Laufente123
Hat jemand hier selbst Brust Epithesen im Einsatz oder kann eine Freundin fragen? Ich bekommen sie jetzt erstmalig und frage mich, ob ich sie auch beim Schwimmen im (Chlor-)Wasser benutzen kann. Laut Hersteller natürlich nicht, denn dafür bietet er wieder spezielle Epithesen an. Andererseits habe ich vom Sanitätshaus erzählt bekommen, dass die meisten Frauen ihre alten Epithesen fürs Schwimmbad nutzen, die neuen für den BH. Aber die erneute Versorgung wird "erst" in 24 Monaten von der KK bezahlt. ALSO wie schlimm wäre es, wenn die normalen Epithesen auch mal im Chlorwasser getragen werden? Wie ist das bei Süßwasser (z.B. See)? Grundsätzlich würde ich nämlich eher ohne schwimmen, aber es gibt einen familiären Sonderfall, wo ich sie dann doch tragen würde (sollten wir überhaupt zusammen ins Schwimmbad gehen). Liebe grüße Laufente
Hmmm? Soviel ich mal gehört habe, steht dir doch ein Badeantug zu, da müssten die Schwimm-Epithesen doch dann auch dabei sein? Durch den initialen Wiederaufbau (erst Implantat, dann DIEP Flap) habe ich das Problem selbst nicht. Allerdings frage ich mich manchmal schon, warum frau diese Möglichkeit nicht nutzt. Die Schwimmlehrerin meiner Söhne ging immer einseitig "ohne". Ich glaube, die wenigsten haben das überhaupt bemerkt. Viel Glück! Trini
Leider nein, die chlortauglichen Epithesen sind nicht beim Badeanzug inbegriffen. Man muss alles einzeln kaufen und einzeln abrechnen. Aber auch aus Platz/Ressourcengründen will ich nicht unnötiges Zeug zu hause haben selbst wenn meine PKV das zahlen würde. Meinen Neffen würde das schon auffallen, wenn ich ohne schwimme. Ich bin zudem beidseitig amputiert. Meine Eltern sollen nichts erfahren. Die haben genug Sorgen. Meine Neffen sehe ich selten, aber sie würden sich verquatschen. Meine Haare wachsen bereits gut nach, den Wechsel von Perücke zurück zur Naturpracht wird noch eine Herausforderung. Die Perücke würde vermutlich wegschwimmen. :-) Diep flap hatte ich bereits. Ich bin nun dreifach brustamputiert. :-) Die Option steht mir noch offen, aber aktuell mag ich nicht schon wieder eine OP. Und "going flat" hat viele angenehme Vorteile beim Sport und im Alltag. Ich gehe auch in die Sauna. Und mein Onkologe meinte "was für ein schön übersichtliches Diagnoseareal". Ich spar mir jetzt zudem die Mammos und muss "nur" noch zur Sono oder MRT. Ich mag hier so öffentlich nicht noch mehr erzählen. Es gibt hier einige, die auf meine nüchternen Offenheit mit Angst reagieren. Ich hab eh schon wieder zu viel erzählt. Trotzdem noch ein letzter Kommentar an alle Mitlesenden: Chemo und Bestrahlung muss nicht schlimm sein. Ich war bis fast zum Ende der Chemo noch immer joggen und hatte nur in den letzten 4 Wochen deutliche Einbußen bei der Kondition. Ok, jeder ist anders. Und Chemo nicht gleich Chemo. Aber auch so wie bei mir kann es laufen. Übel war mir kein einziges Mal! Bestrahlung hat gar nichts mit mir gemacht. Nur die vielen Termine waren etwas nervig. Mit fast 10 Monaten Krankschreibung war das alles gut zu wuppen. Don't worry. be happy!
Ich finde es toll, wenn du so offen darüber sprichst! Bitte mach das weiterhin. Ich versuche es auch und habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Meistens nimmt die Angst nach dem ersten Schock sehr ab Dank Information. Das funktioniert auch bei Kindern. Ich würde mir wünschen, dass es normal ist, auch über Krebserkrankungen zu sprechen. Und danke fürs Mutmachen, ich starte am Montag meine adjuvante Chemo und hoffe, dass es mir gut geht. Liebe Grüße und alles Gute!
Noch ein Mutmachposting: ich sehe jetzt besser aus, als vorher und ich hatte insgesamt 1 Jahr und vier Monate Therapie. Ich sage immer, dass ich ein „chemisches Peeling“ hatte, von innen…
Alles Gute dir.
Falls du Fragen hast, kannst du mich gern auch per PN anschreiben. Oder hier öffentlich stellen, für mich auch kein Problem.
