Sabrina9011
Unser Sohn ist knapp 7 Wochen alt er bekommt seit der 3 lebenswoche die Flasche, am Anfang normale per HA dann sind wir umgestiegen auf ziegenmilch lt meiner Hebamme weil er immer schwallartig erbrochen hat und mein Mann eine Kuh eine Allergie hat. Dann hat er ca 60 ml gut getrunken macht ein bäuerchen und dann beginnt das Drama. Er brüllt, hat aber Hunger, wendet sich saugt paar mal und lässt wieder los. Ich war gestern beim Kinderarzt und die hat mir heilnahrung verschrieben. Es ist aber immer noch nicht besser. Ich bin langsam am Ende meiner Kräfte. Er nimmt aber sehr gut zu, pipi und Stuhlgang funktioniert gut Hat jemand damit erfahrung Lg
Bei einer Allergievorbelastung würde ich jedoch trotzdem eine normale Pre HA Milch füttern. Außer es ist wirklich ein eindeutiger Beweis da, dass das Kind die nicht verträgt. Aber einfach so würde ich nicht generell auf Ziegenmilch umsteigen. Was sagt denn der Kinderarzt dazu bzw. auf was basiert denn diese Heilmilch? Wenn es jetzt nur ums Erbrechen geht, ist es nämlich nicht wirklich notwendig die Milch zu wechseln. Es ist nämlich normal, dass Babys oft schwallartig erbrechen. Das bedeutet nicht, dass die Milch nicht vertragen wird, sondern das haben einfach viele Kinder. Man könnte die Milch dann etwas andicken, aber das hat oft zur Folge, dass sie dann Verstopfung bekommen, habe ich deshalb nicht gemacht. Meine beiden hatten das auch und ich musste sie oft bis zu zehnmal pro Tag umziehen. Wenn Kinder aber trotzdem ausreichend zunehmen und die Windeln nass sind, dann macht das Erbrechen überhaupt nichts. Es gibt sogar den Spruch: "Speihkinder sind Gedeikinder" Meist werden diese Bauchbeschwerden bzw. auch das Erbrechen im Laufe der Zeit von selber besser, die ersten drei Monate sind oft am schlimmsten. Meine Kinder haben bis zur Einführung der Beikost häufig schwallartig erbrochen, danach wurde es weniger. Wenn du jetzt aber in 7 Wochen auch schon 3 verschiedene Milchmarken durchhast und davor auch gestillt, also insgesamt schon 4 verschiedene Milchvarianten, dann konnte sich die Verdauung bis jetzt auch noch nie so richtig auf eine Milch einstellen. Ich würde mich jetzt dann also schön langsam mal für eine Milchmarke entscheiden und dann bei der bleiben, denn sonst hat die Verdauung ständig mit den Veränderungen zu kämpfen und das kann genauso Beschwerden auslösen. Ansonsten könntest du noch versuchen eine kleine Saugergröße zu verwenden, damit nicht viel Luft mitgeschluckt wird bzw. eine Flasche, die erst dann rinnt, wenn das Baby saugt und die nicht von alleine schon tropft (z.Bsp. Lansinoh). Ebenso die Flasche beim Zubereiten nicht schütteln, sondern das Pulver einrühren. Beim Füttern das Kind aufrecht halten. Viele Kinder sind hektisch beim Trinken oder rudern mit den Armen herum, das kann man nicht wirklich ändern oder beeinflussen. Du könntest auch Bigaia-Tropfen oder Lefax geben. Viel tragen, bei Bauchweh auch gern im Fliegergriff. Bauchmassagen mit Babyöl machen ein warmes Kirschkernkissen auf den Bauch legen das Kind beim Schlafen aufrechter hinlegen Kümmelzäpfchen geben häufig aufstoßen lassen die Beine zum Bauch und wieder wegnehmen, also so Turnübungen mit den Beinen, das löst oft auch die Luft im Bauch Ja, viel mehr fällt mir gerade nicht ein, aber das waren alles Dinge, die wir täglich, mal mehr, mal weniger, angewendet haben. Milch gewechselt habe ich nie, meine Kinder bekamen beide die Milch, die sie von Anfang an bekamen, die gesamte Flaschenzeit durch. Ich wünsche euch alles Gute!
Hallo! Meine Vorrednerin hat ja wirklich schon viele tolle Tipps erwähnt, die auch wir bei unserem Sohn so gemacht haben(Lefax, Fliegergriff, Massage, Kümmelzäpfchen,...).Mir wurde vom Arzt und der Hebamme immer gesagt, dass Spucken-auch schwallartig- normal ist, solange das Baby zunimmt, Pipi macht. Unser Kleiner hatte eine zeitlang auch nach dem Bäuerchen nicht weitergegessen. Irgendwann haben wir dass zwischen-bäuern sein gelassen und lassen ihn jetzt so lange an der Flasche bis er von selbst aufhört zu trinken und machen dann erst ein Bäuerchen. Bei uns klappt das Füttern so viel besser. Viele Grüße und alles Gute