Elternforum Fläschchennahrung

Kein Bäuerchen:=((

Kein Bäuerchen:=((

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, erst mal wünsche ich euch ein frohes Weihnachtsfest und wenig Stress. Ich gab da mal ne Frage, meine Kleine ist 16 Tage alt und hat einen unglaublichen Appetit. Sie vernichtet schon mal pro Mahlzeit mal 135 ml und wird mit HA1 gefüttert. Das Problem bei ihr, sie macht kein oder kaum mal ein Bäuerchen.=( Wir haben schon sämtl. Stellungen ausprobiert (über Schulter,fliegergriff) und nichts funktioniert wirklich. Bei den Mengen, kriegt sie dann regelmäßig Bauchweg und Blähungen. Meine Hebi meinte, das wäre der Preis für einen guten Esser, habt ihr noch eine Idee? ich kipp in jede Flasche lefax , morgens und abend Milchzucker , rühre die Flaschen an und hab nur Avent anti kolik flaschen. bin für jeden tip dankbar. lg karo+ elisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo erstmal, meine kleine ist da auch schwierig.. ich steh dabei auf und statt klopfen reibe ich den rücken dann wenn das klopfen nicht hilft.. oder von der stirn über den kopf nach hinten streicheln... manchmal schläft sie auch ohne ein.. nach stundenlangen klopfen fällt dir ja auch mal der arm ab hoffe konnte dir etwas helfen.. frohes fest...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, unser Kleiner ( 21 Tage ) ist auch ein guter Esser und bekommt die Luft auch nicht gut raus. Ich lauf dann immer mit ihm auf der Schulter durch die Wohnung, dann geht es halbwegs. Manchmal bäuert er auch erst nach einer Stunde. Das merke ich dann, wenn er unruhig wird, dann fix hoch, sonst spuckt er im liegen alles aus. Lg Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo mein sohn wird morgen 9 wochen und am anfang hatte ich auch das problem ich habe mit meinem kinderarzt und auch mit der hebamme gesprochen,beide sagten mir,ich solle ihn 5 minuten nach der flasche auf eine decke legen aber auf den bauch und dan den rücken reiben und siehe da,das klapte wirklich!! vielleicht versucht ihr das auch mal!! liebe grüße melanie ps.frohe weihnachten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ICh habe mein Baby nach den Mahlzeiten, die ohne Bäuerchen blieben, auf den Bauch gelegt. Ansonsten hat es immer geholfen, wenn der harte Part meiner Schulter auf Ihrem Bauch/Magen gelehnt war (umgekehrt: Baby an der Schulter). Ich weiß zwar nicht weshalb, mir ist aber aufgefallen, dass meine Tochter so besser Bäuerchen gemacht hat (also etwas Widerstand im Bauch/Magenbereich). Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es hilft auch wenn du ihr über den Kopf streichelst ,(indem du sie nach vorne gebäugt hälst ) das regt das Bäuerchen an . Außerdem kannst du ihr anstatt auf den Rücken zu klopfen vorne auf die Brust klopfen. Beides wirkt bei uns immer besser als auf dem Rücken. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zusammen, ganz lieben Dank für die Tips. Ich werd gleich einiges davon umsetzten und hoffentlich erfolg haben. Werd berichten was davon funktioniert hat...Meine Hebi meinte jedes Kind hat einen bestimmten "Knopf" der dann funktioniert ,man muss nur rausfinden wo der liegt:=)) Ich wünsche Euch noch ein frohes Weihnachtsfest! LG Karo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Caro, zum Bäuerchen wollte ich eigentlich nichts sagen, da haben die anderen ja schon tolle Tipps. Aber wenn deine Kleine sowieso Bauchweh und Blähungen hat, mach bloß keinen Milchzucker in die Flasche. Milchzucker fördert Blähungen noch so richtig schön. Milchzucker ist ja in der Milch selbst schon drin, diese Menge reicht bei vielen Kindern schon, um Bauchweh auszulösen. Wenn du jetzt zusätzlich noch was reintust, kannst du auf die Blähungen schon richtig warten, mit oder ohne Bäuerchen. Schöne Restweihnachten Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja wollte auch mal was sagen, hatte zwar mit den bäuerchen keine probleme, habe meine tochter immer ihre nasenspitze gestreichelt und die fontanelle so kreisende bewegungen um die fontanelle rum. das hat immer geholfen. hast du vorher gestillt? oder vielleicht die pulversorte gewechselt oder was? das verursacht auch blähungen und verstopfungen, lass es lieber mit dem lefax. wenn dann nimm carum carvi kinderzäpfchen und streichel ihr den bauch immer um den nabel im uhrzeigersinn. das erste vierteljahr ist wohl das schwierigste, wenn du das überstanden hast, dann wird es nur noch schöner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schließe mich eritina an. Milchzucker macht u.U. nochmehr Bauchschmerzen.Sagte auch mein Ki-arzt. Ist eigentlich auch nicht so bei Luft im Bauch geeignet glaub ich, sondern um den Stuhl weicher zu machen. LG Dane+Sahne