Elternforum Fläschchennahrung

Wie abgekochte Sauger aufbewahren?

Wie abgekochte Sauger aufbewahren?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Aufbewahren von abgekochten Saugern, Schnullis und Fläschchen: Wie macht ihr das? Es ist ja nach dem vaporisieren immer noch ein wenig Restwasser in der Flasche und an den Saugern. Die Flaschen stelle ich auf Geschirrtücher und decke sie damit ab. Wie bewahrt man denn die Sauger auf? Kann man die (luftdicht) in Tupperdosen aufbewahren oder ist das mit der Restflüssigkeit nicht so gut? Kann mit jemand einen Rat geben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich decke alles ab mit Küchentüchern bis alles trocken ist und danach in eine Dose mit Deckel. Nasse Sauger gleich luftdicht aufbewahren mache ich nicht. Könnte schimmeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach dir nicht soviel Arbeit damit... Es reicht vollkommen aus, wenn du die nassen Flaschen und Sauger auf einen Flaschenständer stellst bzw. hängst. Die müssen nicht "steril" aufbewahrt werden. Das Sterilisieren der Flaschen dient lediglich dazu alle Milchbakterien abzutöten, denn von denen können unsere Babys schnell mal ne Magen-Darm-Verstimmung bekommen, z.B. in Form von Durchfall. Natürlich werden auch alle anderen HAushaltskeime beim Sterilisieren abgetötet... aber mit denen dürfen Babys durchaus in Kontakt kommen. Ansonsten müsstest du deine ganze Wohnung so putzen, dass sie steril ist, ausserdem müsstest du deine Hände mehrmals täglich desinfizieren, sämtliche Haustiere verbannen, jede Decke, Spucktuch, Betttuch usw. bei 90 Grad waschen... diese Liste könnte ich endlos fortführen und es würde darin enden, dass du ein Krankenhaus eröffnest, im krassesten Fall sogar eine Isolierstation für dein Baby! Babys müssen mit den normalen Haushaltskeimen in Kontakt kommen, um Abwehrkräfte zu entwickeln! Der Körper kann sich nicht gegen etwas wehren, was er nicht kennt. Ich sterilisere alle Flaschen, fasse sie hinterher mit meinen Händen an und sie stehen dann zum trocknen offen in der Küche! Natürlich achte ich drauf, dass unsere Katze nicht auf die Arbeitsfläche klettert und an den Flaschen schnuppert... das würde auch mir zu weit gehen (Tiere gehören auf den Boden, nicht auf den Tisch!!). Aber unsere Katze darf auch mal an der kleinen schnuppern oder neben mir liegen, wenn ich die kleine füttere. Bei unserer Großen haben wir das genauso gehandhabt und sie war nur ganz selten mal krank und dann hatte sie auch nur ne Erkältung... ausserdem hat sie keinerlei Allergien. Also denke ich mir, dass es nicht falsch sein kann, ganz normal weiterzuleben!! LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stelle die Flaschen/Sauger auch nur auf ein Geschirrtuch und lasse sie dort bis zum nächsten Mal stehen. Ich fasse die Sauger wie auch die Flaschen an - denke auch das es um die Abtötung der Bakterien geht in erster Linie und nicht darum ob man die Sachen anfasst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich stelle die Flaschen und Sauger auf nen Flaschenständer, da kann dann das Wasser ablaufen und decke das ganze mit nem Geschirrtuch zu. Ich denke das reicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

laß das flaschenzeug auch immer in dem flaschenhalter auskühlen.. geht ja eher um die milchreste die noch dran sein könnten! mfg