Elternforum Frauengesundheit

Bitte Daumen drücken!

Bitte Daumen drücken!

Philo

Beitrag melden

Bei mir wurde bei einer Routine-Untersuchung ein zu hoher Prolaktinwert festgestellt (ich habe 5 Jahre nach dem Abstillen immer noch Milch, dass ich gefühlt ein Kind damit groß bekommen könnte...). So. Nach 3monatigem Warten ist heute Kontrolle der Blutwerte. Fallen die wieder erhöht aus, muss ich ins MRT, um einen Hirntumor auszuschließen. Mein Onkel starb vor einigen Jahren relativ jung an einem Hirntumor. Ich muss zugeben, dass ich das alles nicht soo locker sehe. Vielleicht kann jemand mit seiner Geschichte Mut machen? LG und Danke fürs Lesen.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ich habe keine gute Geschichte, aber ich drücke dir die Daumen. Nur Mut, es darf auch mal gut ausgehen


Spuni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ich habe in der Hinsicht keine Erfahrung. Aber ich denk an Dich und drücke fest die Daumen. Alles Gute.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Meine Daumen hast Du !!!!!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Hier noch zwei Daumen!!! Trini


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Meine Daumen sind gedrückt. Eine Bekannte von mir hatte noch Jahre nach dem Abstillen einen erhöhten Prolaktinwert. Die Ursache würde nie gefunden. Auf jeden Fall war es kein Hirntumor. Irgendwann war es einfach besser. Alles Gute.


-Talia-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ich hatte tatsächlich ein sogenanntes Prolaktinom. Hirntumor hört sich so schlimm an, ist es aber in diesem Fall gar nicht und mit dem Hirntumor deines Onkels vermutlich nicht zu vergleichen. Es ist einfach eine gutartige Raumforderung an der Hypophyse (Hypophysenadenom - hört sich nicht so bedrohlich an wie Gehirntumor). Bei mir wurde das medikamentös behandelt und ist jetzt auch seit einigen Jahren im MRT nicht mehr nachweisbar, und auch die Blutwerte passen. Aktuell will mich mein Augenarzt noch 2 mal im Jahr sehen, um eine Gesichtsfelduntersuchung zu machen. Dann könnte man sehen, ob etwas auf den Sehnerv drückt - war aber noch nie der Fall. Im Moment sind wir in Kinderwunschbehandlung. Deswegen wird der Prolaktinwert ständig überprüft (zu hohes Prolaktin würde einer Schwangerschaft ja im Weg stehen). Vorher hab ich das so ein- zwei Mal im Jahr machen lassen, es war aber immer alles gut. Alles Gute


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Talia-

Danke für's Mut machen. Tatsächlich ist der Wert nochmals gestiegen. In 4 Wochen habe ich den MRT-Termin. Hoffentlich ist alles gut(artig). Alles Liebe


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Oh nein. Und dann noch wieder 4 Wochen warten? Ich drücke weiter die Daumen