Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe heute morgen von einer anderen Fläschchenmami gehört, dass sie ihre Thermoskanne, in die sie heißes abgekochtes Wasser für den Tag füllt, vorher "sterilisiert" bzw. zuerst mit Spüli säubert und dann mit kochendem, abgekochtem Wasser noch einmal ausspült. Ich mach das nicht! Sehe darin keine Notwendigkeit. Hat mir auch weder meine Hebamme noch mein Kinderarzt damals gesagt, als sie mich zur Fläschchennahrung beraten haben. Füllt Ihr denn Euer Wasser immer in eine "sterile" Themoskanne? LG von meve P.S.: Hab "steril" extra in " " gesetzt, da mir auch klar ist, dass die Kanne danach wohl kaum steril im eigentlichen Sinne ist.
Also wenn man über 60 grad heißes wasser einfüllt, dürfte kaum ein Keim überbleiben. ich mache das auch nicht. LG
Da schließe ich mich an.Ich habs auch noch nie von wem anderen gehört.
Hallo und ebenfalls ein klares "Nein". Schaden tut´s natürlich nicht, wenn Du die Thermoskanne sterilisierst, aber wenn wirklich kochendes Wasser hinein kommt, so ist es für die Keime - wie Katzenmama bereits schrieb - nicht lustig und verabschieden sie sich von selbst bzw. werden zumindest unschädlich gemacht. Also keine Sorge, es handelt sich bei Deiner Beschreibung um übertriebene "Hygiene". Viele Grüße Andrea