Mitglied inaktiv
ich lese hier immer wieder das ihr alles seperat zubereiten tut. ich koche wasser ab geb es in die flasche dann das milchpulver schütteln und ab in den kühlschrank. und wenn junior hunger hat wird es mit dem kostwärmer erwärmt. das is doch ok oder? bis jetzt is immer allses i.o.!! LG anja
Wenn das Wasser zum Mischen zu heiß ist, leidet die Qualität der Milch und wenn sie länger angeschüttelt rumsteht steigt die Keimzahl.
hallo anja, hmm mach das lieber nich! je länger die "fertige" flasche rum steht, desto eher bilden sich keime, auch wenn sie im kühlschrank steht, zudem kommt noch das die milch "umkippen" kann wenn sie heiß war, dann kalt und dann wieder erwärmt. es steht ja auch auf jeden packungen drauf, keinesfalls das bereits warme fläschchen nochmal zu erwärmen. und glaub mir die flasche ist schneller fertig wenn du z.B. kaltes abgekochtes wasser eben schnell 15 sec. in die mikro stellst, als darauf zu warten bis die flasche im flaschenwärmer heiß wird, das dauert wesentlich länger...ich stell das wasser in die micro geht am schnellsten, kannst aber auch das heiße wasser in die kanne tun und nochmals kaltes abfüllen und mischen, geht auch fix....aber BITTE lass das sein so wie du das machst, auch wenn dein kleiner es bisher anscheinend vertragen hat :-) lg jessi
Ich hab immer heißes und kaltes abgekochtes Wasser. Einfach mischen bis es die richtige Temperatur ergibt und dann mit Pulver mischen, fertig zum trinken. Das geht am schnellsten. Und wenn du immer die Milch wieder erwärmst, steigt die Keimzahl in der Milch.. Lg
also tu ich zb wasser abkochen und abkühlen lassen.und in den kühlschrank stellen dann das abgekühlte wasser mit pulver mischen und in die mikrowelle oder eben den fläschchenwärmer machen. so richtig????? Danke für die ratschläge LG anja
kann ich auch das abgekochte wasser(heiss) gleich in die fläschchen füllen und dann in kühlschrank. stellen???und wenn junior hunger hat ,das kalte fläschchen mit pulver mischen und dann in den kostwärmer!!! geht das auch????
Hallo, also ich mache es wiefolgt. Wasser abkochen, benötigte Menge ins Fläschchen füllen, zuschrauben, abkühlen lassen. (steht bei mir aber auf der Arbeitsplatte und nicht im Kühlschrank)Wenn meine Maus Hunger hat kurz in die Mikro, dann muß ich bei mir noch Nestragel dazu geben, umrühren, Milchpulver dazu, umrühren, Temp. kontrollieren und fertig. Wenn ich unterwegs bin nehme ich Wasser in der Thermoskanne mit. LG
Nee nicht die Milch NOCHMAL erwärmen! Das gibt zu viele Keime! Einfach kaltes und heißes abgekochtes Wasser mischen bis du denkst es ist trinkwarm (nicht heiß!!) und dann mit Pulver mischen und fertig! Lg
Oder du erwärmst (z.B. Mikro) das kalte Wasser OHNE Pulver nochmal und wenns dann warm ist das Pulver rein! Lg
na das weiss ich ja nun. ich meine ja ob ich das pulver mit kalten abgekochten wasser mischen kann und dann im kostwärmer.
ah gut ok!!!!!! Dankööööööö LG anja
ot
Wenn das Wasser zu heiß ist, gehen die Vitamine flöten. Wenn das Wasser zu kalt ist, klumpt es eher. Ich habe es auch so gemacht: Wasser abgekochte - in den Kühlschrank! Wenn das Kind hunger hatte: frisches abgekochtes Wasser + kaltes abgekochtes Wasser mische + Pulver rein - Fertig! Milch nie im Vorfeld zubereiten, in 1-2 Stunden haben sich die Keime schon vermehrt! Immer frisch - steht ja auch auf der Packung!
Kleiner Tipp: Ich habe mir noch ein Fleischthermometer besorgt und messe das Wasser damit ab (geht ratzfatz). Mische auch kaltes und warmes Wasser. Ich persönlich würde Plastikflaschen nie in die Mikro stellen. Man weiß nie, was sich da ablöst... Gruß Gitte
hatte ich anfangs auch so gemacht aber glaub mir, mit der miscgmethode gehts einfach schneller. ich füll heisses abgek. wasser in eine kleine thermoskanne und habe immer kaltes wasser im wasserkocher drin, das pulver tue ich bereits in die flaschen rein und stell sie mir hin, das geht dann zack zack und mit der zteit hast du dan raus wieviel von welchen wasser rein muss...
Ich hab immer Wasser abgekocht, abkühlen lassen und in den Kühlschrank gestellt. Dann hab ich jeden morgen Wasser gekocht und in eine Thermoskanne gegeben. Wenn meine kleine Maus dann Hunger hatte, hab ich 100 ml kaltes und 110 ml heißes Wasser gemischt, dann kam das Pulver dazu... fertig! Für mich war das die einfachste und schnellste Methode. Meine Tochter trinkt die Flasche sehr heiß, daher nur so wenig kaltes Wasser... lauwarm mag sie ihre Milch nicht ;) LG, Andrea
hab ich zu Anfang auch so gemacht. Ist kein Problem, kannst Du bis zu 24 Stunden aufheben. Dann aber nur 1 x erwärmen. Habe immer die Menge abgefüllt und erwärmt, die Mika brauchte, so musste ich weniger wegschütten. Wenn heut Reste übrig bleiben, stell ich die auch kühl und geb sie ihm dann irgendwann.
http://www.bfr.bund.de/cm/208/enterobacter_sakazakii_in_saeuglingsnahrung.pdf Weil: Es schimpfen immer alle und sind erschrocken wenn dieser Keim in Säuglingsnahrung gefunden wird. Gefährlich wird es aber erst wenn die Flasche mit der zubereiteten Milch länger steht. Temperaturen unter 4 Grad erreicht man mit dem Kühlschrank nicht. Deshalb versteh ich es nicht, auf der einen Seite erschrocken und sauer auf der anderen Seite aber das Risiko eingehen die Milch stundenlang stehen zu lassen. Bereite sie frisch zu ,wie es am schnellsten geht haben ja schon einige geschrieben. LG Danie
Habe mir das jetzt alles durchgelesen und ich denke das ist ein Thema wo die Meinungen sehr weit auseinander gehen. Bei der Geburt meines Sohnes (jetzt 5 Monate alt) wurde mir schon im Krankenhaus gesagt und auch später von der Nachsorgehebamme das man die Fläschen beruhigt vorbereitet im Kühlschrank stehen lassen kann, man sollte sie aber höchstens einmal erwärmen und keine Rest zusammenschütten. Anfangs habe ich es so gemacht. Habe dann aber auch sehr schnell festgestellt das die frische Zubereitung einfach schneller geht, zumal er nach 2 Wochen schon durchgeschlafen hat und die Zubereitung eh nur tagsüber anfiel/anfällt. Und das Pulver erst bei Trinktemperatur reingeben ist ja auch nicht wirklich richtig. Milupa selber schreibt auf der Packung bei 60 Grad und Nestle spricht von 30 Grad und dann auf Trinktemperatur erwärmen. Kommt also auch hier auf den Hersteller an. Ich versuche zwar auch viel zu erlesen und zu erfragen aber im Endefekt sollte man sich auf die Mutterinstinkte verlassen, da man 1. sein Kind am besten kennt, 2. jedes Kind anders ist und 3. sowieso jeder was anderes erzählt.