Elternforum Fläschchennahrung

Hipp bio oder combiotik

Anzeige kindersitze von thule
Hipp bio oder combiotik

Kathleen123

Beitrag melden

Hallo, Meine Maus ist sieben Monate und bekommt morgens mittags und abends schon Beikost. Morgens Milchbrei Mittagsmenüs und wieder abends ein Milchbrei. Nun wollte ich langsam abstillen. Ich hatte eine Probepackung von Hipp Bio combiotik da. Die trank sie ohne Probleme. Nun habe ich aber auf Empfehlung Hipp Bio gekauft. Die verweigert sie. Hat ein wenig probiert verzieht das Gesicht und spuckt es wieder aus. Ist da wirklich so ein großer geschmacklicher Unterschied zur der combiotik ? Für mich schmeckt und riecht das alles gleich! Soll ich das noch weiter probieren? Oder besser weg packen und die combiotik holen wenn sie die getrunken hat? Ich freue mich über antworten. Und zum Thema abstillen. Wie mache ich das am besten ? Sie wird so voll und tut total weh. Irgendwie aber nur die eine Seite. Mit freundlichen Grüßen


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathleen123

Die Combiotik enthält wie Muttermilch Prä und Probiotika, die normale nicht. Wenn sie vertragen wird, würde ich persönlich die Combiotik geben, auch wenn sie etwas teurer ist. Zum Abstillen, wenn die Brust zu voll wird, solltest Du soviel abpumpen oder ausstreichen oder abtrinken lassen, bis Du Dich wieder wohl fühlst. Einfach langsam machen, damit Deine Brust sich an die sinkende Nachfrage gewöhnen kann.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathleen123

Hallo, die beiden Hipp Milch sind sehr verschieden: Hipp Combiotik enthält prebiotische und probiotische Zusätze, die verdauungsfördernd wirken und weicheren Stuhl machen, aber auch Bauchweh verursachen können gerade bei jüngeren Säuglingen. Hipp Bio Pre enthält diese Zusätze nicht und macht tendenziell festeren Stuhl. Beide Milchen enthalten LCP Fette und werden in Bio Qualität hergestellt. Wenn Dein Kind die Combiotik mag und gut verträgt, gibt es keinen Grund nicht die Combiotik für den Milchbrei zu verwenden. Würde ich einfach machen. Um das Abstillen für beide Seiten sanft verlaufen zu lassen, sollte man nur eine Stillmahlzeit pro Woche entfallen lassen. Ergänzend kannst Du Pfefferminz- oder Salbeitee trinken und kühlende Quarkauflagen machen (im Notfall etwas ausstreichen aber nur soweit bis der Druck etwas nachlässt). LG