Vanillepudding
Hallo. Ich habe leider regelmäßig mit Magenschleimhautentzündungen zu kämpfen. Habe deshalb eine Magenspiegelung im Frühjahr machen lassen und Pantoprazol genommen. Es wurde kurz besser. Dann war mir etwa 2 Wochen dauerübel, so ne Art Magen-Darm nur ohne "Darm". Nun wird mir wieder seit Wochen übel direkt wenn ich anfange zu essen. Oftmals auch während des Essens nochmal. Und auch zwischendurch einfach so. Aber meist hält diese Übelkeit nicht länger als 4-5 Minuten an. Dann geht es mir eine zeitlang ganz normal. Ich nehme schon wieder seit einer Woche etwa Pantoprazol, es hilft aber überhaupt nicht. Naja ok, ich habe kein Sodbrennen. Aber die Übelkeit bleibt. Wisst ihr, was das sein kann? Sollte ich schon wieder zum Arzt? Wieder ne Magenspiegelung??? Man, es nervt mich so dermaßen! Habe schon dran gedacht, ob es eine Laktoseintoleranz sein könnte. Jedoch habe ich festgestellt, dass mir auch übel wird, wenn ich z.B. einfach nur ein Brot esse morgens... Und noch was: Schwanger bin ich auch nicht, habe etwa vor 1 Monat mal einen Test zur Sicherheit durchgeführt. LG
Wurdest du schon auf Helicobacter pylori (Bakterium, das den Magen und Dünndarm besiedeln kann) getestet? LG
Hast du das Pantoprazol ausgeschlichen?
Ich hatte fast zwei Jahre lang chron. Magenschleimhautentzündung wegen Helicobacter pylori. Pantoprazol hat genau Null! geholfen, die Schmerzen waren ständig da. ;( Hast du gute Erfahrungen mit Pantoprazol gemacht? Warum ausschleichen? LG
Hallo, ich hatte keinen Heliobacter, deswegen bekam ich "nur" Pantoprazol, ansonsten hätte ich wohl noch ein AB bekommen. Mir ging es mit dem Panto richtig gut, endlich wieder essen können ohne Übelkeit, anfangs habe ich noch Rennie mit dazu genommen (auf anraten einer befreundeten Apothekerin). Ausschleichen sollten man die Protonenpumpenhemmer, damit es eben nicht zu einem Rückfall kommt. Neuere Studien haben wohl gezeigt, dass ein plötzliches Absetzen sehr schnell zu Rückfällen führt. Ich habe jetzt gut ein Jahr Ruhe, obwohl laut Magenspiegelung es bei mir auch chronisch war. Ich habe eine zeitlang noch Basetabletten von DM genommen und auf die Ernährung geachtet. VG
Ich hatte im April diese Magenspiegelung, zu dem Zeitpunkt war die Magenschleimh.entzündung nicht mehr da. Das Ergebnis auf Helicobacter wollte der Arzt zu meinem Hausarzt schicken. Da habe ich aber nie nachgefragt, weil es mir wieder gutging (wie dämlich). Das werde ich nun nachholen. Falls im April dieses Bakterium gefunden wurde, werde ich darauf drängen, dass ich ein AB bekomme. Diese Übelkeit ist nicht mehr normal und echt einschränkend... Mein Gastroenterologe hat damals nichts davon erwähnt, dass ich Pantoprazol ausschleichen muss...
Mein damaliger Hausarzt auch nicht.
Aber eine befreundete Internistin und eine Apothekerin sagten mir das und beiden vertraue ich da sehr.
Ich drück dir die Daumen.
Ich drück dir auch die Daumen!! Helicobacter pylori ist echt doof!! Ich musste dagegen das Zac-Pac (AB mit PPI) nehmen, hatte aber extreme Nebenwirkungen, die ich dummerweise - stur wie ich bin - schlicht ignorieren wollte, was letztlich nicht geklappt hat und mir viele Probleme einbrachte. Jetzt zwei Monate danach geht es mir ganz langsam besser, die Magenschmerzen sind schon viel besser geworden. Endlich, nach so langer Zeit! Bitte bei Zac-Pac ganz genau auf Nebenwirkungen achten!! Das kann seeehr hilfreich sein. ALLES GUTE und GUTE BESSERUNG für dich!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Schmierblutungen in stillzeit
- Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
- Gefühl von Springen am Brustbein
- 3.periode
- Starke und schmerzhafte Periode nach Geburt
- nochmal bioidentische Hormone
- Kollagen
- Beschwerden Intimbereich
- Lipödem - Hat jemand Erfahrungen?