Nevermore77
Huhu. Neben Venenschwäche, Migräne, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen kommt nun noch Druck auf der Lunge hinzu. Mein Osteopath meint, bei mir ernährungsbedingt. Ich selbst glaube zusätzlich wegen Stress, körperlichem und psychischen Gründen, ggfs. sogar Angstzustände. Bin mitten in den Wechseljahren (hormonell bestätigt durch meine Gyn). Renne stääändig zum Arzt. Irgendwas ist immer. Und diese Angst vorm Sterben. Ganz schlimm. Und wem soll man das erzählen bzw. damit nerven... EUCH dachte ich mir da 😉 Habe meine Ernährung seit 2,5 Wochen umgekrempelt, mag natürlich sein, dass Magen und Darm da doch mehr als gedacht mit zu kämpfen haben. Kann man dadurch dieses mega Druckgefühl in der Lunge bekommen? Die Tage hatte ich ja schon mal was zum Nabelbruch und Osteopathen geschrieben... und bin echt dankbar für die 2 umfassenden Antworten!!! Auch jetzt freue ich mich, wenn mit mir jemand Erfahrungen und Tipps austauschen könnte 💜
Leider kann auch ich dir nur darauf antworten, dass du aktiv etwas für dich tun musst. Neben walken vielleicht für den richtigen Muskelaufbau erst einmal Krankengymnastik (auch am Gerät) und dann in ein gutes Fitnesstudio mit ordentlicher Betreuung und schauen, was für dich gut ist und dir Spaß macht. Mir geht es jetzt (mit gesicherter Arthrose in den Knien und diversen anderen Zipperlein) besser als vor 15 Jahren, als ich mich noch nicht um meine Muskulatur gekümmert habe. Vielleicht machst du auch mal eine psychosomatische Reha? Gute Besserung!! Trini
Hej! Ich schließe mich Trini an. Such Dir eine(n) Facharzt/in für Psychosomatik und sieh zu, dass Du bald in die Reha kommst. Du bist mit 48 (von Deinem Nick abgeleitet...) irgendwie noch viel zu jung, um da so kaputt zu gehen. Das, was richtig helfen wird, ist, wenn Du Deinen Körper sanft aber stetig wieder auf Vordermann bringst. Such Dir gleichgesinnte Mitstreiter/innen, egal ob Yogakurs, Aquagymnastik oder Walking-Truppe - denn in der Gemeinschaft geht es deutlich einfacher. Wenn Dein Hausarzt nichts wildes findet, spricht nichts dagegen, loszulegen. Bedenke, dass eine Gewohnheitsumstellung einige Zeit braucht um die neue Gewohnheit zu etabilieren. Und vielleicht reicht am Anfang einfach eine Viertelstunde eher aufstehen und Pilates nach youtube Video machen. Dieses regelmäßige, aktivierende am Morgen wird nach etwa 2 Monaten dann zur normalen Alltagsroutine und macht auf Dauer wirklich viel aus! Ganz liebe Grüße und viel Erfolg! Marén