Chip
Hallo zusammen Ich habe anscheinend schon länger mit Eisenmangel zu kämpfen, was sich in Müdigkeit, Abgeschlagenheit und tiefen Augenringen äußert. Letzte Woche hat der Bluttest das bestätigt. Der Wert ist sehr niedrig (35). Ich kenne mich damit nicht aus. In der Schwangerschaft sollte der Wert immer zwischen 12 und 14 liegen. Anderes Meßverfahren? Jedenfalls habe ich jetzt Eisentabletten bekommen und Frage mich wie lange es braucht, bis die tun,was sie sollen und Augenringe und Müdigkeit verschwinden. Kann auch eine sehr starke Periode mit Eisenmangel zusammenhängen? Vielleicht hat jemand Erfahrung damit Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Hallo Chip, die Zahlen, die du angibst, müssen sich auf verschiedene Laborwerte beziehen. Ist 35 vielleicht der Hämatokritwert (Abk. Hkt, wird in % angegeben)? Der "Wert zwischen 12 und 14" ist vermutlich der Hämoglobin-(Hb)Wert. Eisentabletten muss man eine Weile einnehmen, ja, weil die geleerten Eisenspeicher erst wieder aufgefüllt werden müssen. Und ja, eine sehr starke Periode kann zu Eisenmangel führen. Eine Eisenmangelanämie kann aber auch andere Ursachen haben. Eigentlich gehört es auch zur Untersuchung dazu, andere Ursachen (z. B. Blutungen im Magen-Darmtrakt) auszuschließen.
Danke für deine Antwort. In der Schwangerschaft würde definitiv der HB gemessen, da bin ich sicher. Beim aktuell gemessenen bin ich fast sicher,dass die Dame am Telefon Hämatokritwert gesagt hat. Ich bin totaler Laie auf dem Gebiet. Blutungen im Magen-Darm-Trakt würden doch bestimmt durch schwarz gefärbten Stuhl auffallen??
Es ist wahrscheinlich auch ein bisschen altersabhängig, ob man sofort an unerkannte Blutung im Magen-Darm-Trakt denkt. Aber ein Hämoccult-Test ist eigentlich eine recht niederschwellige Angelegenheit, da gibt man einfach in einem Röhrchen eine Stuhlprobe ab, und erst wenn die positiv ist, folgt eine weitere Diagnostik. Eine starke Periodenblutung ist bei den meisten Frauen der Grund für einen (latenten) Eisenmangel. Der wiederum ist aber auch meistens weniger kritisch und schützt auch vor bestimmten Erkrankungen, wie man inzwischen weiß. Zu niedrig sollte er natürlich nicht sein, weil die roten Blutkörperchen sonst nicht genug Sauerstoff ins Gewebe transportieren können.
Von welchen Eisenwert sprichst du? Hämatokrit (roter Blutkörperchenanteil) ? Hämoglobin (Blutfarbstoff) ? Ferritin (Speichereisen) ?
Ich habe nur telefonisch Auskunft bekommen. Ich glaube es war der Hämatokritwert.
Die Norm liegt zwischen 45 und 145, oder so
Wenn du in den Tagen vor und am Tag der BE viel getrunken hast, kann der Hämatokrit auch zu niedrig sein - es ist besser, den Ferritinwert zu nehmen, da man anhand dieses Wertes sehen kann, ob noch genug Eisen im Körper vorhanden ist. Lass dir deine Blutwerte immer in Kopie aushändigen.
Ich nehme seit fast einem Jahr Eisen, weil ich auch Eisenmangel habe durch eine zu heftige Blutung. Meine Werte habe ich nachgeschaut, aber da es immer ein anderes Labor war, ist der Normwert auch immer anders. Vor einem Jahr war der Eisenmangel recht heftig, im November lag der Wert dann am untersten Normbereich. Ich will demnächst wieder nachschauen lassen, wie der Wert aktuell ist. Aber so heftig wie die Blutung immer ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Wert jetzt dick im Mittel liegt. Es dauert schon eine Weile, bis die Speicher wieder angefüllt werden, von dem her wirst Du es eine Weile nehmen müssen. LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Schmierblutungen in stillzeit
- Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
- Gefühl von Springen am Brustbein
- 3.periode
- Starke und schmerzhafte Periode nach Geburt
- nochmal bioidentische Hormone
- Kollagen
- Beschwerden Intimbereich
- Lipödem - Hat jemand Erfahrungen?