"Sylke"
Hallo zusammen, ab welchen Alter braucht ein Kind keine Folgemilch mehr? Meine Tochter ist 15 Monate und bekommt immer noch Ihre Milch. Ab wann kann ich denn versuchen sie ausschleichen zu lassen? Gibt es eine Regel wie lange man die Folgemilch geben soll? Danke und viele Grüße Leonie
Folgemilch haben meine Kinder nie bekommen, sondern Premilch. Und diese so lange sie sie wollten. Ich war nicht dafür die Flaschen auf Biegen und Brechen abzugewöhnen. Ich habe darauf geachtet, dass in der Flasche ausschließlich Premilch ist, sie nicht zum Nuckeln verwendet wird und danach Zähne geputzt wird und damit sah ich kein Problem die Flasche länger zu geben. Mein Großer war außerdem ein sehr schlechter Esser und hat bis 18 Monate kaum gegessen. Er hat sich die ersten 18 Lebensmonate hauptsächlich von seiner Milch ernährt. Danach hat er schön langsam angefangen etwas mehr von uns mit zu essen, aber er hat seine Milch immer noch geliebt und gebraucht und hat deshalb sehr lange zum Frühstück und vorm Schlafengehen seine Flasche getrunken. Er hat auch nachts lange noch eine Flasche gebraucht. Nachts hat es dann irgendwann mit 2 Jahren etwa von alleine aufgehört, dass er nach der Flasche verlangt hat. Er hat dann einfach keine mehr gebraucht. Er war auch ein schlechter Schläfer und davor war ich oft froh, wenn er einfach nach der Flasche weitergeschlafen hat und nicht ewig wach geblieben ist. Da hätte ich einen Kampf wegen einer Milchflasche einfach nicht ausfechten mögen. Tagsüber hat er gut 3,5 Jahre lang seine Morgen- und Abendflasche gehabt. Dann irgendwann hat er auch von selber keine mehr verlangt. Dafür hat er aber Milch aus dem Becher getrunken. Er war immer schon ein Milchjunkie und trinkt heute mit 6,5 Jahren gerne noch vor dem Schlafengehen einen Becher warme Milch und zum Frühstück isst er meistens ein Müsli. Mit 4,5 Jahren hatten wir noch einmal einen kurzen Flaschenrückfall. Da kam nämlich sein kleiner Bruder aus dem KH nach Hause und hat Flaschen getrunken. Wir hatten eine schwere Zeit hinter uns und der Große wollte unbedingt auch wieder Flaschen haben und deshalb hab ich es ihm erlaubt. Er hat dann über ein paar Wochen dann wieder täglich ein bis zwei Flaschen getrunken und dann war der Spuk von alleine wieder vorbei und er wollte keine mehr. Der Kleine hat die Flasche noch unter einem Jahr verweigert. Er war nie der Flaschenfan und hat sehr früh alles mit uns mitgegessen und Brei ebenso geliebt. Aber die Flasche war einfach nicht seines und nachdem er sie absolut nicht mehr wollte, war das Thema somit auch von alleine und sehr früh erledigt. Ich würde einem 15 Monate alten Kind die Flaschen noch nicht abgewöhnen, aber jeder hat da seine eigene Ansicht dazu und du musst einfach danach handeln, wie es für euch am besten passt. Wenn es eine Alternative gibt oder es einfach geht, dann funktioniert es ja vielleicht, aber wenn dein Kind wirklich nach der Flasche weint oder sie einfach noch braucht, dann würde ich es in diesem Alter noch nicht auf Biegen und Brechen durchziehen. Den Zähnen hat es meinem Großen übrigens überhaupt nicht geschadet. Er hat jetzt mit 6,5 Jahren lt. Zahnarzt wunderschöne Zähne. Alles Liebe!
Dem schließe ich mich an. Mein Kind hat und wird auch wieder nur pre bekommen, solange bis sie von selbst nicht mehr wollten. Finde Folge oder kindermilch schwachsinnig, dass sagte mir auch eine sehr erfahrene Hebamme bei meinem ersten Kind.
Nicht mehr "brauchen" im medizinischen Sinne - meines Wissens wenn sie 1 geworden sind. Kann natürlich sein, dass sie noch danach verlangen. Meiner hat am Tag vor seinem Geburtstag seine letzte Flasche bekommen und trinkt seitdem nur noch ein Glas Kindermilch, die ich aber schon für sinnvoll halte, weil der Eiweißgehalt dort reduziert ist. Vorher haben wir natürlich ganz klassisch die Beikost eingeführt und schnell festgestellt, dass er sich mehr für festes Essen interessiert als für Milchfläschchen, so dass wir die Flaschen auch bald ganz ersetzt haben.