Uih, dann wünsche ich dir alles Gute. Ein paar Tipps, vielleicht sind sie auch für dich anwendbar: Ich habe viel Sport gemacht. ich habe alles gemacht, was ich vorher getan habe. mein Körper sagt mir schon, wenn etwas nicht geht. Auch während der Chemo. Du bist nicht krank, du bist lediglich in Therapie. Mich hat die Piekserei in den Port genervt, auszuhalten, aber ich fand sie nerviger als Blut abnehmen. Also Emla Salbe besorgt (Emlu oder so). Ist billiger als die Emla Pflaster. Ich habe mir die Medikamente gut angeschaut und da ich so gar nichts mit Übelkeit zu tun habe, habe ich vermehrt nachgefragt, welche wir denn weglassen können. Somit hatte ich dann auch weniger Nebenwirkungen (Metallgeschmack im Mund kam bei mir durch eines der Anti Übelkeits Medis). Ich habe dann auch irgendwann dass Cortison reduzieren lassen. Einige in der Tagesklinik konnten es sogar ganz auf Null reduzieren. Bei mir war das zwar dann keine gute Idee gewesen, da das dann mein schlappster Monat wurde (abends dann 37.8 bis 38.5 Temperatur). Was ich aber damit sagen will: man kann mitarbeiten durch Information und Nachfragerei und ein wenig Mut. Es kann aber mal so oder so ausgehen. Bei Paclitaxel (hohes Risiko an Polyneuropathie) habe ich mir Kühlsocken besorgt und die Hände ebenfalls gekühlt. Reduziert das Risiko lt. irgendeiner japanischen Statistik um 20%. Was auch Sinn macht - gekühlt = schlechter durchblutet = weniger Chemo in den Händen. ich habe auch immer die Bein so hoch wie möglich gelegt während der Infusion (weniger Blut, weniger chemo, weniger Polyneuropathie). Ich habe ein wenig mit Polyneuropathie noch immer zu tun (4 Monate später), aber minimal, stört nicht, schmerzt nicht, nur etwas tauber Vorderfuß. Meine Zehennägel haben unter der Chemo gelitten (Ablösung vom Nagelbett, aber noch immer am Fuß). Ja mei.... das wächst sich raus. Du kannst mit dem Taxi zur Chemo/Bestrahlung fahren. zahlt die KV. Sie zahlen aber auch ÖPNV tickets. Da ich etwas Öko bin, bin ich viel ÖPNV gefahren. Ich hatte ja Zeit. In München gibt es ein gutes Perückengeschäft Nähe der Synagoge. Viel Auswahl. Man kann dann in Ruhe in sich reinfühlen. ich hatte viele Perücken auf dem Kopf zum Ausprobieren. Bei den meisten sah ich aus wie Pudel. :-) Auf Maß aus dem Katalog bei einem Studio hatte ich auch probiert aber es gab Lieferschwierigkeiten (China und so...). Und man verliert unheimlich viel Zeit. ich habe jetzt eine Kunsthaar Perücke und fühle mich unerwartet wohl damit. ich ziehe sie allerdings selten an (Besuch bei meinen Eltern). Bei der Perücke nicht sparen. Was nützt es 500€ einzusparen und man hat das Teil dann doch nie an. Meine hat 950€ gekostet und man sieht es ihr nicht an, dass sie eine Perücke ist. Auch nicht am Ansatz an der Stirn, auch nicht wenn man den Scheitel untersucht. Dann wünsche ich Dir alles Gute! Genieß das Frühjahr! Laufente
Vielen Dank! Da ich Darmkrebs habe, ist bei mir einiges anders und ich bin dann oft eher verunsichert, wenn mir wer was ganz anderes erzählt. Ich bekomm gerade eher ein psychisches Peeling. Mir gehts tatsächlich besser als vor einem Jahr, obwohl noch nicht alles geschafft ist. Bin aber inzwischen mit großer Wahrscheinlichkeit krebsfrei.
Vielen Dank! Da ich Darmkrebs habe, kann ich einige der Tipps leider für mich nicht anwenden, meine Chemo sorgt zwar nicht für Haarausfall, aber dafür, dass ich Kälte nicht ertrage (ist wohl eine Spezialform von Neuropathie). Bei Sport werde ich sehen, was geht. Während der Radiochemotherapie wars leider nicht möglich, ich hatte wohl am Beginn einen Infekt und hab mich davon schlecht erholt und hatte dann auch so starken Durchfall, dass ich kaum außer Haus wollte. Das sollte dieses Mal dank künstlichem Darmausgang besser gehen und ich hoffe auch, dass ich phasenweise arbeiten kann. Port wird morgen gelegt, ich bin zwar nicht begeistert davon, habe mich aber damit abgefunden. Das wird vermutlich anfangs auch ein bisschen einschränken, bis es abgeheilt ist. Normales Taxi zahlt meine Versicherung leider nicht (Österreich), aber Krankentaxi ist organisiert, freu mich schon, die Fahrer wiederzusehen (kenne sie schon von der Bestrahlung :-)) Danke für die liebe Nachricht!
Mir hat Gehen unter der Chemo sehr geholfen (die berühmten 10.000 Schritte) - meine anfangs „faulen“ Immunzellen waren nachher sehr aktiv. (Ich arbeite in der Forschung, mein Chef hat das nebenbei getestet.) Wenn du einen Wald in der Nähe hast - das aktiviert die Immunzellen auch. Meine Blutwerte waren am Ende der Chemo so gut, dass man daran nicht mehr erkennen konnte, dass ich eine hatte. Außer der Leberwerte, irgendwo muss das Gift ja vorbei…
Mein Port ist mein bester Freund, ich habe ihn immer noch, dass ist der direkteste Weg zu meinem Herzen, sage ich immer…
Ich wünsche euch dreien alles Gute!!!! Laufente, ich finde es toll, das du so offen darüber sprichst!!
Port liegt, war ein Spaziergang im Vergleich zu meiner großen OP im März.
Top!
Hallo, zu den aktuellen epithesen kann ich nix sagen leider. Habe nur die Erfahrung meiner Mutter. Sie hatte ca. 1983 Brustkrebs und ab da nur noch eine Brust. Sie hatte natürlich immer spezielle Badeanzüge. Aber ich bin mir fast sicher, dass sie keine speziellen Epithesen hatte. Also zumindest die aus anfangs noch DDR Zeiten und die aus den 90er Jahren haben das Chlorwasser gut abgekonnt. Aber heutzutage sind sie ja vielleicht ganz anders. Wie viele hast du denn? Wenn du 2 hast, würde ich eine zum Baden nehmen. Hast du schon bei der Krankenkasse angefragt, ob dir eine zum Baden zusteht? Viele Grüße Mugi