich jeden sommer die nase...vielliecht werde ich noch reichlich operieren bei ihm (falls ich dann noch nicht tattrig bin), aber definitziv WIRD jemand ihm basaliome und Plattenepithelkarzinome wegschnitzen müssen mit 70.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Nicht, mach doch keine Prophezeihung! Seine Nase wird völlig gesund mindestens 90. Ok? (Nase und Schultern und, wenn freiliegend, Ohren, werden sogar bei uns eingeschmiert)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist keine Prophezeiung, das ist erworbenes wissen ;)))) er ist sehr eitel und gern braun. gewarnt wurde er, ich bin nicht seine mutti, ich biete LSF an, und anonsten? ich meine, 80% bekommen ab 60 Hautveränderungen im sinne von lichtschäden, und die entwickeln sich halt gern mal zum Hautkrebs, der aber ja gsd meistens harmlos ist ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Soll ich den Kindern ganzjährig (13 und fast 11J) Vitamin D Tabletten geben? Wie handhabst du das mit deinen Kindern? LG, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Soll ich den Kindern ganzjährig (13 und fast 11J) Vitamin D Tabletten geben? Wie handhabst du das mit deinen Kindern? LG, Doris


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bei meinem Sohn nicht den Verdacht eines mangels. Hätte ich den, würde ich es jedenfalls im Winter geben, aber solange er munter, aktiv, wach, fröhlich, wohlgeformt und fit ist, gebe ich nur ausgewogene gesunde Kost und viel draußen spielen :)


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

wobei, dieser Herr sagt was anderes. Demnach haben wohl die meisten Kinder nach dem 1 Lj einen Mangel (nach dem 1 Lj, weil dann keine D-Fluoretten mehr gegeben werden). Oder alles nur ein Hype? Schwierig zu entscheiden. https://www.youtube.com/watch?v=W-QKbikogtI


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

LG, Doris


taram

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe letztes Jahr gelesen, dass nur das erste Eincremen schützt alles danach soll sinnlos sein


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

So ist es. Damit hast du deine Schutzzeit ausgeschöpft. " Verlängern " ist nicht. Nach dem Baden und Trockenreiben, sollte man allerdings nachcremen, um Sonnencreme, die von der Haut entfernt wurde , wieder aufzutragen. Dein Schutz verlängert sich aber ab da eben nicht.