Elternforum Frauengesundheit

Diabetes auch noch nach der Geburt

Diabetes auch noch nach der Geburt

clarenchens-mom

Beitrag melden

Hallo zusammen, Bei mir wurde damals in der Schwangerschaft sehr spät (36te Woche) noch schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert. Da meine Zuckerwerte nur bei dem Konsum von Stärkebeilagen (Nudeln, Brot, Backwaren, Reis, Kartoffeln) auf die 170 stiegen, bekam ich keine Ernährungsberatung mehr. Man riet mir nur dazu, die nächsten 4-6 Wochen bis zur Entbindung Low carb zu essen. Danach pendeln sich die zuckerwerte eben auf Normalmaß wieder ein. Hormone weg, aber auch, weil ich nicht übergewichtig und auch immer viel in Bewegung bin. Nun 13 Wochen nach der Entbindung sind meine zuckerwerte bei dem Verzehr von Stärkebeilagen immer noch über dem normwert. Ohne eine Diagnose stellen zu können, gehe ich aber davon aus, dass ich wohl Typ 2 Diabetes haben werde. Mein nächster Termin beim diabetologen zur Kontrolle ist erst im Sommer (eher gab es keinen Termin). Ich stille voll. Wie ernähre ich mich denn nun am besten, um genügend Kalorien zu mir zu nehmen und satt zu sein? Kann mir jemand weiter helfen? Hat jemand Erfahrung damit, Diabetes zu haben und voll zu stillen? Meine zuckerwerte sind einwandfrei, wenn ich diese Stärkebeilagen nur in einem geringen Maß (maximal faustgroß zu einer Mahlzeit) oder gar nicht esse. Aber von z.b einer Kartoffel + Gemüse zum Abendessen werde ich nicht satt. Da muss ich schon ein ganzes Füllhorn an Gemüse verdrücken ;-) Ich danke euch!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarenchens-mom

Das ist doof. Habe zum Glück damit keine Probleme, aber mich sättigt Protein eigentlich sehr gut. Fleisch, Eier, Milchproduktion und eben etwas Stärke, wobei Kartoffeln besser sind als Nudeln und Reis und da Vollkorn vorzuziehen ist. Brot gibt es ja auch als Eiweißbrot. Ein guter Freund von uns hat Diabetes Typ 2, bekommt Tabletten, die die Verdauung von Stärke behindern und muss nur bei Zucker aufpassen. Vielleicht mal beim Hausarzt fragen? Kalorien bringt natürlich auch Fett, es sollte aber hochwertig sein. Trini


clarenchens-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Danke für deine Antwort. Der Hausarzt wird mir eine Ernährungsberatung erst verschreiben, wenn Diabetes diagnostiziert wurde und das kann nur der diabetologe. Aber ich versuche den Termin dort vorzuverlegen.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarenchens-mom

Hallo, ich kann dir nur raten, dich an eine Diabetesberaterin zu wenden, ggf. auch Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt Diabetes. Da fragst du am besten bei deinem Hausarzt nach oder bei deiner Krankenkasse, die nennen die Anlaufstellen. Diäteinstellung ist das erste, was man bei Diagnose Diabetes macht. Da du gerade aber am Stilen bist, würde ich das nicht alleine machen, sondern eben professionell begleitet. Da kommen ja auch einige Fragen auf - und jeder Mensch ist anders. Ich drücke dir die Daumen, dass du schnell jemanden kompetenten an deine Seite bekommst. Grüße, Lore


clarenchens-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Vielen lieben Dank. Ja, ich muss unbedingt versuchen, den Termin beim diabetologen vorzuverlegen. Gerade weil ich stille, will ich nichts falsch machen ;-)


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarenchens-mom

Ich ernähre mich nahezu komplett ohne Kartoffeln, Nudeln und Reis sowie Brot und bin immer satt. Diese Stärkequellen gibt es bei mir nur gelegtlich als Ausnahme in sehr geringem Maße z.B. an Feiertagen. Nicht weil ich es muss, sondern weil ich mich damit einfach besser fühle. Satt macht hochwertiges Protein, du musst für dich entscheiden, was da als Proteinquelle für dich passt. Protein vermisse ich bei deiner Aufzählung von Kartoffel und Gemüse. Kalorien bekommt man leicht über hochwertige Fette und z.B. Nüsse. Solltest du dich vegetarisch oder vegan ernähren, ist das Ganze etwas schwieriger, da müsste man schauen, welche Proteinquellen sich mit dem Stillen vertragen. Grundsätzlich wäre dir eine entsprechende Ernährungsberatung zu empfehlen.


clarenchens-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Graupapagei3

Unbedingt, du hast recht. Ich brauche eine Ernährungsberatung. Hoffentlich lässt sich der Termin vorverlegen.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarenchens-mom

Erstmal zur Erklärung: Stärke ist Zucker! Deine Zuckerwerte steigen immer nur bei dem Konsum von Kohlenhydraten = Zucker. Für eine ausgewogene Ernährung brauchst du Kohlenhydrate. Die sollten aber hochwertig sein. Also komplett auf Vollkorn umsteigen. Vollkornprodukte lassen den Zuckerwert nicht so schnell und so hoch ansteigen. Kartoffeln sind besser als Nudeln, Reis und Brot. In Kombination mit Fett steigt der BS auch nicht so schnell an. Obst enthält auch einiges an Zucker, Gemüse nicht. Wurst, Fleisch, Käse, Fisch, Soja, Quark und Gemüse kannst du soviel essen, wie du willst. Weißmehl, normale Nudeln und Reis lassen den BS schnell steigen. Und natürlich keine Süßigkeiten. Eine Ernährungsberatung brauchst du auf jeden Fall.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarenchens-mom

Geh zur Internistin und lass einen zuckerbelastungstest machen. Oder zu deiner Gyn, die machen das auch kurz nach der Geburt. Wenn du Beschwerden hast bekommst du auch schneller einen Termin! Diese eigendiagnosen taugen nicht. Diätberatung ist der nächste Schritt. Belies Dich zu langsamen Kohlehydraten und iss mehr Eiweiß (Kartoffeln und Gemüse ist keine vollständige Mahlzeit).