Elternforum Frauengesundheit

Antibiotika verkürzen?

Antibiotika verkürzen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, sind hier Mediziner da? Normal soll man ja Antibiotika zu Ende nehmen aber wie siehts aus wenn man das erste nach paar Tagen abgesetzt hat wegen Durchfall (aber gegen die eigentliche Erkrankung hat es schon geholfen und war fast weg) und nimmt dann ein neues, zählen dann 7 Tage gesamt oder muss man das zweite nochmal komplett durchnehmen obwohl man schon länger keine Beschwerden mehr hat? Larissa


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten neulich dasselbe Problem: Sohn bekam von dem ersten AB Durchfall, wir mussten wechseln. Der Arzt sagte, wir müssten auch das neue AB ganz bis zum Ende nehmen. Das Problem ist nämlich, dass wegen des Durchfalls vom ersten AB immer eine etwas zu niedrige Dosis aufgenommen wurde. Die kann dann zwar trotzdem helfen, hatte aber gegen die Bakterien keinen durchschlagenden Erfolg. Es hat sie nur reduziert. Es ist daher wichtig, das neue AB nochmal ganz zu nehmen, damit keine AB-resistenten Restkeime bleiben. Die können zum Einen dafür sorgen, dass der Infekt schon nach zwei oder drei Wochen wieder zurückkommt, zum Anderen schlägt das AB dann nicht mehr an, weil die Keime es überlebt haben und damit resistent dagegen sind. Ein AB zu nehmen, ist nicht schädlich, auch wenn man es ein paar Tage länger nimmt. Es ist weitaus weniger riskant, als Bakterien übrig zu lassen. Ich würde immer die sichere Seite wählen. LG


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

natürlich kann ein AB schädlich sein, sehr sogar. Da bist du dann auf der sicheren Seite... sicher krank durch AB. Leide grad selber daran... viel schlimmer, als die Ausgangsbakterien... leider... http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/servicezeit/sendungen/antibiotika-nebenwirkungen100.html http://www.berliner-zeitung.de/archiv/berliner-mediziner-warnen--fluor-chinolone--die-haeufig-gegen-harnwegsinfekte-verordnet-werden--verursachten-im-tierversuch-schaeden-sehnen-erkrankungen-durch-antibiotika,10810590,9898774.html


2Seesterne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Hallo like, wie geht es dir denn mittlerweile? Ist es schon besser? LG 2seesterne


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Seesterne

na ja... hab halt in beiden Armen Sehnenentzündung - einmal Schulter, einmal Tenni-Ellbogen.


2Seesterne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ach, du Arme Ich wünsche dir, dass es weiter/wieder bergauf geht und drücke dir ganz feste die Daumen. Trotzdem schöne Weihnachten und gute Besserung lg2seesterne


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, klar, es gibt kein Arzneimittel ganz ohne Risiken. Trotzdem, mein Doc sagt: Liegt ein bakterieller Infekt vor und beginnt man mit einem AB, darf man selbstverständlich nicht vorzeitig abbrechen, sonst züchtet man sich die gefürchteten resistenten Keime heran, und beglückt auch Andere damit. Er findet es Unsinn, ABs zu verteufeln. Er sagt, ein AB heilt selbst nicht. Sondern es unterstützt den Körper lediglich dabei, indem es die Bakterien dezimiert und ihn so entlastet. Die ganze Entzündung aber, die beschädigten Schleimhäute, die Entsorgung der Stoffwechselprodukte der Erreger (Eiter) - all dies muss das Immunsystem sowieso selbst leisten. Natürlich soll man das Zeug nicht sinnlos einschmeißen, das versteht sich von selbst. Und es ist schlim, wenn Ärzte es verschreiben, obwohl z. B. ein Virusinfekt vorliegt, wogegen ABs ja gar nicht helfen. Ein AB aber NICHT zu nehmen, kann gefährlich sein. Zum Beispiel bei einer Angina, die ja üblicherweise durch Streptokokken ausgelöst wird. Streptos sind gemeine Biester, die unbehandelt in 40 Prozent der Fälle eine spezielle Form der Nierenentzündung (Glomerulonephritis) auslösen und außerdem das Herz schädigen können. Früher sind Kinder UND auch Erwachsene leicht an einer eitrigen Angina oder auch an Scharlach etc. gestorben. ABs sind ein Segen, wo sie korrekt und sinnvoll eingesetzt werden! LG


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

aber viele ärzte denken überhaupt nicht daran, auf die folgeschäden von abs hinzuweisen, sprich kaputte darmflora etc. manche patienten haben war dann keine infektion mehr, sind aber anderweitig krank.