licatese
Hallo ihr lieben, Giorgia 2 Monate alt ist mein zweites Kind. Mein Sohn hatte auch ziemlich viele koliken aber bei meiner Tochter ist es ganz anders sie weint während sie trinkt nicht immer aber oft.Nachts meistenst Gar nicht. Man hört richtig wie die Milch in ihr Magen ankommt es hört sich an wie eine Bombe wenn sie auf dem boden explodiert denn dann fängt das weinen an. Sie reckt und streckt sich pups ganz viel presst und wird ganz rot.Leider hat das stillen nicht lange geklappt aber auch beim stillen hat sie geweint da dachte ich aber es hänge damit zusammen weil es mit dem saugen nicht so geklappt( hat kein zungenbändchen und ich musste hütchen tragen). Ich gab ihr dann die aptamil pre wie bei meinem Sohn und es ging weiter so. Sie schluckt ziemlich viel Luft weil sie sehr gierig ist.Habe dann viele Sachen ( nicht alle auf einmal und mit dem Rat meiner Hebamme)ausprobiert damit das besser klappt das trinken wie z.b öfters bäuerchen, warme Milch, kalte milch, verschiedene Positionen, beim tragen,Wasser mit fenchel tee angemischt, tropften vor & nach dem trinken und auch in die Flasche rein,homöopathische Sachen hat aber alles nichts gebracht. Dann riet mir meine Hebamme die Flasche zu Wechsel von nuk auf MAM lief anfangs gut dann fing es aber wieder an. Dann habe ich Milch gewechselt von aptamil auf beba pre auch nichts. Dann sollte ich vom Arzt aus die milch ausprobieren die extra für verstopfung und blähungen ist . Haben schon die dritte Packung aber bringen tut sie Nicht viel. Die kleine Maus tut mir so leid soe hat bie Ruhe beim trinken. Das weinen bricht mir das Herz.Wenn sie keine Probleme hat trinkt sie oft alles in einem Zug.Habt ihr auch solche Erfahrungen gehabt? Wenn ja habt ihr was anderes ausprobiert was geholfen hat? Habe angst das es was anderes ist als nur koliken. Würde mich freuen wenn ihr mir zurück schreiben könnt. Liebe grüße Tanja
Du beschreibst genau unsere Situation. Genau das gleiche hier. Ich bin auch ratlos. Sind jetzt bei hipp bio. Ich überlege zu der comfort zu wechseln. Oder zu bebevita. Damit hatte unserer 1. keine Probleme. Ne Lösung habe ich also nicht, lese aber gerne mal mit. Vielleicht fällt jemanden was ein.
Es muss nicht immer an der Milch oder der Verdauung liegen. Beim trinken wird beim Baby ein bestimmter Reflex ausgelöst (enterogastrischer Reflex so hieß der glaub ich). Das heißt das Baby trinkt ein paar Schluck, der Körper merkt aha da kommt Nahrung und fängt sofort mit der Verdauung an. Das ist bei ganz kleinen Kindern sehr wichtig, dadurch verdauen sie auch ziemlich schnell. Reflexe tun bekanntlich nicht weh, aber sie können unangenehme sein (wer von euch schon einen Milchspendereflex hatte, ich fand ihn sehr unangenehm). Die meisten Baby stört der Reflex nicht, andere sind da eher sensibel und fangen dann an sich zu strecken und zu schreien und sich mehr oder weniger zu ärgern weil sie Hunger haben, aber das Gefühl einfach nicht gut ist. Ich hab drei Kinder und bis zum dritten Kind noch nie davon gehört. Und dann machte mein Sohn das was deine Tochter machte und ich war ratlos. War mir aber relativ schnell sicher das es nicht von Blähungen kommt. Nach ein paar Schluck wär das ja auch noch viel zu bald. Und dann bin ich auf diesen Reflex gestoßen und hab meinen Kinderarzt darauf angesprochen. Der meinte das viele Babys das Problem hätten, aber die meisten halt ziemlich gut damit umgehen können und andere halt nicht und das es leider fast immer auf die Verdauung geschoben wird. So jetzt willst du sicher wissen was dagegen hilft. Leider nicht viel. Es wächst sich aus. Mit so 14 oder 15 Wochen war der Spuk auf einmal vorbei oder kam nur mehr ganz selten. Geholfen hat, ein Sauger mit einem ganz kleinen Loch (Avent Naturnah 1 Lochsauger, 0+m), da kommt nicht raus wenn du die Flasche umdrehst und das Kind muss fest saugen, dadurch kommt nicht so schnell Nahrung in den Magen und der Reflex wird nicht so schnell und stark ausgelöst. Und egal ob er schrie oder nicht, ich hab ihn ein paar Schluck trinken lassen und dann Flasche weg und hoch auf die Schulter (hat ihm nicht immer gefallen, aber dadurch merkte er das ganze nicht so stark). Und am besten noch füttern bevor der große Hunger ausbricht, denn dann trinken die Kleinen nicht so hastig und wie du schon bemerkt hast im Halbschlaf gibt es kaum Probleme (war bei uns auch so, nachts war nie ein Problem). Ich kann dir nicht versprechen das es das ist, aber deine Geschichte hört sich für mich genau so an wie die Geschichte, die ich vor gut 20 Monaten geschrieben hab. Alles Gute PS: Wie gesagt es wird nicht besser, aber es hilft einen schon wenn man weiß warum das so ist, dann kann man besser damit umgehen. Und von Spezialnahrung halte ich sehr wenig (nur ganz selten sind die wirklich notwendig wenn Kinder nicht gut zunehmen oder ähnliches). Der Darm ist am Anfang unreif und braucht seine Zeit, das wird auch durch eine Spezialnahrung nicht besser. Bigaia Tropfen kann ich dir wirklich empfehlen die helfen den unreifen Darm etwas und eine ganz normale Pre Milch. Da musst du dann schauen was deine Kleine am besten verträgt (Prebiotisch, Probiotisch oder beides oder nichts davon) und wichtig nicht zu oft wechseln, der Körper braucht eine Zeit um sich umzustellen.
Vielen lieben dank. Ich werde heute auch wieder auf die normale pre umstellen weil die comfort bringt nicht viel und sie ist echt doof die Milch egal wie daa Wasser temperiert ist es bleiben immer klumpen in der Flasche. Das ist mir auch aufgefallen das wenn ich zu lang warte es dann noch schwieriger ist sie ohne weinen zu füttern. Haben sie denn noch Probleme mit ihrem Kind? Lief die beikost besser? nochmals danke das beruhigt mich auch wenn das blöd ist das sie auch damit zu kämpfen hatten. Hat dieser Reflex denn später folgen? Meine Damit ob das minimal bleibt? Und noch eine Frage ist reflux hoffe ich schreibe es richtig was ganz anderes? Lg